Werbung

Nachricht vom 26.09.2014    

Schützenbruderschaft fuhr zum Bundesfest nach Kerkrade

Die Schönsteiner St. Sebstianus Schützenbruderschaft fuhr mit einer Delegation und dem Königspaar an der Spitze ins holländische Kerkrade zum Bundesfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Es wurde ein unvergessliches Erlebnis.

Die Schönsteiner Schützenbruderschaft beim Bundestreffen im holländischen Kerkrade. Foto: Verein

Wissen-Schönstein. Am Sonntag, 21. September, machte sich die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein mit dem Bus auf den Weg nach Kerkrade in Holland zum Bundesschützenfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Die dort ansässige Armbrustschützenbruderschaft St. Hubertus Haanrade ist seit Jahren Mitglied des deutschen Dachverbandes und hat bereits im Jahr 2006 den Bundesköniginnentag ausgerichtet.

Die Hinfahrt wurde noch von sintflutartigen Regenfällen begleitet. In Kerkrade ließen die Niederschläge jedoch nach und während die Schönsteiner Schützenbruderschaft im Festzug marschierte, strahlte sogar die Sonne. Aufgrund der Witterungsbedingungen hatten die Veranstalter den Festgottesdienst um 10 Uhr vom Stadtpark in die Rodahal verlegt.

Ab 11.30 Uhr formierte sich der Festzug mit über 15.000 Teilnehmern, bestehend aus ca. 300 Vereinen und 60 Musikzügen. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein nahm mit über 20 Personen teil ( Vorstand, Jungschützen, Schützenbrüder, Schützenkönig mit Gattin, Schülerprinz ). Den Zugweg säumten über 60.000 Zuschauer, die nicht mit Applaus und positiven Kommentaren geizten. Besonders bestaunt wurde einmal mehr die Fahne der Bruderschaft, die wieder die Größte unter den Anwesenden und während der gesamten Veranstaltungen nicht zu übersehen war. Einzelapplaus gab es fortwährend für das Königspaar Werner II. und Sonja Marciniak. Für die Teilnehmer war es ein besonderes Erlebnis.



Im Anschluss an den Festzug verlebten die Teilnehmer einen eindrucksvollen und musikalischen Nachmittag in und an der Rodahal in Kerkrade. Da es für alle Teilnehmer wieder ein unvergesslicher Tag war, wurde der einhellige Wunsch geäußert, auch in den kommenden Jahren an den Bundesfesten teilzunehmen.
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein möchte sich auf diesem Wege nochmals bei allen Teilnehmern bedanken und freute sich besonders über die Teilnahme von einigen Schützenbrüdern.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


RWE verteilte Frühstücksdosen

Ein leckeres gesundes Frühstück braucht eine richtige Verpackung. Das gilt für die neuen Schulkinder ...

Sportförderung mal anders

Die neue Saison ist gestartet, auch für die jüngsten Fußballer, nicht nur die Bundesliga. Die E 1-Jugend ...

Tennisjugend erfolgreich

Die Tennisjugend spielte in Gebhardshain um die Vereinsmeisterschaft. Ein Turnier, das auch von den Jugendlichen ...

CDU startet Mitmachkampagne

Die Kreis-CDU unterstützt die bundesweite Kampagne der Christdemokraten "Meine CDU 2017" und ruft ihre ...

Grünabfallmengen steigen an

Im Herbst steigt die Grünabfallmenge in der Regel deutlich an. Schon jetzt verzeichnet der Abfallwirtschaftsbetrieb ...

Betzdorfer Schüler besuchten Kaliningrad

Eine Schülergruppe des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf besuchte die Partnerschule in Kaliningrad/Königsberg. ...

Werbung