Werbung

Kultur |


Nachricht vom 29.07.2008    

Hubertus-Schützen feiern Jubiläum

In diesem Jahr wird die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen 40 Jahre "jung". Grund genug, um im Jubiläumsjahr einen besonders prachtvollen Festumzug zu bieten und die Gründungsmitglieder beim Festabend zu ehren. Das Schützen- und Kirchweihfest vom 2. bis 4. August hat neben viel Musik auch einen umfangreichen Vergnügungspark zu bieten. Ein Ausflug auf die Birkener Höhe lohnt sich also in jedem Fall.

bayerische versuchung

Birken-Honigsessen. Es war gegen 22.30 Uhr, als am Sonntag, 20. Juli, Schützenbruder Richard Abels den hölzernen Aar von der Stange holte. Trotz der späten Stunde und des wechselhaften Wetters hatten sich viele Besucher auf dem Schießstand "Am Uhlenberg" in Birken-Honigsessen eingefunden, um hautnah mitzuerleben, wer im Jubiläumsjahr der Bruderschaft vorstehen wird. Dem neuen König Richard I. nebst Gattin Juliane stehen Jungschützenkönigin Sandra Kötting und Schülerprinz Marcel Reuber zur Seite.
Mit dabei wird auch der neue Kaiser sein: Am Vormittag des Vogelschießens konnte sich Andreas Reuber, übrigens der Vater des Schülerprinzen, im Kreise der Altmajestäten durchsetzen. Er wird nunmehr gemeinsam mit Gattin Andrea für fünf Jahre die Farben der Bruderschaft repräsentieren.
Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen e.V. wurde am 26. Oktober 1968 gegründet und feiert somit in diesem Jahr ihren 40. Gründungstag. Das Jubiläums-Schützen- und Kirchweihfest beginnt am Samstag, 2. August, ab 20 Uhr, mit der feierlichen Königskrönung im Festzelt. Das Antreten ist um 19.45 Uhr auf dem Schulhof mit anschließendem Marsch zum Festzelt. Pfarrer Jürgen Laß wird in seiner Funktion als Präses der Bruderschaft die Krönung der neuen Majestäten vornehmen.
Zum Jubiläumsfest haben es sich drei engagierte Schützenbrüder nicht nehmen lassen, eine neue Kaiserkette als äußeres Zeichen der Würde zu stiften. Das außergewöhnliche Schmuckstück wurde in liebevoller Handarbeit durch den Hachenburger Goldschmied Dirk Müller angefertigt und wird sicherlich mit Stolz vom neuen Kaiser getragen.
Nach dem "Großen Zapfenstreich", traditionell intoniert von der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen und dem Spielmannszug "Alte Kameraden" aus Hövels, wird die Siegerländer Tanz- und Showband "BB´s finest" für beste Stimmung sorgen.
Der Sonntag, 3. August, beginnt um 9 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche "St. Elisabeth" und dem anschließendem Auszug der Prozession.
Um 15 Uhr stellt sich dann der große Festzug an der Königsresidenz "Zur alten Kapelle" in Birken auf und zieht durch die bunt geschmückten Straßen des Ortes zum Festzelt. Dort geht es weiter mit einem Unterhaltungskonzert der am Umzug beteiligten Musikformationen. Neben der heimischen Bergkapelle "Vereinigung" und dem Spielmannszug aus Hövels, erwartet man zum Jubiläum die Oberbergischen Musikanten aus Volperhausen sowie die Musikvereine aus Dermbach und Lichtenberg. Sicherlich eine Bereicherung für den Festzug werden die Königspaare der vergangenen vier Jahrzehnte sein. Die Einladung der Bruderschaft an alle noch lebenden und als Mitglied geführten Altkönige und –königinnen hat ein positives Echo gefunden. Auch der erste Schützenkönig der Bruderschaft, Paul-Josef Bader, hat sich mit Ehefrau Monika bereits angemeldet. Selbstverständlich mit von der Partie werden auch die Abordnungen der befreundeten Schützenbruderschaften und –vereine sein.
Unter dem Motto "Ein Dorf feiert!" beginnt dann um 18 Uhr der Festabend anlässlich des 40. Geburtstages. Da die Bruderschaft nach eigenem Bekunden 40 Jahre "jung" wird, soll dies in einer zeitgemäßen, aber dennoch festlichen Atmosphäre gefeiert werden. Die Festrede des Gründerpräses Pfarrer i. R. Franz Stams sowie die Ehrung der Gründungsmitglieder stehen im Vordergrund. Neben einer ansprechenden musikalischen Gestaltung durch die Band "High Energy" und einem besonderen Showblock wird ein Musikfeuerwerk den Höhepunkt des Abends darstellen. Nach Einbruch der Dunkelheit präsentieren professionelle Pyrotechniker und die örtliche Bergkapelle "Vereinigung" ein Erlebnis der besonderen Art.
Am Montag, 4. August, findet dann um 10 Uhr die Totenehrung mit Kranzniederlegung am Ehrenmal statt, anschließend wird im Festzelt die Heilige Messe gefeiert. Die musikalische Gestaltung erfolgt durch die Bergkapelle und dem MGV "Sangeslust" aus Birken-Honigsessen.
Nach einem zünftigen Frühschoppenkonzert spielt am Nachmittag "Die bayerische Versuchung" zum Tanz auf. Neu ist auch ein überdachter Außenbereich im unmittelbaren Anschluss an das Festzelt. Bei sonnigem Wetter entsteht hier sicherlich Biergartenatmosphäre. An allen Tagen sorgt ein großer Vergnügungspark für Kurzweil auf dem Festplatz.
xxx
Foto: Die "Bayerische Versuchung" wird beim Frühschoppen am Montag für Stimmung sorgen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


"Siegperlen" kamen ins Schwitzen

Ganz schön ins Schwitzen kamen die 42 Teilnehmer der "Siegperle" Kirchen bei der interantionalen Sommerwanderung ...

Tennisfreundschaft hat sich bewährt

Schon zur Tradition geworden sind die jährlichen Treffen der Herren aus den Tennis-Abteilungen der WS ...

Auf der Suche nach Schmetterlingen

Wer hat schon einmal einen Schachbrett-Falter auf einer Sumpf-Kratzdistel gesehen? Mit ein wenig Glück ...

Großes Interesse am Metallforum

Um das Schutzrecht ging es beim jüngsten Metallforum in der Eichelhardter Firma EWM. Zahlreiche Vertreter ...

Kreis-Gospelchor probt intensiv

Die Vorbereitung zum Kreis-Chorkonzert am 21. September haben für den Projekt-Gospelchor begonnen. Wer ...

Kinder besuchten Stöffelpark

Einen Besuch im Stöffelpark hat der Beroder Heimatverein den Kinder des Ortes geboten. Dabei machten ...

Werbung