Werbung

Nachricht vom 25.09.2014    

Jugendfeuerwehren des Kreises stellten sich der Prüfung

Die Jugendfeuerwehren des Kreises Altenkirchen stellen ihr Können mit der erfolgreichen Abnahme der Leistungsspange unter Beweis. In Gebhardshain waren insgesamt 45 junge Feuerwehr-Nachwuchskräfte im Einsatz. Theorie und Praxis sowie sportliche Fitness und Teamgeist wurden getestet.

Auch der Gesamteindruck der zu prüfenden Gruppe wurde bei der Abnahme berücksichtigt. Dazu zählen neben einem geschlossenen, einheitlichen Auftreten auch das Verhalten und das ordnungsgemäße Anmelden zu jeder Prüfung. Fotos: pr

Gebhardshain. Am vergangenen Samstag 20. September, stellten sich fünf Gruppen mit insgesamt 45 Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren der Herausforderung der Leistungsspange. Diese ist die höchste Auszeichnung die man in der Jugendfeuerwehr erreichen kann.
Die zu bewältigten Prüfungen setzten sich aus einer Gruppenübung nach Feuerwehrdienstvorschrift 3, die Beantwortung eines Fragenkatalogs, einen Staffellauf über 1500 Meter, Kugelstoßen sowie einer Schnelligkeitsübung zusammen. Bei letzteren muss eine Schlauchleitung über 120 Meter ohne Verdrehung in maximal 75 Sekunden verlegt werden.

Überwacht und abgenommen wurden diese Übungen von extra geschulten Wertungsrichtern. Die Oberhand über die Abnahme hatten hier der Abnahmeberechtigter Thomas Krekel aus dem Westerwaldkreis und der Fachbereichsleiter für Wettbewerbe Björn Huhn. Begeistert vom Können und dem Teamwork der Teilnehmer zeigte sich der Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain, sowie der stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur Matthias Theis.



Neben zahlreichen Zuschauern machten sich auch der Verbandsbürgermeister Konrad Schwan, der Verbandsgemeindejugendwart Michael Schuhen, die Wehrführer und Wehrleiter der teilnehmenden Jugendlichen ein Bild vom reibungslosen Ablauf. Bei der offiziellen Übergabe am Nachmittag konnte allen Jugendlichen die Leistungsspange überreicht werden.

Ein Dank gilt der Verbandsgemeinde Gebhardshain für die Bereitstellung der Sport -und Schulanlage und für das Mittagsessen, welche den Jugendlichen gesponsert wurde. Die Organisation für die Leistungsspange übernahm die Jugendfeuerwehr Kausen der Verbandsgemeinde Gebhardshain. Auch hier dankte der Kreisjugendfeuerwehrwart Hain stellvertretend für alle Helfer dem Jugendwart Stefan Schwan für die Organisation.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Erste-Hilfe-Übung für Wehrleute in Weyerbusch

Für den Löschzug Weyerbusch der Freiwilligen Feuerwehr gab es einen Übungseinsatz zum Thema Erste Hilfe. ...

Neue Erkenntnisse zum tödlichen Schießunfall in Fehl-Ritzhausen

Die Ermittlungsbehörden geben die neuen Erkenntnisse zum Tod einer 20-jährigen Pistolenschützin aus der ...

Mutterkuhherden sind zu meiden

In Bayern gab es bereits Todesopfer auf Kuhweiden. Damit das nicht noch mehr Wanderern passiert, gibt ...

Tag der offenen Tür des IBE in Gieleroth

Das Institut für Bildung und Entwicklung in Gieleroth feierte 10jähriges Jubiläum, verbunden mit einem ...

ABOM 2014: Ausbildung wichtig wie nie zuvor

Mehr als 2000 Jugendliche kamen zur sechsten Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) in die ...

Barbarafest lockt nach Betzdorf - Neues Konzept

Das Konzept und das Programm zum 31. Barbarafest in Betzdorf wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. ...

Werbung