Werbung

Region |


Nachricht vom 25.07.2008    

Schülerwettbewerb gegen Gewalt

"Aufhören! Freiheit lernen - Gewalt verhindern" - die heimische Bundestagsabgeordnete Elke Hoff unterstützt den Schülerwettbewerb der Friedrich-Naumannn-Stiftung. Die Schulen sind aufgerufen, mit Beginn des neuen Schuljahres Gewalt bei Jugendlichen zu thematisieren.

Neuwied/Altenkirchen. Amokläufer an Schulen und brutale Überfälle lösen immer wieder eine heftige Diskussion über Gewalt unter Jugendlichen aus. Zwar ist die Kriminalität in Deutschland insgesamt seit Jahren rückläufig, Gewaltkriminalität und Gewaltbereitschaft nehmen aber – insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen – zu. Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit widmet sich diesem Thema und ruft zur Teilnahme am bundesweiten Schülerwettbewerb 2008 "Aufhören! Freiheit lernen – Gewalt verhindern" auf, den die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff (Neuwied/Altenkirchen) unterstützt. Gesucht werden bei dem Wettbewerb Anregungen, Methoden, Strategien und konkrete Maßnahmen, wie man jugendlicher Gewalt vorbeugen, sie wirksam bekämpfen oder sie gar verhindern kann. "Der Wettbewerb ist eine sehr gute Gelegenheit für sämtliche Schulen aus den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen, mit Beginn des neuen Schuljahres im August Gewalt bei Jugendlichen zu thematisieren und auf einer für die junge Generation zugeschnittenen Weise darzustellen", betont Elke Hoff.
Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler aller Schultypen in Deutschland ab der Jahrgangsstufe 10. Die Teilnehmer können allein oder im Team arbeiten. Überzeugungskraft und Plausibilität der Argumente stehen neben Originalität, Phantasie und Kreativität bei der Bewertung durch die Jury im Vordergrund. Bei der Darstellung der Projekte sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. So könnten beispielsweise ein internettauglicher Beitrag, ein Artikel für eine Schülerzeitung, ein Drehbuch oder ein Rollenspiel eingereicht werden – oder ganz einfach eine besonders originelle Idee.
Die besten Arbeiten werden mit Geldpreisen prämiert. Einsendeschluss ist der 31. August. Alle Beiträge können online im Internet eingereicht werden. Dort gibt es auch ein Begleitformular, das heruntergeladen werden kann.
Alle Informationen unter www.wettbewerb.freiheit.org.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte

Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


"Unser Ener" spart wirksam Energie

Auch der Kreis Altenkirchen beteiligt sich an den landesweiten Aktionstagen "Unser Ener" vom 27. bis ...

Jazz-Feuerwerk vom Allerfeinsten

Ein "Open-Air-Jazz-Feuerwerk" bietet die Kultur-Manufaktur in Windeck-Schladern. Am 30. August gibt ...

Zuschuss für Ehrenmal in Daaden

Für die Sanierung des Daadener Ehremals gewährt das Land Rheinland-Pfalz eines Zuschuss. Das berichtet ...

Reservisten Gast bei Feuerwehr

Die Wissener Reservisten und der Reservisten-Ortsverein Brachbach/Kirchen/Mudersbach waren der Einladung ...

Flügellahme Gänse vermittelt

Zwei Kanadagänse auf dem Teich im Parc de Tarbes haben missgebildete Flügel. Das bedeutet, dass sie im ...

SPD strickte umfassendes Programm

Die Kirchener Sozialdemokraten sind schon ganz auf die gute Positionierung ihres Bürgermeister-Kandidaten ...

Werbung