Werbung

Region |


Nachricht vom 25.07.2008    

Schülerwettbewerb gegen Gewalt

"Aufhören! Freiheit lernen - Gewalt verhindern" - die heimische Bundestagsabgeordnete Elke Hoff unterstützt den Schülerwettbewerb der Friedrich-Naumannn-Stiftung. Die Schulen sind aufgerufen, mit Beginn des neuen Schuljahres Gewalt bei Jugendlichen zu thematisieren.

Neuwied/Altenkirchen. Amokläufer an Schulen und brutale Überfälle lösen immer wieder eine heftige Diskussion über Gewalt unter Jugendlichen aus. Zwar ist die Kriminalität in Deutschland insgesamt seit Jahren rückläufig, Gewaltkriminalität und Gewaltbereitschaft nehmen aber – insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen – zu. Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit widmet sich diesem Thema und ruft zur Teilnahme am bundesweiten Schülerwettbewerb 2008 "Aufhören! Freiheit lernen – Gewalt verhindern" auf, den die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff (Neuwied/Altenkirchen) unterstützt. Gesucht werden bei dem Wettbewerb Anregungen, Methoden, Strategien und konkrete Maßnahmen, wie man jugendlicher Gewalt vorbeugen, sie wirksam bekämpfen oder sie gar verhindern kann. "Der Wettbewerb ist eine sehr gute Gelegenheit für sämtliche Schulen aus den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen, mit Beginn des neuen Schuljahres im August Gewalt bei Jugendlichen zu thematisieren und auf einer für die junge Generation zugeschnittenen Weise darzustellen", betont Elke Hoff.
Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler aller Schultypen in Deutschland ab der Jahrgangsstufe 10. Die Teilnehmer können allein oder im Team arbeiten. Überzeugungskraft und Plausibilität der Argumente stehen neben Originalität, Phantasie und Kreativität bei der Bewertung durch die Jury im Vordergrund. Bei der Darstellung der Projekte sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. So könnten beispielsweise ein internettauglicher Beitrag, ein Artikel für eine Schülerzeitung, ein Drehbuch oder ein Rollenspiel eingereicht werden – oder ganz einfach eine besonders originelle Idee.
Die besten Arbeiten werden mit Geldpreisen prämiert. Einsendeschluss ist der 31. August. Alle Beiträge können online im Internet eingereicht werden. Dort gibt es auch ein Begleitformular, das heruntergeladen werden kann.
Alle Informationen unter www.wettbewerb.freiheit.org.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken an ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weihnachtsfreuden in Dermbach: Ein Dorf feiert mit Herz und Lichtern

Am Samstag, 6. Dezember, verwandelt sich der Platz rund um die Mehrzweckhalle in Herdorf-Dermbach in ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Weitere Artikel


"Unser Ener" spart wirksam Energie

Auch der Kreis Altenkirchen beteiligt sich an den landesweiten Aktionstagen "Unser Ener" vom 27. bis ...

Jazz-Feuerwerk vom Allerfeinsten

Ein "Open-Air-Jazz-Feuerwerk" bietet die Kultur-Manufaktur in Windeck-Schladern. Am 30. August gibt ...

Zuschuss für Ehrenmal in Daaden

Für die Sanierung des Daadener Ehremals gewährt das Land Rheinland-Pfalz eines Zuschuss. Das berichtet ...

Flügellahme Gänse vermittelt

Zwei Kanadagänse auf dem Teich im Parc de Tarbes haben missgebildete Flügel. Das bedeutet, dass sie im ...

Polizei sucht Fahrradbesitzer

Den Besitzer eines Fahrrades sucht die Betzdorfer Polizei. Das Rad wurde am Dienstag in Niederschelderhütte ...

Frauen mit schlechteren Karten

Neue Daten zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt für Frauen hat jetzt die Arbeitsagentur in Neuwied veröffentlich. ...

Werbung