Werbung

Nachricht vom 02.10.2014    

Ein literarischer und musikalischer Hochgenuss im Spiegelzelt

Im Rahmen der Westerwälder Kulturtage gastierten zwei starke Frauen im Spiegelzelt in Altenkirchen. Unter dem Motto „Bonjour Tristesse, Bonjour Piaf!“ begeisterten die Schauspielerin Gudrun Landgrebe und die Opernsängerin Christa Platzer die Besucher im fast ausverkauften Spiegelzelt in Altenkirchen. Merci!

Christa Platzer, der Star des Abends, leider waren Fotos während der Aufführungen nicht erlaubt. Fotos: Manfred Hundhausen

Altenkirchen. In einem wunderbaren Dialog zwischen Literatur und Musik trafen zwei großartige deutsche Künstlerinnen aufeinander. Gudrun Landgrebe, eine der renommiertesten deutschen Schauspielerinnen und Christa Platzer, die wohl als einzige in unnachahmlicher Weise den „Spatz von Paris“, Edith Piaf verkörpert.

Christa Platzer traf das unverwechselbare Timbre der Piaf in allen Nuancen und sang die beliebtesten und unsterblichen Chansons der kleinen Französin mit dem Spitznamen „Spatz von Paris“ in ihrer eigenen Interpretation. Eine Opernsängerin auf den Spuren der unvergesslichen der Piaf. Mit ihrer markanten Stimme ließ sie die "Grande Dame" des Chansons wieder aufleben und wie sie Piafs Leben, Leiden und Lieben in Texten und Liedern nachempfindet und interpretiert, das ist verblüffend authentisch und von großartiger Emotionalität.
Christa Platzer identifiziert sich mit ihrer Hommage an Edith Piaf, die sie nun auf der Bühne spielt. Das unverkennbare harte, rollende „R“ der Piaf gelingt ihr exzellent.
Scharf und schneidend schnarrt die Stimme in die Höhe. Äußerlich hat sie eine gewisse Ähnlichkeit mit Edith Piaf und sie steht wie einst die Künstlerin etwas breitbeinig, die Hände in die Hüften gestemmt, auf der Bühne.
Mit bekannten Liedern wie „Padam, padam“, mit dem sie ihren Auftritt begann, „Milord“ oder „Non, je ne regrette rien“, begleitet von der ausgezeichneten, aufmerksamen Band mit Dirk Sobe (Klavier), Oliver Räumelt (Akkordeon), Ronald Güldenpfennig (Bass) und Jürgen Schneider (Schlagzeug), begeisterte sie immer wieder die Musikfans der Piaf.



Christa Platzer ließ die Piaf in dem plüschigen Spiegelzelt lebendig werden. Für die exzellente Darbietung am Dienstagabend, die im so gut wie ausverkauften Spiegelzelt in Altenkirchen über die Bühne ging, erntete die Sängerin gemeinsam mit ihrer ausgezeichneten vierköpfigen Combo großen Jubel und stehende Ovationen.

Gudrun Landgrebe las Ausschnitte aus dem französischen Bestsellerroman von Francoise Sagan: "Bonjour tristesse". Einfühlsam und zum Teil mitreißend erzählt sie mit ihrer unverwechselbaren erotischen Stimme, die Geschichte der 17jährigen Cécile, die ihre Sommerferien gemeinsam mit ihrem Vater, einem in die Jahre gekommenen Frauenhelden und seiner jungen Geliebten in einem Haus am Meer an der Côte d'Azur verbringt. Als plötzlich eine ehemalige Freundin der verstorbenen Mutter auftaucht und das "Familienidyll" empfindlich stört, mündet das immer stärker aufkommende Gefühlschaos aus Liebe und Eifersucht in einem zerstörerischen Drama.

Die musikalische Umrahmung und diese tragische Geschichte passten hervorragend zusammen.
Die Landgrebe präsentierte sich ungewohnt streng gekleidet und frisiert im Stile eines Vorstandsmitgliedes eines DAX–Unternehmens. Unnahbar wie immer. Es war ein Abend der großen Gefühle im Spiegelzelt. Merci Gudrun Landgrebe! Merci Christa Platzer! (phw)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Sambawind beim Jahrmarktslauf

Der 12. Wissener Jahrmarktslauf, ausgerichtet vom Ski Club Wissen, startet am Samstag, 4. Oktober mit ...

IG Metall-Verwaltungsstelle Betzdorf wieder komplett

Innerhalb kurzer Zeit hat sich personell einiges verändert in der Verwaltungsstelle der IG Metall in ...

Vier Tage Mudersbacher Kirmes

Freitag, 3. Oktober, 14 Uhr fällt mit dem Fassanstich der Startschuss für die 186. Mudersbacher Kirmes ...

Jubiläumskonzert mit dem Posaunenquartett aus Leipzig

Zu ungewöhnlicher Zeit findet das nächste Konzert in der Birnbacher Kirche statt. Am Samstag, 4. Oktober, ...

kfd Altenkirchen mit neuem Vorstand auf neuen Wegen

Die Katholische Frauengemeinschaft kfd Altenkirchen zeigte mit ihrer Jahreshauptversammlung am 23. September, ...

Kölling hielt Vortrag zur Suchtprävention

Diplom- Psychologe Wolfram Kölling hielt am 19. September 2014 im Forum 26
in Altenkirchen einen Vortrag ...

Werbung