Werbung

Nachricht vom 25.09.2014    

Erste-Hilfe-Übung für Wehrleute in Weyerbusch

Für den Löschzug Weyerbusch der Freiwilligen Feuerwehr gab es einen Übungseinsatz zum Thema Erste Hilfe. Mit einem realistischen Szenario und zu dem noch in Dunkelheit mussten sich die Einsatzkräfte auseinandersetzen.

Rettung eines Schwerverletzten mit entsprechend echt agierenden Darstellern. Fotos: Erste-Hilfe Schule Proanimo

Weyerbusch. Bei einem Übungseinsatz für den Löschzug Weyerbusch wurden am Montagabend, 22. September, die Kenntnisse in Erste Hilfe und Versorgung von Notfallpatienten aufgefrischt.
Mit dem Alarmstichwort „Ausleuchten einer Unfallstelle, Unterstützung für den Rettungsdienst“ setzten sich die Einsatzkräfte in Bewegung. Nach einer kurzen Anfahrt trafen sie auf eine unübersichtliche Unfallstelle auf einem Betriebsgelände in Weyerbusch, wo mehrere Verletzte um einen PKW herum verteilt waren.

Durch eine realistische Darstellung von Wunden und Verletzungen konnte den
Einsatzkräften ein gutes Bild der insgesamt neun verletzten Personen gezeigt werden.
Schauspielerische Einlagen und verletzungsentsprechendes Verhalten der Betroffenen
verstärkte das gesamte Bild der Unfallsituation.

Bei dem dargestellten Szenario ist ein PKW in eine Menschenmasse gefahren und verursachte so eine größere Anzahl an verletzten Personen, größtenteils kleine Wunden, gebrochene Handgelenke, aber auch schwere Verletzungen und einen Herzinfarkt.



Nachdem sich der Einsatzleiter eine Übersicht über die Situation und die Betroffenen geschaffen hatte, begannen die Kräfte der Feuerwehr mit der Wundversorgung und Betreuung der Verletzten, da der Rettungsdienst noch nicht vor Ort war. Nachdem auch eine vermisste schwerverletzte Person in einem angrenzenden Wald gefunden wurde, begannen die Versorgung und der Abtransport der betroffenen Personen durch den Rettungsdienst.

Einsatzkräfte, Wehrführer und Wehrleiter, sowie Verletztendarsteller und Übungsleiter zogen eine positive Bilanz, da der gesamte Ablauf zügig und strukturiert ablief.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Neue Erkenntnisse zum tödlichen Schießunfall in Fehl-Ritzhausen

Die Ermittlungsbehörden geben die neuen Erkenntnisse zum Tod einer 20-jährigen Pistolenschützin aus der ...

Mutterkuhherden sind zu meiden

In Bayern gab es bereits Todesopfer auf Kuhweiden. Damit das nicht noch mehr Wanderern passiert, gibt ...

CJD Wissen und Jägerschaft gemeinsam für den Naturschutz

Nistkästen für die heimische Vogelwelt wurden im Rahmen einer Maßnahme im Christlichen Jugenddorf Wissen ...

Jugendfeuerwehren des Kreises stellten sich der Prüfung

Die Jugendfeuerwehren des Kreises Altenkirchen stellen ihr Können mit der erfolgreichen Abnahme der Leistungsspange ...

Tag der offenen Tür des IBE in Gieleroth

Das Institut für Bildung und Entwicklung in Gieleroth feierte 10jähriges Jubiläum, verbunden mit einem ...

ABOM 2014: Ausbildung wichtig wie nie zuvor

Mehr als 2000 Jugendliche kamen zur sechsten Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) in die ...

Werbung