Werbung

Nachricht vom 23.09.2014    

DRK-Gymnastikgruppe auf Tour

Zum obligatorischen Jahresausflug startet die DRK-Gymnastikgruppe auch in diesem Jahr. Ein abwechslungsreiches Programm erlebte die Reisegruppe an einem schönen Spätsommertag.

Ein Erinnerungsfoto an einen schönen Tag gehörte dazu. Foto: pr

Wissen. Auch diesmal haben Margot und Bernd Hassel aus Wissen den Jahresausflug für die DRK-Gymnastikgruppe Elisabeth Lenski Wissen organisiert. Die DRK-Seniorinnen freuten sich auf diese Fahrt, Stimmung und gute Laune waren programmiert. Das Wetter zeigte sich an diesem Tag von seiner Sonnenseite, sommerliche Temperaturen waren einfach genial.

Zunächst führte uns der Weg zu einer Töpferei für salzglasiertes Steinzeug nach Alpenrod. Hier wartete die Töpferin Marliese Fürst in ihrer Töpferwerkstatt schon mit einem Tonklumpen auf uns. Professionell wurde im Nu mit Hilfe der Töpferscheibe ein wunderschöner Krug gestaltet, die anschließende schnelle Einritzung des Motivs war beeindruckend, dabei immer erzählend von der Faszination des Werkstoffs Ton. Ihr künstlerisches Können spiegelten sich in der Vielfalt der herrlichen Motive wider, die man anschließend in ihren Ausstellungsräumen bewundern und kaufen konnte. Da die Keramik von Marliese Fürst ausschließlich nach alter handwerklicher Tradition verarbeitet wird, konnte die DRK- Gruppe außerdem einen Brennofen in der Werkstatt bewundern.

Beeindruckt von all den schönen handwerklichen Dingen in den Ausstellungsräumen und in den Vorgärten von Marliese Fürst setzten wir nun die Busfahrt fort in Richtung Boppard – Bad Salzig zur Fa. Sebamed, wo die Reisegruppe die Damen der Sebapharma GmbH und Co. KG in Empfang nahmen. Nach einem Dia-Vortrag über Gründung, Forschung und Entwicklung
folgte man der Einladung zum Werksverkauf. Man hatte in der kurzen Zeit doch die kleinen Unterschiede der Hauteigenschaften bezüglich pH-Wert und Pflege kennen gelernt. Somit fanden einige Pröbchen, Tuben etc. für die medizinische Hautpflege schnell ihre Abnehmer.



Nach kurzem Stopp und einer Kaffeepause in dem Koblenzer Brauerei-Ausschank war ein
anschließender Kurztripp Richtung Café, Eis-Salon und Fußgängerzone in Koblenz angesagt, um dann aber wieder pünktlich im Koblenzer Brauerei-Ausschank auf der Terrasse Platz nehmen zu können. Nach dem Abendessen und kurz nach Einbruch der Dämmerung erfolgte noch auf dem Parkplatz schnell ein gemeinsames Fotoshooting. Zufrieden und ein wenig
müde ging es wieder heimwärts in Richtung Wissen. Einen besonderen Dank galt dem Busfahrer Bernd, der die Gruppe sicher und ohne Hektik nach Hause fuhr. Fazit: es war ein herrlicher Tag voller Eindrücke und Sehenswürdigkeiten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wissener Pfadfinder erlebten Bundescamp

Ereignisreiche Tage erlebten die Pfadfinder von den Royal Rangers Wissen. Im Bundescamp der Pfadfinder ...

Austausch unter Archivaren

Die Kirchener Heimatfreunde besuchten die Daadener Heimatkundler, die seit kurzem ein Archiv besitzen. ...

Mit dem Fahrrad für Frieden und gegen Gewalt

250 Kilometer möchte Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf mit dem Fahrrad zurücklegen, um ein Zeichen ...

Autobahnunfälle – Ein Toter, zwölf Verletzte, 350.000 Euro Schaden

Die Autobahnpolizei Montabaur hatte am Wochenende vom 19. bis 21. September insgesamt 21 Verkehrsunfälle ...

12. Auflage des Monkey Jump Festivals

Monkey Jump Festival in Hachenburg am 18. Oktober. Noch größer, noch besser: Zehn Gastronomieobjekte ...

Moritz Netenjakob präsentiert sein drittes Buch

Im Kulturwerk findet die zweite Lesung des Bestseller-Autors aus seinem neuesten Buch statt. "Mit Kant-Zitaten ...

Werbung