Werbung

Nachricht vom 29.09.2014    

36. Raiffeisen Veteranenfahrt des ADAC

Am Samstag, den 4. Oktober starten ca. 150 Oldtimer der Baujahre bis 1975 zu einer 100 Kilometer langen Ausfahrt. Start ist gegen 10 Uhr am Bürgerhaus in Flammersfeld. Abends findet ab 20 Uhr ein Bayerischer Abend mit Musik und Bewirtung statt, zu der jeder herzlich eingeladen ist.

Foto: Veranstalter

Region. Die Strecke führt in diesem Jahr zur Mittagspause nach Hamm/Sieg 12 bis 14 Uhr, wo die Fahrer freundlich von der Ortsgemeinde erwartet werden.
Von dort geht es weiter nach Oberlahr zur Fa. Treif, 15 bis 17 Uhr, wo die Teilnehmer zur Kaffeepause beim Schirmherr der Veranstaltung erwartet werden.

Es werden wieder zahlreiche „alte Schätzchen“ zu sehen sein, die man ansonsten nur in einigen Museen dieser Welt finden würde.

Bereits jetzt liegen fast 100 Anmeldungen vor. Berühmte Namen wie Horex, Adler, DKW, Triumph usw. werden sich wieder unter den Fahrzeugen befinden.

Aus der heimischen Region werden wieder Familie Durkowitzer aus Michelbach mit drei ihrer Peugeots aus den zwanziger Jahren erwartet. die wieder zu den ältesten PKW´s der Veranstaltung zählen werden.

Als ältestes Motorrad wird Heinz Schmidt aus Much mit seiner Harley Davidson Baujahr 1919 anreisen.

Aus dem benachbarten Ausland haben sich zwei Gruppen angesagt, die historische Fahrzeuge ab Bj.1912 mitbringen werden, darunter ein Overland Speedstar Baujahr 1912 sowie einige alte Citroen, unter anderem der legendäre AC4 von Baujahr 1929.

Wie in den letzten Jahren festgestellt steigt die Fangruppe der VW Käfer- und
Porschefahrer. Sicherlich werden auch dieses Jahr wieder einige 356 Porsche dabei sein.

Sicherlich werden darüber hinaus wieder zahlreiche Sonderfahrzeuge wie der Unimog, Hanomag und Mercedes sich unter und viele startenden Fahrzeugen befinden.


Um die Fahrt für die Teilnehmer noch interessanter zu gestalten gibt es eine Wertung die aus Frageteil, Bildteil und Sonderaufgaben besteht.
Die Teilnehmer müssen während der gesamten Fahrt sowie in den Pausen diese Aufgaben lösen.
Die Teilnehmer werden ab 17.30 Uhr im Bürgerhaus in Flammersfeld zurückerwartet. Anschließend findet dort ab 20 Uhr ein Bayerischer Abend mit Musik und Bewirtung statt, zu der jeder herzlich eingeladen ist. (Vorkasse 3 Euro, Abendkasse 4 Euro).




Am Sonntag findet rund ums Bürgerhaus in Flammersfeld ein Teilemarkt für Oldtimer statt. Um 10 Uhr startet Ortsbürgermeisterin Hella Becker einen Corso durch die umliegenden Orte.
Gegen 11 Uhr findet die Siegerehrung im Bürgerhaus in Flammersfeld statt. Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Mittagsessen, dem traditionellen Haxenessen, an dem auch alle Bürger aus der Umgebung teilnehmen können. (Kostenbeitrag 9,60 Euro)


Am Tag der Oldtimerfahrt sind ca. 60 Personen mit der Organisation und der Durchführung beschäftigt.

Ein kurzer Überblick der Streckenführung inklusive der angenommenen Durchfahrtzeiten:
Flammersfeld,Orfgen, Giershausen, Birnbach, 10.40 Uhr Bachenberg, Hilgenroth, Obererbach, Volkerzen, 11.15 Uhr Nassen, Eichelhardt, Helmeroth, 11.30 Uhr Langenbach, Roth, 12 Uhr Hamm Synagogenplatz, Mittagspause.

14.05Uhr Imhausen, 14:25 Uhr Irsen, Marenbach, Weyerbusch, Leingen, Rimbach, Werkhausen, Hasselbach, 14.40 Uhr,Kircheib, Griesenbach, 14.55 Uhr Asbach, Heide, Altenburg, Ehrenstein, Peterslahr, Burglahr, 15 Uhr Oberlahr Fa. Treif bis 17 Uhr Anschließend um 17.30 Uhr in Flammersfeld am Bürgerhaus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Gewerbeschau Altenkirchen mit weniger Resonanz als erhofft

Am Samstag, 27. September, und Sonntag fand in und um die Glockenspitze in Altenkirchen die zweite Gewerbeschau ...

Lebenshilfe im Landkreis feierte Familien- und Ehrenamtstag

Das Spiegelzelt in Altenkirchen bot die wunderschöne Kulisse für den Familien- und Ehrenamtstag der Lebenshilfe ...

Herbstmarkt und Kartoffelfest in Daaden

Herbstmarkt, verkaufsoffene Geschäfte und das legendäre Kartoffelfest lockten ins Ortszentrum nach Daaden. ...

IHK Koblenz dankt ihren 3500 Prüferinnen und Prüfern

Rund 3500 Frauen und Männer bringen sich bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ehrenamtlich ...

Auf den Spuren von Miss Marple-Darstellerin Margaret Rutherford

Auf den Spuren der legendären Miss Marple-Darstellerin Margaret Rutherford an den Originalschauplätzen ...

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Herdorf und DRK übten gemeinsam

Gemeinsam übten die Löschzüge Herdorf, Dermbach und Sassenroth zusammen mit dem DRK Herdorf in Dermbach. ...

Werbung