Werbung

Nachricht vom 24.09.2014    

Digitale Bürgersprechstunde mit MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die digitale Bürgersprechstunde der Initiative "www.politik-digital.de" wird MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD, am Donnerstag, 25. September erstmals nutzen. Dort bekommen Bürger die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Region. Die Initiative www.politik-digital.de bietet regelmäßig digitale Bürgersprechstunden mit Bundestagsabgeordneten an. Am 25. September wird Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD, von 17 bis 17.45 Uhr in einer Online-Bürgersprechstunde Fragen beantworten.
„Das ist eine gute Gelegenheit einmal mit den Menschen in Kontakt zu kommen, die es vielleicht zeitlich nicht schaffen, mich in meinem Wahlkreis anzutreffen. Ich bin auf die Fragen sehr gespannt,“ freut sich Bätzing-Lichtenthäler auf dieses Format.

Über die Internetseite digitale-buergersprechstunde.de kann man vor oder während der Sprechstunde schriftliche Fragen einsenden, die dann von der Abgeordneten beantwortet werden. Man kann die Abgeordnete aber auch direkt per Videochat fragen. Die gesamte Sprechstunde wird als Live-Stream und später dann als Video zur Verfügung stehen.



Das Projekt Digitale Bürgersprechstunde ist eine Initiative von politik-digital.de und dient dazu, interessierte Bürgerinnen und Bürger mit Bundestagsabgeordneten aus ganz Deutschland in Kontakt zu bringen.

Wer sich vorab informieren möchte, kann unter http://digitale-buergersprechstunde.de/sabine-baetzing-lichtenthaeler/ schon erste Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Neue Messe "Culinaria" im Oktober

Es gibt noch einige freie Ausstellungsplätze zur ersten "Culinaria", der neuen Messe in der Siegerlandhalle. ...

Erlös der Orientalischen Nacht ging an Hiba

Die zweite "Orientalische Nacht" in der Betzdorfer Stadthalle brachte jetzt einen Erlös von 300 Euro, ...

Feuerwehr Niederfischbach erhielt Geschenke

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederfischbach hatte am Ende der Jahresübung noch eine Überraschung ...

Lions-Adventskalender: Jedes Türchen öffnet Türen der Hilfe

Pünktlich zum Herbstbeginn stellten die Vertreter der Lions Clubs der Region im Zusammenschluss des Lions-Hilfswerks ...

Herbstmarkt in Dierdorf am 28. September

Alljährlich lockt der Herbstmarkt Besucherströme aus „Nah und Fern“ in die Stadt. Auch in diesem Jahr ...

Tennisspaß beim Gebhardshainer Ortspokalturnier

Viel Spaß und spannende Begegnungen gab es beim Gebhardshainer Ortspokalturnier. Die Spieler traten in ...

Werbung