Werbung

Nachricht vom 23.09.2014    

Austausch unter Archivaren

Die Kirchener Heimatfreunde besuchten die Daadener Heimatkundler, die seit kurzem ein Archiv besitzen. Auf reges Interesse stieß die Sammlung Alfred Schneider. Die Kirchener Heimatfreunde sehen im Austausch der Erfahrungen für alle einen Nutzen.

Austausch unter Archivaren in Daaden. Foto: pr

Daaden. Als die Kirchener Heimatfreunde von den Fortschritten ihrer Daadener Kollegen erfuhren stand für sie fest, dass sich ein Besuch im Daadener Land sicher lohnen würde.

„Es macht ja Sinn“, so Vereinsvorsitzender Hubertus Hensel, „nicht nur von den Erfahrungen der Kollegen zu lernen, sondern, falls möglich, auch in den gleichen Strukturen zu bewegen. Nur so können wir die Arbeit für an Heimatgeschichte Interessierte erleichtern, indem sie bei möglichst vielen Archiven in der Region gleiche oder zumindest sehr ähnliche Kategorisierungen vorfinden“.

Zusammen mit den Kirchener Archivaren Eberhard Graf und Thomas Mollenhauer besuchte Hensel deshalb die Daadener Kollegen, die zahlreiche Erfahrungen zum Besten geben konnten, insbesondere Ilona Rosenkranz und Volker Rosenkranz, die unzählige ehrenamtliche Stunden im Rahmen der Bearbeitung der Sammlung von Alfred Schneider investierten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Ellen Demuth MdB besucht die Wildenburg in Friesenhagen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied Altenkirchen, hat kürzlich ...

Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Weitere Artikel


Mit dem Fahrrad für Frieden und gegen Gewalt

250 Kilometer möchte Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf mit dem Fahrrad zurücklegen, um ein Zeichen ...

Freizeit gestalten ohne Suchtmittel

Einen Tagesausflug nach Marburg führte der Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Wissen durch. Man genoss die ...

Drei Tage Erntedankfest in Friesenhagen mit Festumzug

Sie ist über zwei Meter hoch und seit Wochen sind Frauen und Männer des Kirchenchores "Cäcilia" Friesenhagen ...

Wissener Pfadfinder erlebten Bundescamp

Ereignisreiche Tage erlebten die Pfadfinder von den Royal Rangers Wissen. Im Bundescamp der Pfadfinder ...

DRK-Gymnastikgruppe auf Tour

Zum obligatorischen Jahresausflug startet die DRK-Gymnastikgruppe auch in diesem Jahr. Ein abwechslungsreiches ...

Autobahnunfälle – Ein Toter, zwölf Verletzte, 350.000 Euro Schaden

Die Autobahnpolizei Montabaur hatte am Wochenende vom 19. bis 21. September insgesamt 21 Verkehrsunfälle ...

Werbung