Werbung

Region |


Nachricht vom 10.04.2007    

Wer sah den flüchtigen Audi TT ?

Das Geschehen erinnert an den schrecklichen Unfall mit "Rolf, dem Autobahnraser" aus dem Sommer des Jahres 2003. Damals kamen eine junge Mutter und ihr Kleinkind ums Leben. In diesem Falle wurde in der Nacht zum Gründonnerstag zum Karfreitag auf der A 3 zwar niemand getötet, aber die Folgen sind dennoch gravierend, für zumindest zwei der Schwerstverletzten sind bleibende Gesundheitsschäden nicht auszuschließen. Die Polizei fahndet nun intensiv und bundesweit nach einem unfallflüchtigen Audi-TT-Fahrer.

Corsa

Region. Es ist in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag. Eine 29-jährige Mutter dreier Kinder fährt mit ihrem Opel Corsa auf der A 3 in Richtung Süden. Sie befindet sich zwischen den Anschlussstellen Neustadt/Wied und Neuwied/Altenkirchen. Von hinten nähert sich mit erheblicher Geschwindigkeit (laut Zeugen 180 km/h und mehr) ein Audi TT und stößt aus bisher ungeklärten Gründen gegen die rechte hintere Fahrzeugseite des Opel Corsa. Die 29-Jährige verliert die Kontrolle über den Kleinwagen und gerät ins Schleudern. Nach etwa 100 Metern prallt der Opel noch immer mit solcher Wucht gegen die rechtsseitigen Leitplanken, dass der Motorblock komplett herausgerissen und über die Schutzplanken geschleudert wird. Der nachfolgende Fahrer eines M-Klasse-Mercedes erkennt erst im letzten Augenblick den nun auf dem rechten Fahrstreifen unbeleuchtet liegengebliebenen Corsa und versucht, diesem auszuweichen. Hierdurch gerät auch dieses Fahrzeug außer Kontrolle, prallt ebenfalls in die Schutzplanken und bleibt schließlich völlig demoliert auf der Fahrbahn stehen.
Ähnlich ergeht es den Fahrern eines blauen und eines schwarzen Ford Fiesta. Bei ihren Versuchen, nicht in die Unfallstelle hereinzufahren beziehungsweise umherliegenden Fahrzeugteilen auszuweichen kippt der eine Fiesta auf die Seite um, der andere überfährt ein abgerissenes Rad des Mercedes.
Bei dem Unfall wurden insgesamt sieben Menschen verletzt, darunter die 29-jährige Corsa-Fahrerin mit ihren 5-, 7-, und 10-jährigen Kindern schwer. Nach Auskunft der Ärzte besteht inzwischen für keinen der Verletzten mehr akute Lebensgefahr, allerdings ist die 29-Jährige erst am Dienstag erstmals aus dem Koma erwacht und auch die 10-jährige Tochter muss nach wie vor intensiv medizinisch betreut werden. Neben der 29-jährigen Mutter und ihren Kindern sind auch zwei andere beteiligte Fahrer sowie die Beifahrerin in dem umgekippten Ford-Fiesta verletzt worden.
Bei den in den Unfall verwickelten Fahrzeugen handelt es sich um einen silberfarbenen Opel Corsa mit HH-Kennzeichen, einen goldfarbenen DaimlerChrysler, M-Klasse mit NR-Kennzeichen, einen blauen Ford-Fiesta mit NR-Kennzeichen und einen schwarzen Ford-Fiesta mit EMS-Kennzeichen. Außer dem zweiten Ford Fiesta haben alle in den Unfall verwickelten Fahrzeuge - außer dem flüchtigen Audi TT - nur noch Schrottwert. Geschätzter Schaden: etwa 50000 Euro.
Der mutmaßliche Unfallverursacher ist weiterhin flüchtig. Aufgrund der bisherigen polizeilichen Ermittlungen dürfte es sich bei dem flüchtigen Pkw um einen Audi TT - Roadster oder Sportcoupe - Baujahr zwischen 1998 und 2002, Farbe "nimbusgrau", handeln (dunkelgrauer bis anthraziter Farbton). Der Audi ist vermutlich nicht allzu stark beschädigt, jedenfalls konnte sich der Fahrer mit hoher Geschwindigkeit vom Unfallort entfernen.
Die Polizei bittet dringend um Mithilfe bei der bundesweiten Fahndung nach dem Audi TT und fragt:
1. Wer war in der Nacht zum Karfreitag etwa um Mitternacht auf der A 3 in Fahrtrichtung Süden (Frankfurt) zwischen den Anschlussstellen Neustadt/Wied und Neuwied/Altenkirchen unterwegs?
2. Wer hat den Unfall beobachtet oder den sich rasch entfernenden Audi TT gesehen beziehungsweise ist von einem solchen Fahrzeug überholt worden?
3. Wer kennt den Besitzer eines dunkelgrauen Audi TT, dessen Fahrzeug seit Karfreitag (zumindest) Lackschäden aufweist?
4. In welcher Werkstatt wurde ein solches Fahrzeug zur Reparatur abgegeben?
Hinweise an die an die Polizeiautobahnstation Fernthal, Telefon 02683/98550 oder per E-Mail an mailto:pastfernthal@polizei.rlp.de.
xxx
Völlig zertrümmert: In diesem Wrack eines Corsa überlebten eine Mutter und ihre drei Kinder. Fotos: Polizei


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Wege ins Berufsleben aufzeigen

Wer nach der Familienpause wieder in das Berufsleben einsteigen möchte, Wege aus der Arbeitslosigkeit ...

Pro AK sah sich bei Firma Treif um

Firmenbesichtigungen gehören zum festen Bestandteil des Programms von Pro AK, dem Forum für Wirtschaft ...

Mitmachen beim Kreiskinderchor

Das Kind ist zwischen 9 und 12 Jahren alt, singt gerne, hat Lust auf tolle Musik und möchte gerne bei ...

Lieber begrüßte neue VHS-Direktorin

Landrat Michael Lieber hat jetzt die neue Verbandsdirektorin des Landesverbandes der Volkshochschulen ...

Bündnisgrüne setzen auf Kontinuität

Die Bündnisgrünen des Ortsverbandes Betzdorf/Kirchen setzen auf Kontinuität: In ihrer jüngsten Mitgliederversammlung ...

Wenig Vertrauen in Rentenpolitik

Die Versorgung im Alter ist eine vieldiskutierte Frage. Der Politik jedenfalls trauen die Bürger nicht ...

Werbung