Werbung

Nachricht vom 20.09.2014    

SPD-Kreisvorsitzender Andreas Hundhausen im Amt bestätigt

Mit einem überragenden Ergebnis von 96 Prozent wurde Andreas Hundhausen in seinem Amt als Kreisvorsitzender der SPD bestätigt. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder erhielten die volle Unterstützung der anwesenden Genossen.

Der neue, geschäftsführende Vorstand mit dem Vorsitzenden Andreas Hundhausen.
Foto: Linda Weitz

Katzwinkel. Bei der ordentlichen Kreiskonferenz der SPD im Kreisverband Altenkirchen in der "Glück-Auf-Halle" in Katzwinkel wurde Andreas Hundhausen die große Unterstützung seiner Parteimitglieder zuteil. Von 57 abgegebenen Stimmen konnte er ganze 55 auf sich verbuchen. Auch die stellvertretenden Vorsitzenden wurden mit breiter Mehrheit gewählt: Sabine Bätzing-Lichtenthäler MdB (51 Stimmen), Horst Klein (40 Stimmen) und Thorsten Wehner MdB (49 Stimmen).

Vor vier Jahren war Andreas Hundhausen das erste Mal zum Kreisvorsitzenden gewählt worden. Dies erfülle ihn mit großer Freude, erklärte er in seiner Ansprache. Er sei stolz, Vorsitzender einer großartigen Partei zu sein. Es sei einzigartig, dass man hier nicht nur gleiche politische Interessen, sondern auch Freunde gefunden habe. "Hier haben sich Menschen gefunden, die gemeinsam etwas bewegen wollen. Der Zusammenhalt ist ein Markenzeichen im Kreis Altenkirchen geworden", so Hundhausen.

In einem kurzen Rückblick ließ er das vergangene Jahr Revue passieren. Bei der Bundestagswahl sei das Ergebnis alles andere als zufriedenstellend gewesen. "Aber ich habe die Hoffnung, dass sich bei kontinuierlicher Arbeit etwas ändern wird. Wir sind eine lebendige Partei und müssen das auch bleiben!", ermunterte er die Zuhörer. Wichtig sei hier vor allem die Kampagnenfähigkeit und die Dialogbereitschaft. "Wir müssen mehr denn je den Dialog mit den Menschen suchen – der Anfang ist gemacht", so Hundhausen. Auch gegen die sinkende Mitgliederzahl möchte er künftig etwas unternehmen und entsprechende Strategien entwickeln. Stolz blickte man auf die Kommunalwahl 2014 zurück: Kreisweit konnte hier ein Stimmenzuwachs verbucht werden.

Die beiden Satzungsänderungen wurden rasch beschlossen. Änderungen bei den Themen Stimmrecht bei Kreiskonferenzen und der Zusammensetzung des geschäftsführenden Kreisvorstandes wurde einstimmig angenommen.

Anschließend berichtete Thorsten Wehner (MdL) aus der Landespolitik. Der Nürburgring sei weiterhin ein Klotz am Bein der Landesregierung. Aber es gebe auch viele Punkte, auf die man stolz sein könne: Rheinland-Pfalz als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort oder die hohen Investitionen in die Betreuung und Bildung der Kinder. "Wir können stolz auf die geleistete Arbeit sein - das alles ist nicht vom Himmel gefallen", lobte Thorsten Wehner. Mit Malu Dreyer habe man eine Ministerpräsidentin, die Herausforderungen anpackt. Auch die Themen Bildungspolitik, Inklusion, Infrastruktur und Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum kamen nicht zu kurz.



Im Bericht der Kreistagsfraktion ging Bernd Becker auch auf das Thema Kommunalreform ein. Man müsse hier berücksichtigen, wo die Menschen hin möchten – so etwas gegen den Willen der Menschen zu entscheiden, sei nicht in Ordnung, so Becker. Er betonte, dass er seine Aufgabe nicht als One-Man-Show verstehe und stellte die einzelnen Ämter und deren Aufgaben vor. "In einer Fraktion muss es Köpfe geben, die man mit bestimmten Themen verbindet", so Becker. Auch die Pläne für einen künftigen Abfallwirtschaftsbetrieb und dessen Standortsuche erläuterte er in seiner Ansprache.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdB) gab ebenfalls einen kurzen Einblick in die aktuelle Situation auf Bundesebene. Sie betonte, dass für die zahllosen Krisenherde weltweit nur eine politische und keine militärische Lösung infrage komme. Bei derartigen sicherheitspolitischen Ausnahmesituationen sei vor allem die humanitäre Hilfe ein wichtiger Aspekt.

Der neue, geschäftsführende Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender: Andreas Hundhausen (OV Kirchen)
Stellvertretende Vorsitzende: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (OV Hamm), Horst Klein (OV Altenkirchen) und Thorsten Wehner MdL (OV Wissen)
Geschäftsführer: Christopher Prinz (OV Betzdorf)
Schatzmeisterin: Alexandra Probst (OV Herdorf)
Pressereferent: Klaus Hinkel (OV Niederfischbach)
Bildungsbeauftragte: Sabine Steinau (OV Herdorf)

Die 18 Mitglieder des Kreisvorstandes sind:
Marcel Arnal, Franz Bauschert, Bernd Becker, Angela Brenner, Eva Maria Brück, Angelika Buske, Gerd Flender, Matthias Herrmann, Ulf Imhäuser, Jacqueline Löhr, Renate Mockenhaupt, Anke Rißler, Yasemin Saglam, Christoph Schneider, Anka Seelbach, Dr. Kirsten Seelbach, Petra Stroh und Michael Weidig. (daz)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Syrien-Konferenz in Altenkirchen und Koblenz

An drei Termin und drei unterschiedlichen Orten findet zum Thema Syrien und der Situation im Nahen Osten ...

Kleiner Chor der Tonartisten lädt zum Kaffeekonzert

Auf dem Jahrmarkt in Wissen tritt der Chor am Sonntag auf, eine Woche später findet das Kaffeekonzert ...

Kreis-CDU nimmt Stellung zu den Fusionsplänen Wissen/Gebhardshain

Der CDU-Kreisverband fordert eine Offenlegung der Fusionspläne, und kritisiert die "Salami-Taktik" ...

Tim Müller ist NRW-Landesmeister

Die Sportler von Sporting Taekwondo Altenkirchen kehrten mit hervorragenden Erfolgen von den NRW-Landesmeisterschaften ...

Autohaus Siegel lädt ein

Zu den Nissan Corossover-Tagen lädt das Team vom Autohaus Siegel ein. Die neue Generation der Nissan-Fahrzeuge ...

Leichter Rückgang der Raser auf den Straßen der Region

Statt der erlaubten 70 Stundenkilometer fuhr ein Autofahrer 140 Stundenkilometer und wird jetzt vorerst ...

Werbung