Werbung

Nachricht vom 28.09.2014    

Jedem Kind seine Kunst

Mit der Aktion "Jedem Kind seine Kunst" war die Kindertagesstätte Wundertüte in Pracht dabei. Graffitikünstler Kai "Semor" Niederhausen war zu Gast und sprühte mit Kindern und Eltern farbenfrohe Bilder.

Kai "Semor" Niederhausen im Gespräch mit den jungen Künstlern. Fotos Kita

Pracht. Voller Erwartung trafen an einem Nachmittag die Kinder mit Mama oder Papa im Kindergarten ein. Bei schönstem Wetter ging es los. Nach einer kurzen Begrüßung von Regina Just, der Leiterin der Kita, übernahm „Semor“ dann das Wort.

Voller Spannung hörten die Kinder zu. Sie lernten das Knowhow des Sprühens mit den verschiedenen Techniken und Sprühköpfen kennen. Fertig ausgestattet mit Malerkittel und teilweise auch mit Atemmaske durften die Kinder aktiv werden. Nachdem ein Sprühkopf an einer Flasche befestigt war, wurde die Leinwand seicht mit Farbe besprenkelt. Nach kurzer Zeit waren die Leinwände kaum noch weiß und diverse Formen und Motive konnte man nach und nach erkennen. Auch die Eltern trugen fleißig zur Erstellung des Kunstwerkes bei.



Mit großer Ausdauer hat jedes Team zwei Leinwände zu eigenen Kunstwerken umgestaltet. Die Ergebnisse reichten von abstrakter Kunst bis zu Bildern wie Bagger und Regenbögen. Gegen Ende des Nachmittages zeigte „Semor“ wie die Profis arbeiten und entwarf kurzerhand ein Bild für den Kindergarten. Staunend und teilweise verblüfft sahen Groß und Klein dem Künstler bei der Arbeit zu.
Danach zog jeder seinen Weg. Stolz mit einem eigenen Kunstwerk in den Händen. Das zweite Bild verbleibt zunächst im Kindergarten für eine spätere Ausstellung. Auch die Erzieherinnen sind sich einig: Das war ein rundum gelungener Nachmittag.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Begeisterte Zuschauer bei „Schulen musizieren“ in Hamm

Unter dem Motto „Schulen musizieren – mit allen Sinnen“ fand am Freitag, 26. September in der gut gefüllten ...

Die Bewerbung erfolgreich gestalten

Ein Bewerbertraining von Marion-Dönhoff-Realschule-plus und Westerwald Bank fand kürzlich in Wissen statt. ...

Opel und Hyundai unter einem Dach

Die großen blauen Werbeträger verkündeten schon lange, es tut sich was beim Autohaus Ortmann in Wissen. ...

Zügig gegen die Flammen gekämpft

Bei der Abschlussübung der Löschzüge Friedewald und Daaden zeigten die 30 anwesenden Einsatzkräfte, dass ...

4. kleiner Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen

Beim vierten kleinen Parteitag kamen die Grünen in Rheinland-Pfalz zu dem Ergebnis, dass sie das europäische ...

Über Naturschutz und Waldwirtschaft diskutiert

Die beiden SPD-Politiker Marcel Hürter und Thorsten Wehner besuchten die Hatzfeldt-Wildenburg’sche Verwaltung ...

Werbung