Werbung

Nachricht vom 25.09.2014    

Barbarafest lockt nach Betzdorf - Neues Konzept

Das Konzept und das Programm zum 31. Barbarafest in Betzdorf wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf in Kooperation mit Okay-Veranstaltungen hat sich viel einfallen lassen unter dem Motto: Schauen, Staunen, Spielen. In der ganzen Stadt verteilt gibt es Musik und Attraktionen. Start ist um 12 Uhr, um 13 Uhr öffnen die Fachgeschäfte.

Stellten gemeinsam das Barbarafest-Programm vor, von links: Hartmut Fischer (Aktionsgemeinschaft Betzdorf), Patrick Schumacher (Okay-Veranstaltungen), Carmen Pagnia und Ines Eutebach (Aktionsgemeinschaft), Barbara Ruß (Sparkasse Betzdorf), Bürgermeister Bernd Brato, Luise Rohner (Aktionsgemeinschaft), Janine Horzig (Verwaltung Betzdorf). Foto: Daniel Pirker

Betzdorf. In Betzdorf ist nichts los? Diejenigen, die das behaupten, werden sich demnächst vom Gegenteil überzeugen können, am 5. Oktober, dann wenn das 31. Barbarafest stattfinden wird. Die Kritiker würden sich noch wundern, was es alles in Betzdorf an Angeboten gebe, sagte Bürgermeister Bernd Brato anlässlich eines Pressetreffens auf dem der verkaufsoffene Aktionstag vorgestellt wurde. Und tatsächlich: Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf hat sich einiges einfallen lassen zusammen mit der Agentur Okay-Veranstaltungen.

„Schauen, staunen und spielen“ lautet das diesjährige Motto des Groß-Events in der Betzdorfer Innenstadt. Und um dem gerecht zu werden, wird dieses Jahr auf eine reine Ansammlung von verschiedenen Marktständen verzichtet, wie Patrick Schumacher von „Okay-Veranstaltungen“ verdeutlichte. Betzdorf habe bereits zwei Mal pro Woche einen ansprechenden Wochenmarkt, da wolle man zu so einem Ereignis etwas besonders bieten.

„Betzdorf als große Ausstellungsfläche“ heißt hier sein Credo. Ein festes Bühnenprogramm wird es vor diesem Hintergrund nicht geben. Stattdessen wird „Musik in der gesamten Stadt liegen“, wie es Schumacher ausdrückte. Dafür sorgen die Stadtkapelle und die Musikvereine aus Kirchen und Scheuerfeld. Sie musizieren an verschiedenen Standorten – und vereinigen sich schließlich zu einem gemeinsamen Konzert am Rampenwendel.

Kein großer Freund von Musik? Kein Problem: „Jeder findet etwas Interessantes“, stellte der Pressesprecher der Aktionsgemeinschaft, Hartmut Fischer, klar. In den ehemaligen Räumen der Firma Gromnitza gibt es beispielsweise eine Ausstellung zur Heiligen Barbara, der Schutzpatronen der Bergleute, die in Zusammenarbeit mit dem Bergbaumuseum Sassenroth erstellt wurde.

Fans von Modelleisenbahnen kommen in der Halle des Bahnhofs auf ihre Kosten. Dort können verschiedene Modelle bestaunt und erworben werden. Ebenfalls in der Bahnhofshalle können sich Mutige auf den „Bike-Looping“ trauen. „In rasender Fahrt steht man hier mit einem Bike im wahrsten Sinne des Wortes Kopf“, heißt es in der Pressemitteilung zur Veranstaltung.

Für Kinder werden Lufballon-Modellagen im Foyer des S-Forums angeboten. Die Decizer-Straße ist komplett für Kinderbespaßung besetzt: Die Jugendpflege will hier mit verschiedenen Aktionen die Kleinen zum Mitmachen motivieren. Zusammen mit der „Aktiven Jugend Betzdorf“ kann man Gipsmasken basteln oder töpfern. Und natürlich darf auch eine Hüpfburg nicht fehlen. Ein besonderes Erlebnis für Kinder verspricht die „Phantasiothek“ zu werden. Hier werden Spiele angeboten, von denen viele Kinder noch nie gehört haben werden.



