Werbung

Nachricht vom 30.09.2014    

Lebenshilfe im Landkreis feierte Familien- und Ehrenamtstag

Das Spiegelzelt in Altenkirchen bot die wunderschöne Kulisse für den Familien- und Ehrenamtstag der Lebenshilfe im Landkreis. Im Mittelpunkt standen die vielen Menschen, die seit Jahren als Freunde und Förderer sowie als ehrenamtlich Tätige die Lebenshilfe unterstützen. Diesen Helfern einmal Danke sagen war ein Anlass für das Fest.

Für ihr besonderes ehrenamtliches Wirken wurden Marita Seifen und Helmut Leis (Mitte) geehrt. Es gab den Dank vom Vorstand der Lebenshilfe, Helmut Lenz (links), Geschäftsführer Jochen Krentel und Landrat Michael Lieber. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Altenkirchen. "Lebenshilfe bunt bewegt" so lautet das Motto deutschlandweit im Monat September und wie in Altenkirchen gibt es auch in anderen Orten ein Fest um die Menschen zu ehren, die sich für die Belange der Lebenshilfe einsetzen. Die Aktion Mensch unterstützt diese Aktion, auch im Landkreis Altenkirchen förderte die Aktion Mensch das Fest. Landrat Michael Lieber hatte die Schirmherrschaft übernommen.

Im Spiegelzelt in Altenkirchen war am Sonntagmorgen 28. September zum Frühstück und dem bunten und fröhlichen Fest eingeladen worden. Groß und Klein, Alt und Jung genossen nicht nur das Frühstück, auch das fröhliche Programm. Zauberer Udini sorgte gleich zu Beginn für lachende Gesichter und staunende Kinder.

Helmut Lenz vom Vorstand der Lebenshilfe begrüßte die Gäste, und wies darauf hin, wie wichtig und unerlässlich die Hilfe und Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit ist, die tagtäglich oder auch zu besonderen Anlässen geleistet wird. "Ohne Sie wäre alles nichts", sagte Lenz und der Dank des Vorstands galt vielen Menschen. Dieser Ehrenamtstag sei all jenen gewidmet die seit langem die Arbeit der Lebenshilfe unterstützen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Grußwort sprach Landrat Michael Lieber vom Morgen der Dankbarkeit, denn die ehrenamtliche Arbeit zeige ein breites Bild, wo Ehrenamtliche Dinge übernehmen, die der Staat oder auch Organisationen nicht leisten können. Ohne Ehrenamtliche würde in der Gesellschaft heute vieles nicht mehr funktionieren, meinte Lieber und sprach die Grüße und den Dank des Landkreises aus. Für ihr jahrzehntelanges Engagement in Flammersfeld für die Lebenshilfe wurde Marita Seifen und Helmut Leis geehrt.

Ein leckeres Frühstück gab es im Anschluss, und da waren die Mitarbeiter des Lebenshilfe-Betriebes schon früh aufgestanden, um leckeres frisches Backwerk anbieten zu können. Und in der großen Gemeinschaft schmeckte es doppelt gut.
Für Spaß und Faszination sorgte Zauberer Udini, der an die Tischen besonders die Kinder mit seinen Kunststücken in Bann zog.
Später gab es Musik, die Mainzer Band "Marina and the Busters" sorgte für Unterhaltung, die gut gefiel. (hws)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Herbstmarkt und Kartoffelfest in Daaden

Herbstmarkt, verkaufsoffene Geschäfte und das legendäre Kartoffelfest lockten ins Ortszentrum nach Daaden. ...

Betzdorfer Senioren gingen auf Tour

Seniorennachmittage in Betzdorf haben Tradition, meist gab es das Treffen in der Stadthalle. Jetzt gingen ...

Misshandlung Asylbewerber – Polizist aus Koblenz verwickelt

Im Zusammenhang mit den Vorwürfen wegen Misshandlung von Asylbewerbern in der Aufnahmeeinrichtung in ...

Gewerbeschau Altenkirchen mit weniger Resonanz als erhofft

Am Samstag, 27. September, und Sonntag fand in und um die Glockenspitze in Altenkirchen die zweite Gewerbeschau ...

36. Raiffeisen Veteranenfahrt des ADAC

Am Samstag, den 4. Oktober starten ca. 150 Oldtimer der Baujahre bis 1975 zu einer 100 Kilometer langen ...

IHK Koblenz dankt ihren 3500 Prüferinnen und Prüfern

Rund 3500 Frauen und Männer bringen sich bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ehrenamtlich ...

Werbung