Werbung

Region |


Nachricht vom 28.07.2008    

100 Liter Öl flossen auf die Straße

Ölalarm in Oberwambach: Ein offenbar auf einem Anhänger nicht ausreichend gesicherter Heizöltank mit etwa 700 Litern Heizöl kippte um - etwa 100 Liter Heizöl liefen auf die Straße. Die Feuerwehr streute das ausgelaufene Öl auf etwa 150 Metern mit Bindemitteln ab.

ölunfall oberwambach

Oberwambach. Sie wollten am Sonntagnachmittag (!) gegen 16 Uhr einen Kunststofftank, gefüllt mit gut 700 Litern Heizöl auf dem Anhänger bis Herpteroth bringen. In Oberwambach, kurz vor der Kirche, war dann die Fahrt zu Ende. Die Sicherung hatte nicht gehalten und der Tank war, durch die stetige Bewegung, ins Wanken gekommen und dann schließlich umgestürzt. Die permanenten Schaukelbewegungen hatten die Heizölmenge im Tank soweit in Schwingungen gebracht, dass der Behälter eine Eigendynamik entwickelte. Der Tank fiel glücklicherweise auf die Seitenverkleidung des Anhängers und so war die auslaufende Menge begrenzt. Gut 100 Liter Heizöl liefen auf die Straße. Die Feuerwehr aus Berod sicherte umgehend die Straßeneinläufe, so dass hier die Gefahr der Ölverschmutzung der nahen Gewässer stark eingeschränkt wurde. Auf gut 150 Metern wurde das ausgelaufene Öl auf der Straße mit Bindemittel abgestreut. Die Polizei untersagte einen Weitertransport. Ein Spezialunternehmen aus der Region wurde damit beauftragt. Der Löschzug Berod war mit drei Fahrzeugen und 16 Personen vor Ort im Einsatz. (wwa)
xxx
Auf 150 Metern musste die Straße abgestreut werden. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Zwei Tote bei Zweiradunfällen

Tödlich verunglückt ist am Montagmorgen ein 63-jähriger Mofafahrer auf der L 280 bei Niederdreisbach. ...

Kreis-Gospelchor probt intensiv

Die Vorbereitung zum Kreis-Chorkonzert am 21. September haben für den Projekt-Gospelchor begonnen. Wer ...

Großes Interesse am Metallforum

Um das Schutzrecht ging es beim jüngsten Metallforum in der Eichelhardter Firma EWM. Zahlreiche Vertreter ...

Chinesische Gäste beim SV Wissen

Der Wissener Schützenverein begrüßt an drei Tagen insgesamt 150 junge Chinesen aus der Erdbebenprovinz ...

"Minivampir" musste notlanden

Noch einmal Glück gehabt: Bei Winfried Fischer in Reuffelbach gab es jetzt spätabends eine Notlandung ...

Neue Steuer, neue Belastung?

Weiteren Aufklärungsbedarf zur sogenannten Abgeltungssteuer sieht die Westerwald Bank, sorgen die Neuerungen ...

Werbung