Werbung

Nachricht vom 23.09.2014    

Das 1. Molzhainer Dorffest kam gut an

Die Molzhainer Dorfmusikanten freuen sich, das erste Dorf- und Familienfest im Bürgerhaus und drumherum war ein voller Erfolg. Es gab eine rege Beteiligung aus der Bevölkerung, viele Gäste kamen und man genoss den Tag in vollen Zügen.

Molzhain. "Das war die Arbeit wert und muß wiederholt werden", so war der allgemeine Konsens aller Aktiven der Molzhainer Dorfmusikanten nach Abschluss des ersten Dorf- und Familienfestes.
Obwohl der Wettergott sich in den Morgenstunden noch unentschlossen zeigte, fanden sich schon etliche Besucher zum Frühschoppen im Bürgerhaus ein, um sich bei volkstümlichen Weisen der Dorfmusikanten auf den Tag einstimmen zu lassen.

Als dann schon eine Stunde später die Sonne sie ersten Strahlen durch die Wolkendecke schickte und der herrliche Duft gegrillter Haxen und Bratwürste die Luft erfüllte, war der Saal von Besuchern aller Altersgruppen voll besetzt.
Die jüngsten Gäste erfreuten sich bei strahlendem Sonnenschein bei Übungen auf der Hüpfburg, während andere mit buntgeschminkten Gesichtern ihren Besuch in der "Schminkabteilung" darboten.

Ab 13 Uhr übernahm dann das Blasorchester und der Spielmannszug Altenseelbach die musikalische Regie auf der Bühne. Die Altenseelbacher waren zum ersten, aber sicher nicht zum letzten Mal zu Gast in Molzhain. Das junge Orchester wusste durch einen gesunden Mix aus Blasmusik und Spielmannszugeinlagen zu überzeugen.



Ebenfalls ihre Premiere im Bürgerhaus Molzhain feierte die Schulband der Westerwald-Schule aus Gebhardshain. Die jungen Musiker boten ein ausgezeichnetes Alternativprogramm mit ihren meist selbstgeschriebenen Titeln, das auch das reifere Publikum überzeugte.

Den krönenden Abschluss des musikalischen Teils bildete dann der gemütliche Dämmerschoppen mit den Musikfreunden des Musikvereins Luckenbach, die stimmungs- und wirkungsvoll ihren Part zum Gelingen des Festes beitrugen. Schon seit vielen Jahren besteht eine sehr innige Verbindung zwischen den beiden Vereinen.

Die Dorfmusikanten bedanken sich bei allen Besuchern und besonders bei allen heimischen Unternehmen für die Unterstützung, ohne die ein so tolles Fest nicht zustande gekommen wäre.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinde Pracht feierte mit den Senioren

Die Ortsgemeinde Pracht hatte zum traditionellen Seniorennachmittag eingeladen und mehr als 70 Frauen ...

Dreifacherfolg für SVS Emmerzhausen

Der Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen nahm erfolgreich am neunten Lauf zum Ausdauer-Cup teil. Der ...

Ein historischer Tag für Rengsdorf - Die Umgehung ist fertig

Über 50 Jahre sind die Pläne für die Ortsumgehung Rengsdorf bereits in den Köpfen der Verantwortlichen. ...

Drei Tage Erntedankfest in Friesenhagen mit Festumzug

Sie ist über zwei Meter hoch und seit Wochen sind Frauen und Männer des Kirchenchores "Cäcilia" Friesenhagen ...

Freizeit gestalten ohne Suchtmittel

Einen Tagesausflug nach Marburg führte der Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Wissen durch. Man genoss die ...

Austausch unter Archivaren

Die Kirchener Heimatfreunde besuchten die Daadener Heimatkundler, die seit kurzem ein Archiv besitzen. ...

Werbung