Wer noch nie einen Oldtimer der Marke „Cadillac“ bestaunen durfte, kann das in der Viktoriastraße nachholen. Aktuelle Autos präsentieren Betzdorf Autohäuser daneben in der Hellerstraße.
Und an die zahlreichen Traktorfahrer der Region hat man ebenfalls gedacht: Sie können ebenso wie Besitzer von Motorrädern oder Oldtimern ihre Fahrzeuge auf dem Expert-Klein-Parkplatz zur Schau stellen. Die schönsten Fahrzeuge werden sogar mit Pokalen ausgezeichnet.
Und dies alles ist nur ein kleiner Ausschnitt der Attraktionen, die geboten werden.. Um zu den zahlreichen Standorten zu gelangen, stehen Shuttlebusse zur Verfügung – rote, alte Oldtimer. Innerhalb der Wilhelmstraße fährt außerdem eine Pferdekutsche.

Hartmut Fischer von der Aktionsgemeinschaft ist hoffnungsfroh, dass über 10.000 Besucher Betzdorfs Groß-Event besuchen – auch von weiter her. Natürlich wäre da gutes Wetter hilfreich. Da könne man nur beten und hoffen, sagte Carmen Pagnia, die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft. „Trocken würde uns schon reichen.“

Immerhin wird viel ehrenamtliche Arbeit in das Barbarafest investiert – und ein fünfstelliger Betrag. „Das ist schon einiges, was da weg geht“, sagte Pagnia. Die Geschäfte in Betzdorf öffnen um 13 Uhr und haben sich mit attraktiven Angeboten und Aktionen auf den Familiensonntag eingestellt. (ddp)


Zeitplan Barbarafest:

12 Uhr: Eröffnung durch Carmen Pagnia, Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft und Michael Pagnia, 1. Beigeordneter der Stadt Betzdorf am Rathaus Betzdorf. Schmücken eines Traktors zum Erntedankfest. Konzert der Stadtkapelle Betzdorf.

13 Uhr: Ausstellung von Oldtimern, Motorrädern und Traktoren am Expert-Klein-Parkplatz in
Zusammenarbeit mit dem AMC Barbara Betzdorf.

12:30 Uhr: Konzert der Stadtkapelle an wechselnden Standorten in der Innenstadt bis 15 Uhr.

14 Uhr: Konzert des Musikvereins Kirchen an wechselnden Standorten in der Innenstadt bis 16 Uhr.

15 Uhr: Konzert des Musikvereins Scheuerfeld an wechselnden Standorten in der Innenstadt
bis 17 Uhr.

15 Uhr Sternmarsch der Kapellen zum Rampenwendel.

16:30 Uhr: Prämierung des schönsten Oldtimers, Motorrades und Traktors, des ältesten Fahrzeugs und des Fahrzeugs mit der längsten Anreise (Expert-Klein-Parkplatz).


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


ABOM 2014: Ausbildung wichtig wie nie zuvor

Mehr als 2000 Jugendliche kamen zur sechsten Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) in die ...

Tag der offenen Tür des IBE in Gieleroth

Das Institut für Bildung und Entwicklung in Gieleroth feierte 10jähriges Jubiläum, verbunden mit einem ...

Jugendfeuerwehren des Kreises stellten sich der Prüfung

Die Jugendfeuerwehren des Kreises Altenkirchen stellen ihr Können mit der erfolgreichen Abnahme der Leistungsspange ...

Krankenhaus Altenkirchen ist unverzichtbar für die Region

Die aktuelle Diskussion um die beiden Krankenhausstandorte Altenkirchen und Hachenburg beschäftigt auch ...

Internationale Tagung zur Wirtschaftsgeschichte

Zum Thema „Regionale Produzenten oder Global Player? zur Internationalisierung der Wirtschaft im 19. ...

Daadener Knappenjugend besuchte das Phantasialand

Das Jugendorchester der Daadetaler Knappenkapelle besuchte mit rund 50 Teilnehmern das Phantasialand ...

Werbung