Werbung

Nachricht vom 30.09.2014    

Arbeitslosenquote sinkt auf 5,5 Prozent

Die Agentur für Arbeit Neuwied veröffentlichte für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen die Arbeitslosenzahlen im September. Demnach ist ein deutlicher Rückgang auf 5,5 Prozent zu verzeichnen, der besonders durch das Eintreten vieler Jugendlicher ins Berufs- und Ausbildungsleben zu erklären ist.

Auf Grund des positiven Herbsteffekts sanken auch in diesem Jahr die Arbeitslosenquoten für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen.

Neuwied. Auch in diesem Jahr blieb der positive Herbsteffekt nicht aus. 9.001 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,5 Prozent sind die September-Eckwerte des Arbeitsmarktes für die Agentur für Arbeit Neuwied in den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Im Vormonat lag die Arbeitslosenquote noch bei 5,7 Prozent, im Vorjahr waren es ebenfalls 5,5 Prozent.

„Wie erwartet, konnten vor allem jüngere Leute ihre Arbeitslosigkeit nach den Sommerferien beenden und eine Beschäftigung aufnehmen oder eine Ausbildung bzw. Studium beginnen. Wegen der recht späten Sommerferien und Urlaubszeit deutete dieser Effekt sich im August an, schlug aber erst im September deutlich zu Buche“, so Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. Dass der deutliche Rückgang um 394 Arbeitslose in erster Linie auf das Ferienende und die Ausbildungssituation zurückzuführen ist, zeigt auch die Tatsache, dass sich der Rückgang in diesem Monat stärker im Bereich des Sozialen Gesetzbuch III (SGB III) abbildet.

Der Stellenmarkt hingegen zeigt sich derzeit etwas verhalten. Hier gibt es einen leichten Anstieg der gemeldeten Stellen lediglich im Landkreis Altenkirchen. Im Landkreis Neuwied verzeichnen wir sogar einen Rückgang im Stellenbestand von 43 Stellen. Im Vergleich zum August wurden hier 70 neue freie Stellen weniger gemeldet. Insgesamt sind im Bezirk der Arbeitsagentur aktuell 1.509 freie Stellen zu besetzten. Das sind 8 weniger als im Vormonat aber 61 mehr als im Vorjahr. Neugemeldet wurden 523 – 68 weniger als im August und 7 weniger als 2013.

Die offiziellen Daten zum Ausbildungsmarkt werden erst Ende Oktober veröffentlicht. Bereits jetzt steht aber fest, dass es nach wie vor noch eine ganze Reihe an unbesetzten Ausbildungsstellen gibt – unter anderem noch für die Berufe: Verkäufer/in, Friseur/in und Koch/Köchin. Die Palette der Ausbildungswünsche der noch suchenden Jugendlichen ist breit gefächert. Gesucht werden schwerpunktmäßig noch Lehrstellen für Bürokaufmänner/frauen, Kaufmänner/frauen im Einzelhandel oder Medizinische Fachangestellte.



„Auch wenn das Ausbildungsjahr bereits begonnen hat und die Zeit entsprechend drängt, haben Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben noch gute Chancen. Ein zeitverzögerter Einstieg ins laufende Ausbildungsjahr kann meist problemlos stattfinden“, so Starfeld. Er appelliert an die jungen Leute auch Alternativen zum Wunschberuf in Erwägung zu ziehen und auch genügend Flexibilität mitzubringen. „Eine frühzeitigte Berufsorientierung ist eine wichtige Grundlage und sollte sehr ernstgenommen werden. Neben der Berufsberatung bieten wir viele Angebote, die die Jugendlichen unterstützen, den richtigen Beruf für sich zu finden“, erklärt der Agenturleiter und weist damit unter anderem auf Veranstaltungen, wie die kürzlich durchführte Ausbildungsmesse ABOM in Altenkirchen oder die regelmäßigen Infoveranstaltungen aus der Reihe „BiZ am Donnerstag“ hin.

„Auch unser ganz neu gestaltetes und hochmodernes Berufsinformationszentrum BiZ bietet individuelle Möglichkeiten, sich zu informieren“, so Starfeld und lädt neben einem Besuch ins neue BiZ auch gleich zur nächsten Veranstaltung dorthin ein. Am 09. Oktober heißt es dort „Zukunftsberuf Altenpflege.“ Cathrin Ducht von der DAA Koblenz, Leiterin der Altenpflegeschule erläutert die Bildungsgänge AltenpflegerIn und AltenpfleghelferIn und gibt wertvolle Tipps. Beginn ist 15 Uhr - eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


9.Schulfest der HwK Koblenz unterstreicht „Handwerk ist mehr!“

„Handwerk ist mehr!“, hieß es beim 9. Großen Schulfest für die Sekundarstufen I und II aller Schularten ...

Neuer Anlauf für die Restgebäude der Germania-Brauerei

Es ist ein weiterer Anlauf, aus dem maroden Gelände und dem denkmalgeschützten Gebäude der einstigen ...

Theater-Gastspiel mit "Machos auf Eis" in Stadthalle

Die "Kempf Theatergastspiele", Grünwald, gastieren mit der Komödie "Machos auf Eis" von Christian ...

Misshandlung Asylbewerber – Polizist aus Koblenz verwickelt

Im Zusammenhang mit den Vorwürfen wegen Misshandlung von Asylbewerbern in der Aufnahmeeinrichtung in ...

Betzdorfer Senioren gingen auf Tour

Seniorennachmittage in Betzdorf haben Tradition, meist gab es das Treffen in der Stadthalle. Jetzt gingen ...

Herbstmarkt und Kartoffelfest in Daaden

Herbstmarkt, verkaufsoffene Geschäfte und das legendäre Kartoffelfest lockten ins Ortszentrum nach Daaden. ...

Werbung