Werbung

Nachricht vom 01.10.2014    

Region hat Chance auf umfangreiche EU- und Landesförderung

Die Ideenschubladen vieler Orts- und Verbandsgemeinden sind voll, jedoch fehlt es häufig an den finanziellen Möglichkeit, da kaum noch Mittel für freiwillige Aufgaben zur Verfügung stehen oder genehmigt werden können. Für den Naturraum Sieg und oberer Westerwald gibt es jedoch Fördermöglicchkeiten. Dazu gibt es am 2. Oktober eine Infoveranstaltung für die Bürgermeister und Ortsbürgermeister des Naturraums Sieg / Oberer Westerwald in der ev. Landjugendakademie in Altenkirchen.

Der Barbara-Turm auf der Steinebergerhöhe ist ein „typisches Projekt“ aus der Leader-Förderperiode 2007-2013. Gefördert werden Projekte mit ländlichem Charakter, die der Förderung des ländlichen Raums dienen.
Foto: Christoph Eul

Altenkirchen. Für den Naturraum Sieg /Oberer Westerwald, der sich aus den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinden Hamm, Wissen, Betzdorf, Kirchen und Herdorf-Daaden zusammensetzt, könnte es bald einen warmen Geldregen von knapp zwei Millionen Euro geben, der in den kommenden sieben Jahren für konkrete Projekte eingesetzt werden darf.

Um in den Genuss der europäischen, beziehungsweise rheinland-pfälzischen, Förderung zu kommen, müssen die Ortsgemeinden zunächst eine so genannte "Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE)" entwickeln, die bis Ende Januar 2015 beim rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten eingereicht sein muss. Ein auf Landesebene installiertes Gremium entscheidet über den Antrag. Aufgrund der hohen Förderquote hat die Kommunalaufsicht des Kreises bereits signalisiert, Projekte aus der Entwicklungsstrategie wohlwollend zu prüfen.



Die Kreisverwaltung Altenkirchen lädt alle OrtsbürgermeisterInnen aus den Verbandsgemeinden Hamm, Wissen, Kirchen, Betzdorf und Herdorf-Daaden sowie die Bürgermeister der Verbandsgemeinden für Donnerstag, 2. Oktober, 17 Uhr, zu einem Informationsabend in die ev. Landjugendakademie, Altenkirchen ein. Mit Franz-Josef Strauß konnte man den Programmplanungs- und Fachreferent des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten für den Infoabend gewinnen. Neben allgemeinen Ausführungen zum Verfahrensablauf, wird er im Anschluss für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Rheinlandmeisterschaft im 10 000 Meter-Bahnlauf

Am Freitag, 26. September, wurden in Diez die 10 000 Meter-Rheinlandmeisterschaften ausgetragen. In der ...

Jugendfeuerwehr Daaden zeigte ihr Können

Es gab viel Lob am Ende der Übung für die Jugendfeuerwehr Daaden, die im Rahmen ihrer Jahresabschlussübung ...

Die IHK informiert zum Thema Compliance

Zu einer gemeinsamen Veranstaltung laden die IHK-Geschäftsstellen Altenkirchen und Montabaur ein. Das ...

Bike-Biathlon mit Rekordbeteiligung

Die bereits zum fünften Mal als Bike-Biathlon ausgetragenen Vereinsmeisterschaften von Ski und Freizeit ...

Grüne Stadt- und VG-Mitglieder besuchen Energiegenossenschaften

Unter dem Motto "Energie in Bürgerhand" gaben im Rahmen der Energiewoche des Landes Rheinland-Pfalz ...

Theater-Gastspiel mit "Machos auf Eis" in Stadthalle

Die "Kempf Theatergastspiele", Grünwald, gastieren mit der Komödie "Machos auf Eis" von Christian ...

Werbung