Werbung

Nachricht vom 29.09.2014    

IHK Koblenz dankt ihren 3500 Prüferinnen und Prüfern

Rund 3500 Frauen und Männer bringen sich bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ehrenamtlich als Prüferinnen und Prüfer in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ein. Um ihnen für ihr großes Engagement zu danken, hat die IHK Koblenz sie zu einer „Dankeschön-Veranstaltung“ eingeladen. Auch die „IHK-Lotsen“ waren mit an Bord.

Foto: Veranstalter

Region. IHK-Präsident Manfred Sattler sprach den rund 1000 Gästen seinen besonderen Dank aus. „Alle Prüferinnen und Prüfer opfern Zeit und Kraft, um den Nachwuchs an Fach- und Führungskräften zu prüfen. Dieser Nachwuchs ist der Garant für die Zukunft der Menschen in unserer Region“, so Sattler. Die Prüfer und Prüferinnen aus den Unternehmen sicherten durch ihre Mitwirkung in den Ausschüssen praxisorientierte Prüfungen und trügen so entscheidend zur Qualität der dualen Aus- und Weiterbildung bei.

„Mit Ihrem Zeiteinsatz, Ihrer Kompetenz, Ihrer Erfahrung und Ihrem Fingerspitzengefühl setzen Sie sich gewinnbringend für die Fachkräftesicherung in unserem Land ein. Damit sind Sie Vorbilder in unserer Gesellschaft, die durch ihr Engagement regelmäßig beweisen, dass finanzieller Zugewinn nicht alles ist“, sagte Manfred Sattler in seiner Ansprache.



Insgesamt sind in den Ausschüssen der IHK Koblenz rund 3.500 Prüferinnen und Prüfer tätig, die jährlich rund 6000 Abschlussprüfungen und fast genauso viele Zwischenprüfungen abnehmen. Dazu kommen mehr als 2.300 Prüfungsteilnehmer im Erwachsenenbereich, überwiegend bei Fortbildungsprüfungen, aber auch im Sach- und Fachkundebereich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Weitere Artikel


36. Raiffeisen Veteranenfahrt des ADAC

Am Samstag, den 4. Oktober starten ca. 150 Oldtimer der Baujahre bis 1975 zu einer 100 Kilometer langen ...

Gewerbeschau Altenkirchen mit weniger Resonanz als erhofft

Am Samstag, 27. September, und Sonntag fand in und um die Glockenspitze in Altenkirchen die zweite Gewerbeschau ...

Herbstmarkt und Kartoffelfest in Daaden

Herbstmarkt, verkaufsoffene Geschäfte und das legendäre Kartoffelfest lockten ins Ortszentrum nach Daaden. ...

Auf den Spuren von Miss Marple-Darstellerin Margaret Rutherford

Auf den Spuren der legendären Miss Marple-Darstellerin Margaret Rutherford an den Originalschauplätzen ...

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Herdorf und DRK übten gemeinsam

Gemeinsam übten die Löschzüge Herdorf, Dermbach und Sassenroth zusammen mit dem DRK Herdorf in Dermbach. ...

Opel und Hyundai unter einem Dach

Die großen blauen Werbeträger verkündeten schon lange, es tut sich was beim Autohaus Ortmann in Wissen. ...

Werbung