Werbung

Nachricht vom 27.09.2014    

Naturwunder auf der Mineralienbörse in Horhausen

Viel Interessantes und Wissenswertes gibt es bei der Mineralienbörse in Horhausen zu bewundern. Vorträge, Kunst und vieles mehr rund um die mineralischen Erzeugnisse gilt es zu entdecken und zu beobachten.

Markus Beer wird wieder die mexikanische Kristallgeoden vor den Augen der Besucher "knacken".
Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Bereits zum 23. Mal findet in diesem Jahr in Horhausen die Westerwälder Mineralienbörse statt. Am Sonntag, dem 19. Oktober sind von 10 bis 17 Uhr die Türen des Kaplan-Dasbach-Hauses zu der beliebten Ausstellung geöffnet.

Von mineralogischen Einzelstücken über Schmuck bis hin zu Edelstein-Dekorationsartikeln bietet die Börse in diesem Jahr wieder eine bunte Palette an faszinierenden Besonderheiten. Zudem präsentiert Klaus Brommenschenkel vom Verein Stein-Reich e.V. eine Sonderschau mit dem Motto "Fossilien“, die sich unter anderem Dendriten aus Eichstätt und Ammoniten aus allen Teilen der Welt widmet.

Auch die bei Groß und Klein beliebte „Steinknacke“ ist dieses Jahr wieder vor Ort. Hier kann man Schatzgräber Markus Beer beobachten, wie er mit viel Fingerspitzengefühl kristalline Wunder aus unscheinbaren Steinen hervorzaubert. Das vermeintlich Unsichtbare sichtbar zu machen, ist auch der künstlerische Ansatz von StonedArt aus Bonn. Mit ausgefeilten Makrofotografien komponiert und inszeniert Mike Flinzner „Meisterwerke der Natur“, die einen gänzlich ungewohnten Einblick in die Welt der Steine ermöglichen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mineralogisches Hintergrundwissen und vielseitige Informationen über die Eigenschaften der edlen Steine erhalten Besucher in unterhaltsamen Vorträgen von Hildegard Weiss aus Grünebach.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Das Team vom Verein Stein-Reich e.V. versorgt die Besucher in der gemütlichen Cafeteria wieder mit Kaffee und Waffeln sowie weiteren kleinen Köstlichkeiten. Und auch in diesem Jahr wird natürlich der traditionelle Mineralstein für jeden Besucher nicht fehlen. Der Sonntagsausflug mit der Familie in die bunte Welt der Edelsteine und Naturwunder sollte sich also auf ganzer Linie lohnen.

Der Eintritt beträgt zwei Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Die Schirmherrschaft hat wieder Bürgermeister Josef Zolk übernommen. Veranstalter sind: „Stein-Reich“ e.V., Peterslahr, und OG Horhausen, unterstützt von der Touristinformation der VG Flammersfeld, Info-Telefon: 02685-809191 | www.vgflammersfeld.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Naturwunder auf der Mineralienbörse in Horhausen

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Entsorgung von Waschbetonplatten in der Gemarkung Schöneberg

Schöneberg. Die Waschbetonplatten, gegebenenfalls aus vorangegangenen Abbrucharbeiten stammend, wurden am Rand einer wenig ...

Horhausen: Kollision beim Abbiegen - Frau leicht verletzt

Horhausen. Bei dem Abbiegevorgang übersah die 43-Jährige das entgegenkommende Fahrzeug einer 35-Jährigen, die einen Zusammenstoß ...

Westerwaldwetter: Gewitter, Starkregen und Hagel

Region. Am heutigen Mittwoch (7. Juni) nimmt ab dem Mittag die Bewölkung und insbesondere im nördlichen Westerwald brauen ...

Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Dierdorf. Zutaten für eine Springform, 26 Zentimeter Durchmesser:
3 Eier
100 g Vollrohrzucker
200 g Dinkelmehl Type 1050
1 ...

Bitzen: Gasaustritt aus einem Flüssiggastank sorgt für Evakuierungsaktion

Wissen. Am Dienstagnachmittag (6. Juni) kam es in Bitzen zu einem längeren Feuerwehreinsatz. Der Bewohner eines Hauses mit ...

Brandserie in Alsdorf: Was steckt dahinter? Polizei bittet um Mithilfe

Betzdorf/Alsdorf. Den Bewohnern von Alsdorf und der umliegenden Region wird kaum entgangen sein, dass es immer häufiger zu ...

Weitere Artikel


4. kleiner Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen

Montabaur. Die rheinland-pfälzischen Grünen haben auf Ihrem vierten kleinen Parteitag am Samstag, den 27. September in Montabaur ...

Zügig gegen die Flammen gekämpft

Friedewald. Folgendes Szenario gab es beim Übungseinsatz der Feuerwehren Friedewald und Daaden:
Durch einen Kurzschluss ...

Jedem Kind seine Kunst

Pracht. Voller Erwartung trafen an einem Nachmittag die Kinder mit Mama oder Papa im Kindergarten ein. Bei schönstem Wetter ...

Über Naturschutz und Waldwirtschaft diskutiert

Wissen-Schönstein. Die Auswirkungen der Landesgesetzgebung auf die Wald- und Forstwirtschaft standen im Mittelpunkt eines ...

Zentrale Veranstaltung zum Männersonntag im Kreis

Daaden. Bereits seit 1948 findet jeweils am 3. Sonntag im Oktober der „Männersonntag“ in der Evangelischen Kirche in Deutschland ...

Chansonabend mit einheimischen Künstlern

Wissen. Klassiker des Chansons, aber auch kleine, feine Raritäten aus den goldenen 20er- und 30er-Jahren präsentieren Heilswint ...

Werbung