Werbung

Region |


Nachricht vom 11.04.2007    

Pro AK sah sich bei Firma Treif um

Firmenbesichtigungen gehören zum festen Bestandteil des Programms von Pro AK, dem Forum für Wirtschaft und Kultur. Jetzt machten sich der Pro AK-Vorsitzende Ulrich Schmalz und etwa 30 Pro AK-Mitglieder ein Bild von dem Oberlahrer Unternehmen Treif Maschinenbau.

Pro AK bei treif

Oberlahr. Als Entwickler und Hersteller von Schneidemaschinen für die Lebensmittelbranche ist Treif weltweit tätig und hat sich auf Schneidlösungen für die Fleisch- und Bäckereibranche spezialisiert. Pro AK-Mitglieder mit ihrem Vorsitzenden Ulrich Schmalz an der Spitze statteten dem Unternehmen jetzt einen Besuch ab.
Uwe Reifenhäuser, der geschäftsführende Gesellschafter, stellte den Besuchern das Unternehmen mit seiner fast 60-jährigen Geschichte vor. Dem Rundgang schloss sich eine rege Diskussion an. Dabei standen Themen wie der Standort und die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern sowie die Anforderungen des internationalen Marktes im Vordergrund. Natürlich ging es auch um den Preisdruck durch Maschinenkopien aus China.
Zum Thema Standort stellte Uwe Reifenhäuser fest: "Wir liegen verkehrsgünstig an der A 3 und der ICE-Trasse. Sowohl Mitarbeiter als auch Kunden können uns schnell erreichen." Reifenhäuser erläuterte den Pro AK-Mitgliedern darüber hinaus die Struktur der sogenannten Unit-Organisation von Treif. Das Familienunternehmen ist in vier eigenständig operierende, hochspezialisierte Kompetenzbereiche aufgeteilt, in denen ein breites Spektrum der Lebensmittel-Schneidtechnik gebündelt wird. Die Aufteilung in vier Sparten zieht sich durch das gesamte Unternehmen, von der Entwicklung über die fertigung bis hin zum vertrieb.
Pro AK-Vorsitzender Schmalz bedankte sich nach dem Rundgang für den interessanten Einblick in die Welt der Schneidetechnik: "Qualitativ hochwertige Produkte und die internationale Ausrichtung machen Treif aus. Wie gut, ein solches Unternehmen im Kreis Altenkirchen zu haben."
xxx
Foto: Pro AK-Mitglieder mit ihrem Vorsitzenden Ulrich Schmalz (Mitte) sahen sich in der Firma Treif in Oberlahr um.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Mitmachen beim Kreiskinderchor

Das Kind ist zwischen 9 und 12 Jahren alt, singt gerne, hat Lust auf tolle Musik und möchte gerne bei ...

Pfarrer Hermann in Belem ermordet

Der Trierer Bistumspriester und ehemalige Betzdorfer Wolfgang Hermann ist in Belem im Norden Brasiliens ...

Haus beschmiert, Fahrrad gestohlen

Eine Farbschmiererei in Gebhardshain und den Diebnstahl eines hochwertigen Mountainbikes in Daaden meldet ...

Wege ins Berufsleben aufzeigen

Wer nach der Familienpause wieder in das Berufsleben einsteigen möchte, Wege aus der Arbeitslosigkeit ...

Wer sah den flüchtigen Audi TT ?

Das Geschehen erinnert an den schrecklichen Unfall mit "Rolf, dem Autobahnraser" aus dem Sommer des ...

Lieber begrüßte neue VHS-Direktorin

Landrat Michael Lieber hat jetzt die neue Verbandsdirektorin des Landesverbandes der Volkshochschulen ...

Werbung