Werbung

Nachricht vom 23.09.2014    

Austausch unter Archivaren

Die Kirchener Heimatfreunde besuchten die Daadener Heimatkundler, die seit kurzem ein Archiv besitzen. Auf reges Interesse stieß die Sammlung Alfred Schneider. Die Kirchener Heimatfreunde sehen im Austausch der Erfahrungen für alle einen Nutzen.

Austausch unter Archivaren in Daaden. Foto: pr

Daaden. Als die Kirchener Heimatfreunde von den Fortschritten ihrer Daadener Kollegen erfuhren stand für sie fest, dass sich ein Besuch im Daadener Land sicher lohnen würde.

„Es macht ja Sinn“, so Vereinsvorsitzender Hubertus Hensel, „nicht nur von den Erfahrungen der Kollegen zu lernen, sondern, falls möglich, auch in den gleichen Strukturen zu bewegen. Nur so können wir die Arbeit für an Heimatgeschichte Interessierte erleichtern, indem sie bei möglichst vielen Archiven in der Region gleiche oder zumindest sehr ähnliche Kategorisierungen vorfinden“.

Zusammen mit den Kirchener Archivaren Eberhard Graf und Thomas Mollenhauer besuchte Hensel deshalb die Daadener Kollegen, die zahlreiche Erfahrungen zum Besten geben konnten, insbesondere Ilona Rosenkranz und Volker Rosenkranz, die unzählige ehrenamtliche Stunden im Rahmen der Bearbeitung der Sammlung von Alfred Schneider investierten.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Weitere Artikel


Freizeit gestalten ohne Suchtmittel

Einen Tagesausflug nach Marburg führte der Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Wissen durch. Man genoss die ...

Drei Tage Erntedankfest in Friesenhagen mit Festumzug

Sie ist über zwei Meter hoch und seit Wochen sind Frauen und Männer des Kirchenchores "Cäcilia" Friesenhagen ...

Das 1. Molzhainer Dorffest kam gut an

Die Molzhainer Dorfmusikanten freuen sich, das erste Dorf- und Familienfest im Bürgerhaus und drumherum ...

Autobahnunfälle – Ein Toter, zwölf Verletzte, 350.000 Euro Schaden

Die Autobahnpolizei Montabaur hatte am Wochenende vom 19. bis 21. September insgesamt 21 Verkehrsunfälle ...

12. Auflage des Monkey Jump Festivals

Monkey Jump Festival in Hachenburg am 18. Oktober. Noch größer, noch besser: Zehn Gastronomieobjekte ...

Moritz Netenjakob präsentiert sein drittes Buch

Im Kulturwerk findet die zweite Lesung des Bestseller-Autors aus seinem neuesten Buch statt. "Mit Kant-Zitaten ...

Werbung