Werbung

Nachricht vom 27.09.2014    

Rüddel warnt vor Hausarztmangel

Mehr als die Hälfte der Hausärzte in Rheinland-Pfalz sind bis 2020 im Ruhestand, dies belegen neueste Statistiken. Dies hätte eine gefährliche Unterversorgung besonders im ländlichen Raum zur Folge.

Kreisgebiet. Mehr als die Hälfte der rund 2.700 Hausärzte in Rheinland-Pfalz sind mindestens 55 Jahre alt und werden bis 2020 voraussichtlich in den Ruhestand gehen. Das geht aus dem Versorgungsatlas 2014 hervor, den die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV) am Mittwoch in Mainz veröffentlicht hat. Um zwei niedergelassene Ärzte zu ersetzen, seien wohl drei Mediziner der neuen Generation nötig, warnte die KV. Denn junge Ärztinnen und Ärzte legten größeren Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Gleichzeitig steige jedoch in den kommenden Jahren der Bedarf an Medizinern, da wegen der alternden Bevölkerung in Zukunft mehr Behandlung nötig sei.

„Das ist genau die Entwicklung, vor der ich seit Jahren warne und weshalb ich die rot-grüne Landesregierung schon mehrfach öffentlich aufgefordert habe, endlich wirksam gegen den drohenden Ärztemangel in unserem Bundesland vorzugehen“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der seine Fraktion in Berlin im Gesundheitsausschuss des Parlaments vertritt.

Weiter sagte Rüddel: „Kein Bundesland bildet – bezogen auf die Zahl der Einwohner – weniger Mediziner aus als Rheinland-Pfalz. Das ist auch mit Blick auf meinen Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen ein Besorgnis erregender Befund. Denn Überalterung und Nachwuchsmangel kennzeichnen schon jetzt immer stärker die rheinland-pfälzische Ärzteschaft.“

Der heimische Gesundheitspolitiker nannte die bisherige Bilanz des zuständigen Mainzer Ministers Schweitzer „völlig unzureichend“. Was Schweitzer bislang präsentiert habe, reiche hinten und vorne nicht, um die Probleme wirkungsvoll anzugehen. „Wenn Herr Schweitzer glaubt, es genüge, mit der Gießkanne ein wenig Geld quer über das Land zu verteilen, dann täuscht er sich“, so Rüddel, der hinzufügt: „Ganz abgesehen davon, dass wir mit Geld allein keine neuen Ärzte aufs Land bringen.“



Notwendig ist nach Meinung des CDU-Gesundheitspolitikers stattdessen ein Maßnahmenpaket, das mehr Studienplätze, eine stärkere Ausrichtung des Studiums auf Allgemeinmedizin, Stipendien des Landes und eine stärkere Ausrichtung der Studentenauswahl nach persönlicher Eignung umfassen müsse.

„Das sind die Hausaufgaben, die Rot-Grün in Mainz endlich in Angriff nehmen muss“, bekräftigte der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen. „Denn wenn das Land die Probleme weiterhin verschläft, dann droht vor allem in unseren ländlichen Regionen eine gefährliche medizinische Unterversorgung, die zu Lasten kranker und alter Menschen gehen wird. Die Versicherten auf dem Land und die Gesundheit der dort lebenden Menschen dürfen nicht länger von den Verantwortlichen in Mainz vernachlässigt werden. Denn die Menschen auf dem Land haben auch künftig Anspruch auf eine gute wohnortnahe Versorgung und auf Teilhabe am medizinischen Fortschritt“, so Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Die 2. Altenkirchener Gewerbeschau ist gestartet

Nach der erfolgreichen Premiere 2012 wurde die 2. AK–Schau in Altenkirchen in und auf dem Außengelände ...

Zentrale Veranstaltung zum Männersonntag im Kreis

Am kommenden Sonntag findet der jährliche "Männersonntag" in Daaden statt. Unter dem Motto "Männer ...

Über Naturschutz und Waldwirtschaft diskutiert

Die beiden SPD-Politiker Marcel Hürter und Thorsten Wehner besuchten die Hatzfeldt-Wildenburg’sche Verwaltung ...

Lesesommer mit Fest beendet

Der Lesesommer 2014 ist zu Ende und in wenigen Tagen werden die landesweiten Gewinner ermittelt. In der ...

Feste in der Kapelle im Seniorendorf Herdorf sorgen für Unmut

Der Freundeskreis Seniorendorf Stegelchen Herdorf hatte Mitgliederversammlung, diesmal in der neuen Kapelle. ...

BGV-Heimatkalender 2015 mit Titelthema Dauersberg ist fertig

Die 30. Ausgabe des BGV-Wandkalenders "Heimat im Wandel der Zeit" kann ab sofort gekauft werden. Der ...

Werbung