Werbung

Region |


Nachricht vom 27.07.2008    

Chinesische Gäste beim SV Wissen

Der Wissener Schützenverein begrüßt an drei Tagen insgesamt 150 junge Chinesen aus der Erdbebenprovinz Sichuan zu einem Sporterlebnistag rund um das heimische Schützenhaus. Entstanden ist der Kontakt durch Studenten der Sporthochschule Köln. Die jungen Gästen versuchten sich am Luftgewehrstand, bei den Bogenschützen, aber auch im Kanu auf der Sieg.

bogenschießen

Wissen. Sport verbindet die Völker, das ist Kern der olympischen Idee. Dass 150 chinesische Jugendliche aus China wenige Tage vor Beginn der Olympischen Spiele in Peking zu Gast in Wissen waren, mag Zufall sein, aber die Grundidee galt auch hier. Denn die Jugendlichen aus der von katastrophalen Erdbeben geschundenen Provinz Sichuan kamen über die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Sport- und Kulturaustausch an die Sieg. Hier ist auch die Sporthochschule Köln engagiert, und die kommt seit einigen Jahren mit ihren Studenten zum Bogenschießen zum Wissener Schützenverein. Einer von ihnen ist Xiang Ren, durch dessen Engagement der Besuch schließlich eingefädelt wurde. An insgesamt drei Tagen bot der Schützenverein den Gästen Einblicke ins heimische Sportgeschehen.
Vorsitzender und Schützenoberst Hermann-Josef Dützer hatte über die Jahrzehnte schon viele internationale Gäste begrüßt, aber die Jugendlichen aus China stellten auch für ihn eine Premiere dar. "Ich hoffe, dass sie viele gute Erinnerungen mit in ihre Heimat nehmen. Und wenn es an irgendetwas fehlt während ihres Besuchs, wir helfen gerne weiter", versprach er zur Begrüßung am Schützenhaus, das mit chinesischen und deutschen Flaggen geschmückt war. Friedhelm Steiger, erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde, überbrachte die Grüße von Stadt und Verbandsgemeinde und überreichte an die Organisatorin des Besuchs auf Seiten der Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Sport- und Kulturaustausch, Xenia Mielke, ein Wissener Wappen als Erinnerung an den Besuch im Westerwald. Sie würde sich freuen, wenn sich aus dem Besuch ein dauerhafter Kontakt entwickeln könnte. Ihr Dank galt den Wissener Schützen und namentlich Vorstandsmitglied Michael Klöckner, der hier die Vorbereitungen koordiniert hatte.
Landtagsabgeordneter Thorsten Wehner zeigte sich besonders erfreut, dass die Gruppe als Besuchsziel den Westerwald ausgewählt hatte und nicht, wie es häufig der Fall sei, die Burgen und Schlösser entlang des Rheins. Auch er unterstrich die Bedeutung des Sports für die Völkerverständigung.
Und dann ging es auch schon los, kleinere Sprachprobleme hin oder her. Im Schützenhaus hatte das Vorstandsteam die Schießstände besetzt, um die Gäste aus Fernost mit dem Schießsport vertraut zu machen. Die Bogensportabteilung lud auf den benachbarten Übungs- und Wettkampfplatz ein, und auch hier bedurfte es nur weniger Erklärungen, bis die jungen Besucher aus dem Reich der Mitte sich mit großer Freude mit Pfeil und Bogen versuchten. Und wenn man schon einen Kanuclub in unmittelbarer Nachbarschaft hat, dann sollte auch der mit von der Partie sein an einem solchen Sporttag. Nach anfänglichem Zögern wurde die Schlange derer, die sich auf die Sieg wagen wollten, schnell länger.
Insgesamt waren/sind es an drei Tagen (Samstag bis Montag) 150 Kinder und Jugendliche, im Alter von 10 bis 18 Jahren, die nach Wissen kamen. Schon am Sonntag, als die zweite Gruppe in Wissen "anlegte", stand eines fest. Die Jugendlichen waren vom Angebot des SV hellauf begeistert. Insbesondere die Mädchen waren schon nach kurzer Zeit ganz vernarrt ins Bogenschießen. Bereits jetzt steht fest: Die Deutsch-chinesische Gesellschaft für Sport- und Kulturförderung möchte im kommenden Jahr mit 250 Jugendlichen aus China nach Wissen kommen. (as)
xxx
Bogenschießen machte vor allem den weiblichen Gästen Spaß. Fotos: Andreas Schultheis



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Weitere Artikel


B 8 war zeitweise überflutet

Gut einen haleben Meter unter Wasser stand die Bundestraße B 8 am späten Sonntag Nachmittag nach einem ...

100 Liter Öl flossen auf die Straße

Ölalarm in Oberwambach: Ein offenbar auf einem Anhänger nicht ausreichend gesicherter Heizöltank mit ...

Zwei Tote bei Zweiradunfällen

Tödlich verunglückt ist am Montagmorgen ein 63-jähriger Mofafahrer auf der L 280 bei Niederdreisbach. ...

"Minivampir" musste notlanden

Noch einmal Glück gehabt: Bei Winfried Fischer in Reuffelbach gab es jetzt spätabends eine Notlandung ...

Neue Steuer, neue Belastung?

Weiteren Aufklärungsbedarf zur sogenannten Abgeltungssteuer sieht die Westerwald Bank, sorgen die Neuerungen ...

Siegtalvereine wandern gemeinsam

Fünf Siegtalvereine schnüren gemeinsam die Wanderstiefel: Am 16. August ist man auf dem Grubenwanderweg ...

Werbung