Werbung

Nachricht vom 27.09.2014    

Naturwunder auf der Mineralienbörse in Horhausen

Viel Interessantes und Wissenswertes gibt es bei der Mineralienbörse in Horhausen zu bewundern. Vorträge, Kunst und vieles mehr rund um die mineralischen Erzeugnisse gilt es zu entdecken und zu beobachten.

Markus Beer wird wieder die mexikanische Kristallgeoden vor den Augen der Besucher "knacken".
Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Bereits zum 23. Mal findet in diesem Jahr in Horhausen die Westerwälder Mineralienbörse statt. Am Sonntag, dem 19. Oktober sind von 10 bis 17 Uhr die Türen des Kaplan-Dasbach-Hauses zu der beliebten Ausstellung geöffnet.

Von mineralogischen Einzelstücken über Schmuck bis hin zu Edelstein-Dekorationsartikeln bietet die Börse in diesem Jahr wieder eine bunte Palette an faszinierenden Besonderheiten. Zudem präsentiert Klaus Brommenschenkel vom Verein Stein-Reich e.V. eine Sonderschau mit dem Motto "Fossilien“, die sich unter anderem Dendriten aus Eichstätt und Ammoniten aus allen Teilen der Welt widmet.

Auch die bei Groß und Klein beliebte „Steinknacke“ ist dieses Jahr wieder vor Ort. Hier kann man Schatzgräber Markus Beer beobachten, wie er mit viel Fingerspitzengefühl kristalline Wunder aus unscheinbaren Steinen hervorzaubert. Das vermeintlich Unsichtbare sichtbar zu machen, ist auch der künstlerische Ansatz von StonedArt aus Bonn. Mit ausgefeilten Makrofotografien komponiert und inszeniert Mike Flinzner „Meisterwerke der Natur“, die einen gänzlich ungewohnten Einblick in die Welt der Steine ermöglichen.



Mineralogisches Hintergrundwissen und vielseitige Informationen über die Eigenschaften der edlen Steine erhalten Besucher in unterhaltsamen Vorträgen von Hildegard Weiss aus Grünebach.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Das Team vom Verein Stein-Reich e.V. versorgt die Besucher in der gemütlichen Cafeteria wieder mit Kaffee und Waffeln sowie weiteren kleinen Köstlichkeiten. Und auch in diesem Jahr wird natürlich der traditionelle Mineralstein für jeden Besucher nicht fehlen. Der Sonntagsausflug mit der Familie in die bunte Welt der Edelsteine und Naturwunder sollte sich also auf ganzer Linie lohnen.

Der Eintritt beträgt zwei Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Die Schirmherrschaft hat wieder Bürgermeister Josef Zolk übernommen. Veranstalter sind: „Stein-Reich“ e.V., Peterslahr, und OG Horhausen, unterstützt von der Touristinformation der VG Flammersfeld, Info-Telefon: 02685-809191 | www.vgflammersfeld.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


4. kleiner Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen

Beim vierten kleinen Parteitag kamen die Grünen in Rheinland-Pfalz zu dem Ergebnis, dass sie das europäische ...

Zügig gegen die Flammen gekämpft

Bei der Abschlussübung der Löschzüge Friedewald und Daaden zeigten die 30 anwesenden Einsatzkräfte, dass ...

Jedem Kind seine Kunst

Mit der Aktion "Jedem Kind seine Kunst" war die Kindertagesstätte Wundertüte in Pracht dabei. Graffitikünstler ...

Über Naturschutz und Waldwirtschaft diskutiert

Die beiden SPD-Politiker Marcel Hürter und Thorsten Wehner besuchten die Hatzfeldt-Wildenburg’sche Verwaltung ...

Zentrale Veranstaltung zum Männersonntag im Kreis

Am kommenden Sonntag findet der jährliche "Männersonntag" in Daaden statt. Unter dem Motto "Männer ...

Chansonabend mit einheimischen Künstlern

Die Chansons der 20er und 30er Jahre stehen im Mittelpunkt des Konzertes am 10. Oktober im Kulturwerk. ...

Werbung