Werbung

Nachricht vom 01.10.2014    

Jugendfeuerwehr Daaden zeigte ihr Können

Es gab viel Lob am Ende der Übung für die Jugendfeuerwehr Daaden, die im Rahmen ihrer Jahresabschlussübung ihr Können zeigten. Ein anspruchsvolles Szenario hatte Jugendfeuerwehrart Björn Huhn als Aufgabenstellung erarbeitet. Die Jugendlichen meisterten den Einsatz mit Bravour.

Konzentriert waren die Jungs bei der Sache und zeigten das Erlernte. Fotos: anna

Niederdreisbach. Ein „Hotel im Paradies“ gibt es nicht wirklich, doch für kurze Zeit wurde das Verwaltungsgebäude der Firma Krah am Ortseingang als solches angesehen, denn dort war der Austragungsort der diesjährigen Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehr aus der Verbandsgemeinde Daaden.

Jugendfeuerwehrwart Björn Huhn hatte sich folgende Aufgabe ausgedacht: In dem „Hotel“ war es durch eine Zigarette zu einem Zimmerbrand gekommen. Die meisten Gäste hatten das Haus verlassen können, aber zwei wurden noch vermisst.

Die alarmierte Jugendfeuerwehr rückte mit 26 Einsatzkräften an und wurde von 10 Betreuern, sowie weiteren fünf Helfern aus dem aktiven Dienst, unterstützt. Die starke Rauchentwicklung im Gebäude machte ein Eindringen nur unter Atemschutzausrüstung möglich. Dies wird natürlich bei der Jugendfeuerwehr nur andeutungsweise geübt, damit sie ein Gefühl für das Tragen der Masken und das „Gewicht“ der Sauerstoffflaschen bekommen.

Schnell hatten die ersten beiden Nachwuchskräfte eine Person (Dummy) im Gebäude ausfindig gemacht und trugen diese mit einer Trage hinaus. Auch die Bergung des zweiten Vermissten verlief zügig. Währenddessen waren die anderen Kameraden fleißig damit beschäftigt eine Wasserversorgung für den Löschangriff aufzubauen. Dazu wurde sowohl Wasser aus zwei Unterflurhydranten als auch aus dem nahen Dreisbach entnommen. Die Wasserentnahme aus dem Bach erforderte aber eine Verlegung der Schläuche über die Ortseingangsstraße, also mussten auch Schlauchbrücken verlegt werden. Die Verkehrsregelung übernahmen allerdings erwachsene Einsatzkräfte.



Zu den Beobachtern des Szenarios gehörten der stellvertretende Wehrleiter André Fries, der Kreisjugend-Feuerwehrwart Volker Hain, Sven Oliver Meyer, LZ-Führer Niederdreisbach, Nico Ermert, LZ-Führer Daaden, und Maik Braun, LZ-Führer aus Friedewald. Huhn war am Ende der Übung sehr zufrieden, alles habe reibungslos geklappt. Einen Dank sprach er an die Helfer vom aktiven Dienst für deren Unterstützung aus und freute sich über die interessierten Zuschauer.
Hain zeigte sich wirklich begeistert vom Verlauf der Übung. Er lobte dass der Nachwuchs innerhalb kurzer Zeit acht Strahlrohre zum Löschangriff bereit hatte. Dies zeuge von einer guten Ausbildung der Jugend.
Huhn berichtete, dass die Jugendfeuerwehr Daaden insgesamt 35 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahre in ihren Reihen hat, die in den einzelnen Löschzügen der Verbandsgemeinde beheimatet sind. Am 18. Oktober wird die Jugendfeuerwehr Daaden mit der Kreisjugendfeuerwehr Altenkirchen eine Fahrt nach Bottrop in den Movie Park unternehmen, worauf sich alle schon sehr freuen. Im kommenden Jahr wird die Jugendfeuerwehr der VG Daaden 25 Jahre alt und zum Jubiläum ist eine Großübung geplant, die an der Realschule Plus durchgeführt werden soll. (anna)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Die IHK informiert zum Thema Compliance

Zu einer gemeinsamen Veranstaltung laden die IHK-Geschäftsstellen Altenkirchen und Montabaur ein. Das ...

12. Sternwanderung in Horhausen

Vereine aus dem Kirchspiel Horhausen starten zur 12. Familien-Sternwanderung am Samstag, 4. Oktober. ...

Mit Warnwesten sicherer zur Schule

Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und für den sicheren Schulweg heißt es für die Kinder: Gut gesehen ...

Rheinlandmeisterschaft im 10 000 Meter-Bahnlauf

Am Freitag, 26. September, wurden in Diez die 10 000 Meter-Rheinlandmeisterschaften ausgetragen. In der ...

Region hat Chance auf umfangreiche EU- und Landesförderung

Die Ideenschubladen vieler Orts- und Verbandsgemeinden sind voll, jedoch fehlt es häufig an den finanziellen ...

Bike-Biathlon mit Rekordbeteiligung

Die bereits zum fünften Mal als Bike-Biathlon ausgetragenen Vereinsmeisterschaften von Ski und Freizeit ...

Werbung