Werbung

Nachricht vom 28.07.2008    

Großes Interesse am Metallforum

Um das Schutzrecht ging es beim jüngsten Metallforum in der Eichelhardter Firma EWM. Zahlreiche Vertreter der Metallbetriebe im Kreis zeigten, dass es großes Interesse an diesem Thema gibt.

Kreis Altenkirchen/Eichelhardt. Kürzlich setzte die Brancheninitiative Metall ihre Metall­forenreihe mit dem zweiten Forum bei der Eichelhardter Werkzeug- und Maschinenbau GmbH (EMW) fort. Zahlreich Vertreter der im Kreis ansässigen Metallbetriebe folgten der Ein­ladung der WFG. Dr. Wolfgang Stille von der IMG Mainz referierte zum Thema "Schützen Sie Ihr Eigentum – Patente, Ge­brauchs­­­muster & Co.". Der Experte in Sachen Patente & Co informierte die Zuhörer über die verschie­denen Formen der Schutz­rechte und darüber, wie sie ange­wendet werden können. Dem informativen Vortrag schloss sich eine lebhafte Diskussion an, in die die Unternehmen ihre Erfahrungen zum Thema ein­brachten.
Die WFG kooperiert in Sachen Schutzrechtrecherche seit 2003 mit der Informationsvermittlungsstelle (IVS) der Fachhochschule Koblenz. Die IVS führt Nach­for­schungen zum Stand der Technik bei geplanten Neuentwicklungen wie auch zu spezifischen Wettbe­werbssituationen und ge­werblichen Schutzrechten – wie Patenten und Ge­schmacksmustern – durch. Darüber hinaus ist die IVS bei der Vermittlung von Kooperationspartnern behilflich und stellt ihre Erfahrungen bei der Nutzung der Kompeten­zen der Fachhochschule Koblenz zur Verfügung. Der Vorteil speziell für Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen: Die WFG vergibt Beratungs­gutscheine, durch die die Inan­spruchnahme der Leistungen der IVS garantiert eine Übernahme der anfallenden Kosten durch die WFG zu 75 Prozent (höchstens 225 Euro) übernommen werden.
Im Anschluss an den Vortrag stellte EWM-Geschäfts­führer Heinz-Günter Schumacher den Gästen seinen Betrieb vor. Das Unternehmen hat sich im Bereich landwirt­schaftl­icher Maschinen und Werkzeuge mit der Herstellung Mähmesserantrieben und Mähwerken einen Namen gemacht und ist ein Paradebeispiel eines ursprüng­lich kleinen Betriebes, der durch Innovationen und konti­nuierliche Weiterentwicklungen der Produkte zum Global Player geworden ist. Das besondere der Mähantriebe vom EWM ist, dass die Werkzeuge ohne Energieverlust arbeiten, was zu besseren Mähergebnissen führt. Mittlerweile kann die die Firma auf rund 200 Patente zurückblicken, was das enorme Innovations­potential unterstreicht.
Die Metallforen haben sich als gute Austausch­plattform für Metallunternehmen etabliert. Die Veranstaltungs­reihe wird weiter fortgeführt. Am 14. August findet das nächste Metallforum mit dem Titel "Räumen Sie auf! – Patentmanagement: Gewinne generieren, Kosten sparen und Risiken begrenzen" bei der Firma Wezek in Steinebach statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Informationen und Anmeldung bei der Wirtschafts­-Förderungs­-Gesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Parkstraße1, 57610 Altenkirchen, Telefon 02681/81-3900, Fax: 02681/81-3904, E-Post: info@wfg-kreis-ak.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Hubertus-Schützen feiern Jubiläum

In diesem Jahr wird die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen 40 Jahre "jung". Grund ...

"Siegperlen" kamen ins Schwitzen

Ganz schön ins Schwitzen kamen die 42 Teilnehmer der "Siegperle" Kirchen bei der interantionalen Sommerwanderung ...

Tennisfreundschaft hat sich bewährt

Schon zur Tradition geworden sind die jährlichen Treffen der Herren aus den Tennis-Abteilungen der WS ...

Kreis-Gospelchor probt intensiv

Die Vorbereitung zum Kreis-Chorkonzert am 21. September haben für den Projekt-Gospelchor begonnen. Wer ...

Kinder besuchten Stöffelpark

Einen Besuch im Stöffelpark hat der Beroder Heimatverein den Kinder des Ortes geboten. Dabei machten ...

Zwei Tote bei Zweiradunfällen

Tödlich verunglückt ist am Montagmorgen ein 63-jähriger Mofafahrer auf der L 280 bei Niederdreisbach. ...

Werbung