Werbung

Region |


Nachricht vom 22.07.2008    

Soziale Auswirkungen von IT

Soziale Auswirkungen von Computertechnologien ist das Thema eines Forschungsverbundes, in den auch der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Universität Siegen involviert ist. Die Studie wurde von der Europäischen Kommission in Auftrag gegeben.

Siegen. Im Auftrag der Europäischen Kommission hat der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Universität Siegen eine 18-monatige Studie zu den gesellschaftlichen Auswirkungen von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in den EU-Mitgliedsstaaten begonnen.
Gemeinsam mit dem angesehenen Oxford Internet Institute der Universität von Oxford (Großbritannien), den Universitäten von Budapest (Ungarn) und Twente (Niederlande) sowie dem Work Research Center in Dublin (Irland) und dem empirica-Institut in Bonn gründeten der Siegener Professor Dr. Volker Wulf und seine Kollegen einen Forschungsverbund, der Mitte Juli seine Forschungsarbeit aufnahm.
Im Fokus der Studie stehen dabei die sozialen Folgen des Einsatzes neuer digitaler Medien in den gesellschaftlichen Bereichen Bildung und Lernen, Arbeitswelt, Gesundheit, Familie und soziale Gemeinschaften, Konsum und Freizeit, Innovation sowie Politische Bildung und Beteiligung in den EU-Ländern, insbesondere auch in den neuen osteuropäischen Beitrittsländern.
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien forscht seit Jahren zur IKT-Unterstützung von Menschen in sozialen Systemen, das heißt Unternehmen, Organisationen, Schulen etc. Er unterhält zahlreiche Kooperationen zu bekannten deutschen und internationalen Forschungseinrichtungen. "Die neue Studie", so Projektleiter Dr. Markus Rohde, "liefert eine systematische Analyse der sozialen Auswirkungen von IT in den EU-Staaten und stärkt gleichzeitig die internationalen Kooperationsbeziehungen der Universität Siegen mit europäischen Forschungsinstituten."
Ansprechpartner: Dr. Markus Rohde, markus.rohde@uni-siegen.de, 0271/740-4069.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Hybrider Workshop verbindet junge Menschen aus Hamm (Sieg) und Japan

In einem innovativen Online-Workshop trafen sich junge Erwachsene aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Über 1.000 Besucher beim Lagerfeuerfest von NEUES LEBEN

Ende Oktober verwandelte sich der Campus des Missions- und Bildungswerks "NEUES LEBEN" in ein leuchtendes ...

Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Marenbacher ehrten Jubilare

Langjährige Mitglieder wurden im Rahmen des Marenbacher Schützenfestes vom Verein geehrt. Sie erhielten ...

Erfolgreiche Jungschützen geehrt

Hervorragende Leistungen der Jugend des Schützenvereis "Im Grunde" Marenbach zeugen von einer erfolgreichen ...

Frauen mit schlechteren Karten

Neue Daten zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt für Frauen hat jetzt die Arbeitsagentur in Neuwied veröffentlich. ...

Förderverein hatte Spendierhosen an

Die "Spendierhosen" hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Kirchen, an. Er trug ...

Zoobesuch begeisterte Ferienkinder

Ein Besuch im Zoo ist auch heute noch für Kinder wie Erwachsene etwas Besonderes. Sieht man doch hier ...

Aufbruchserie in Betzdorf und Kirchen

Eine Aufbruchserie von Pkw im Raum Betzdorf und Kirchen konstatiert die Kriminal-Inspektion Betzdorf. ...

Werbung