Werbung

Nachricht vom 27.09.2014    

Über Naturschutz und Waldwirtschaft diskutiert

Die beiden SPD-Politiker Marcel Hürter und Thorsten Wehner besuchten die Hatzfeldt-Wildenburg’sche Verwaltung auf Schloss Schönstein. Wirtschaftliche Nutzung des Waldes im Einklang mit dem Naturschutz - nur eines der Themen, über die man sich ausführlich austauschte und informierte.

Diskutierten über naturnahe Waldwirtschaft (von links): Dr. Franz Straubinger, MdL Marcel Hürter, Graf Nicolaus von Hatzfeldt, MdL Thorsten Wehner, Reinhard Zens (Revierleiter Katzwinkel).
Foto: Büro Thorsten Wehner

Wissen-Schönstein. Die Auswirkungen der Landesgesetzgebung auf die Wald- und Forstwirtschaft standen im Mittelpunkt eines politischen Gedankenaustausches mit den Grafen Hermann und Nicolaus von Hatzfeldt sowie Geschäftsführer Dr. Franz Straubinger von der Hatzfeldt-Wildenburg‘schen Verwaltung. Auf Initiative des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner war der forstpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Marcel Hürter zu Gast auf Schloss Schönstein.

Der Hatzfeldt’sche Besitz im Wildenburger Land umfasse eine Waldfläche von mehr als 7.000 Hektar. Seit Anfang der 1990er Jahre verfolge man konsequent die Umstellung auf eine naturnahe Waldbewirtschaftung. Ein Merkmal sei der Umbau reiner Fichtenforste hin zu gemischten Dauerwäldern, erklärte Dr. Straubinger den Gästen aus der Politik bei einer rund zweistündigen Exkursion. Auch der Jagdbetrieb sei in das Konzept eingebunden und orientiere sich vorrangig an den waldbaulichen Betriebszielen. Um die Nachhaltigkeitskriterien des weltweit anerkannten Gütesiegels der sogenannten FSC-Zertifizierung (Forest Stewardship Council) zu erfüllen, seien „waldgerechte Wildbestände“ erforderlich.

Für Hermann Graf von Hatzfeldt sind eine wirtschaftliche Nutzung des Waldes und Belange des Naturschutzes miteinander vereinbar. „Über eine gezielte Jagd kann mit wenig finanziellen Mitteln viel für den Artenschutz getan werden“, erklärte er. Marcel Hürter verwies auf die in der Koalitionsvereinbarung der Landesregierung gesetzten Ziele einer ökologischen Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit des Landes. Er bestätigte, dass sich die ökologische Situation der Wälder in den letzten Jahren landesweit deutlich gebessert habe.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Thorsten Wehner, selbst landwirtschaftlicher Sprecher der Landtagsfraktion, sieht die „ständige Flut neuer Verordnungen“ kritisch. Bei allen Rufen zur Regulierung müsse das wirtschaftliche Überleben der Akteure in der Land- und Forstwirtschaft weiterhin gewährleistet sein, so der SPD-Politiker. Hürter und Wehner bezeichneten in diesem Zusammenhang das Landesjagdgesetz in Rheinland-Pfalz trotz mancherlei Widerstände vor Ort als „fortschrittlich“ und begrüßten den zwischen den verschiedenen Interessengruppen gefundenen Kompromiss bei der Landesjagdverordnung.

Einigkeit unter den Anwesenden herrschte in der Bewertung des Einsatzes der Landesregierung für den Erhalt des Gemeinschaftsforstamtes. Mit dem verbesserten Einstellungskorridor bei Landesforsten habe man eine verlässliche Grundlage für die Zukunft des Landesbetriebes und Planungssicherheit für die Beschäftigten geschaffen, so die übereinstimmende Meinung.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Naturwunder auf der Mineralienbörse in Horhausen

Viel Interessantes und Wissenswertes gibt es bei der Mineralienbörse in Horhausen zu bewundern. Vorträge, ...

4. kleiner Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen

Beim vierten kleinen Parteitag kamen die Grünen in Rheinland-Pfalz zu dem Ergebnis, dass sie das europäische ...

Zügig gegen die Flammen gekämpft

Bei der Abschlussübung der Löschzüge Friedewald und Daaden zeigten die 30 anwesenden Einsatzkräfte, dass ...

Zentrale Veranstaltung zum Männersonntag im Kreis

Am kommenden Sonntag findet der jährliche "Männersonntag" in Daaden statt. Unter dem Motto "Männer ...

Chansonabend mit einheimischen Künstlern

Die Chansons der 20er und 30er Jahre stehen im Mittelpunkt des Konzertes am 10. Oktober im Kulturwerk. ...

Ein 12-Tonner LKW auf Irrfahrt im Herdorfer Wald

Da staunten selbst die Einsatzkräfte, ein 12-Tonner LKW mitten im Waldgebiet in Herdorf ist nicht alltäglich. ...

Werbung