Werbung

Nachricht vom 26.09.2014    

Grünabfallmengen steigen an

Im Herbst steigt die Grünabfallmenge in der Regel deutlich an. Schon jetzt verzeichnet der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB)eine Rekordmenge. Grünabfall muss nicht mehr angemeldet werden, aber bestimmte Kriterien sollten schon erfüllt werden, damit Grünschnitt abgeholt werden kann.

Kreis Altenkirchen. Für die Grünabfallsammlung im Kreis Altenkirchen zeichnet sich schon jetzt ein Rekordjahr ab. Seit dem Jahr 2013 ist eine Anmeldung des Grünabfalls zur Abfuhr nicht mehr erforderlich. Seither steigen die Sammelmengen beträchtlich.

Allerdings mit einer Steigerung in dem Maße, wie sie sich bisher für das Jahr 2014 abzeichnet, wurde nicht gerechnet. Die Zwischenbilanz des AWB lässt eine weitere Steigerung erwarten. Schon bis Ende August wurden über 2.200 Tonnen Grünabfall erfasst. Das sind immerhin 300 Tonen mehr als 2013 im ganzen Jahr.

Der Herbst bringt erfahrungsgemäß die anteilig größte Sammelmenge. Die laufenden Sammeltouren zeigen, dass auch hier eine erhebliche Steigerung gegenüber dem Herbst des Vorjahres zu erwarten ist. Das vom Abfallwirtschaftsbetrieb beauftragte Unternehmen „Remondis“ hat zurzeit Probleme die unerwartet hohen Mengen im Rahmen der vorgegebenen Tourenpläne einzusammeln.

Seitens des Unternehmens wird jedoch versichert, dass alle bereitgestellten Grünabfälle eingesammelt werden und bittet um Verständnis, wenn sich die Sammeltermine trotz eingeschobener Sonderfahrten und Überstunden zum Teil verschieben müssen.
"Man muss wohl davon ausgehen, dass der Grünabfall in den Vorjahren weitestgehend im Wald entsorgt wurde", so der Werkleiter des AWB, Wolfgang Philipp, "denn eine Veränderung der Sammelmengen über die Bioabfalltonne ist nicht festzustellen".



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Wir werden also in 2015 bei der Anzahl der Grünabfalltouren nachlegen müssen", erklärt Wolfgang Philipp weiter. Der Landkreis Altenkirchen ist bei der Erfassung von Grünabfall bisher Schlusslicht in Rheinland–Pfalz. Das wird sich wohl ändern und damit ein Ziel des neuen Abfallwirtschaftskonzeptes für die kommenden Jahre erfüllen.

Der AWB bittet im Sinne einer geordneten und zügigen Grünabfallabfuhr unbedingt folgendes zu beachten: Bereitstellungsmenge bis 2 Kubikmeter, Astschnittbündel max. 25 Kilogramm pro Bündel, max. 1,5 Meter Astlänge, max. 8 Zentimeter Durchmesser. Bei der Verwendung von Tüten bitte keinen Astschnitt einfüllen, da Äste sich verhaken und das Ausleeren erheblich behindern. Sogenannte „Bigbacks“ sind kein geeignetes Behältnis für die Bereitstellung von Grünabfall, da sie wegen Ihres Umfangs und ihrer Schwere von einer Person nicht geleert werden können.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


CDU startet Mitmachkampagne

Die Kreis-CDU unterstützt die bundesweite Kampagne der Christdemokraten "Meine CDU 2017" und ruft ihre ...

Schützenbruderschaft fuhr zum Bundesfest nach Kerkrade

Die Schönsteiner St. Sebstianus Schützenbruderschaft fuhr mit einer Delegation und dem Königspaar an ...

RWE verteilte Frühstücksdosen

Ein leckeres gesundes Frühstück braucht eine richtige Verpackung. Das gilt für die neuen Schulkinder ...

Betzdorfer Schüler besuchten Kaliningrad

Eine Schülergruppe des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf besuchte die Partnerschule in Kaliningrad/Königsberg. ...

Junge Union besuchte Raiffeisenhaus

Die Junge Union war auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Verbandsbürgermeisters ...

Förderverein sagte Danke

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg, hatte einen Familienwandertag ...

Werbung