Werbung

Region |


Nachricht vom 22.07.2008    

Förderverein hatte Spendierhosen an

Die "Spendierhosen" hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Kirchen, an. Er trug einen erheblichen Betrag zur Finanzierung eines neuen Mannschafts-Transportwagens (MTW) bei.

feuerwehr kirchen hat neuen mtw

Kirchen. Schon seit Jahren unterstützt der Förderverein des Löschzuges Kirchen die Aktiven. Ob Handschuhe oder Stiefel, Hemden oder Helme - immer wieder hat sich der Vorstand gefragt, wie er die Spendengelder der fördernden Mitglieder sinnvoll an die Feuerwehrfrau und den Feuerwehrmann bringen kann. Wichtig war ihm dabei die persönliche Sicherheit für die Feuerwehrkameraden bei ihrer schweren und verantwortungsvollen Arbeit. Daneben gab es jährlich noch eine ganze Reihe von Ausrüstungsgegenständen, mit denen die Arbeit erleichtert oder die Anschaffungen seitens der Verbandsgemeinde ergänzt werden sollten. In diesem Jahr hat der Förderverein ganz tief in die Kasse gegriffen.
Das Mannschafts-Transportfahrzeug (MTF) war in die Jahre gekommen und es zeigte sich mehr und mehr, dass es den täglichen Anforderungen selbst bei gewissenhaftester Wartung und Pflege nicht mehr gewachsen war. Da es aber für den Löschzug und vor allem für die Jugendfeuerwehr unverzichtbar ist – die Kinder und Jugendlichen werden nach den Übungsstunden nach Hause gebracht -, stand für den Vorstand des Fördervereins fest: Hier muss geholfen werden. Es wurden Informationen eingeholt, Preise verglichen, nach weiteren Sponsoren Ausschau gehalten. Mitte 2007 war die Finanzierung gesichert, da der Kreis ebenfalls einen beträchtlichen Betrag zur Verfügung stellte. Die Wehrleitung entschied sich für ein Transportfahrzeug von Ford, das jedoch vor seiner Auslieferung noch in Mudersbach bei der Firma ADIK Fahrzeugbau zum Feuerwehrfahrzeug umgebaut werden musste.
Der Förderverein hatte sich vorgenommen, das Geld, das von dem vom Kreis zur Verfügung gestellten Betrag bis zum Gesamtbetrag fehlt, beizusteuern und ist sich sicher, damit eine sehr sinnvolle Anschaffung gemacht zu haben, die sich wirklich gelohnt hat und auf Dauer auch noch lohnen wird. Viele Menschen werden sich jetzt vielleicht fragen, ob der Kassierer eine Gelddruckmaschine im Keller stehen hat. Schön wär`s! Dieses Projekt konnte der Förderverein nur deshalb schultern, weil er seit Jahren viele Freunde gewinnen konnte. Diese sind von der hervorragenden Arbeit, vor allem der Jugendarbeit, überzeugt und haben mit ihren Mitgliedsbeiträgen in erheblicher Weise zu dieser Anschaffung beigetragen. Dafür wurde allen Gönnern gedankt, aber auch allen anderen, die in vielfältiger Weise mit ihrem Engagement den Sparstrumpf gefüllt haben. Erinnert sei an das jährliche Feuerwehrfest, an die inzwischen zur festen Einrichtung gewordene Disco im Feuerwehrhaus, an das Stadtfest und an den Adventsmarkt. (jh)
xxx
Der Vorstand des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr, Zug Kirchen, bei der Einweihung des neuen Mannschafts-Transportfahrzeugs.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Schwerer Verkehrsunfall in Betzdorf: Rettungshubschrauber im Einsatz

In Betzdorf ereignete sich am 31. Oktober ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Rettungshubschrauber ...

Mann auf Fahrradweg in Flammersfeld unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Sonntagabend des 2. November erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen einen Hinweis auf eine ungewöhnliche ...

Fahrer ohne Führerschein unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Sonntagabend wurde in Flammersfeld ein Autofahrer von der Polizei angehalten. Der 24-Jährige war in ...

Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Weitere Artikel


Soziale Auswirkungen von IT

Soziale Auswirkungen von Computertechnologien ist das Thema eines Forschungsverbundes, in den auch der ...

Marenbacher ehrten Jubilare

Langjährige Mitglieder wurden im Rahmen des Marenbacher Schützenfestes vom Verein geehrt. Sie erhielten ...

Erfolgreiche Jungschützen geehrt

Hervorragende Leistungen der Jugend des Schützenvereis "Im Grunde" Marenbach zeugen von einer erfolgreichen ...

Zoobesuch begeisterte Ferienkinder

Ein Besuch im Zoo ist auch heute noch für Kinder wie Erwachsene etwas Besonderes. Sieht man doch hier ...

Aufbruchserie in Betzdorf und Kirchen

Eine Aufbruchserie von Pkw im Raum Betzdorf und Kirchen konstatiert die Kriminal-Inspektion Betzdorf. ...

Lebenshilfe unternahm Rheinfahrt

Eine wunderbare Schiffstour bei schönem Wetter unternahmen jetzt Werkstatt und Tagesförderstätte der ...

Werbung