Werbung

Nachricht vom 03.10.2014    

Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen ausgezeichnet

Die Siegerprojekte des Wettbewerbs der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" in Kooperation mit der Deutschen Bank zum Thema "Ländliche Räume neu gedacht" stehen fest. Mit ihrem Bildungsprojekt gewinnt die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen eine der bundesweit vergebenen Auszeichnungen.

Foto: Claudia Leibrock

Altenkirchen. Kühe sind nicht lila, so viel ist klar. Kartoffeln wachsen in der Erde. Aber was wissen Schüler sonst noch über landwirtschaftliche Produktion? Einer Umfrage von TNS Emnid zufolge vertreten 59 Prozent der Deutschen die Auffassung, dass im Schulunterricht derzeit kein realistisches Bild der Landwirtschaft vermittelt wird.

Das soll sich ändern, wenn es nach einem Großteil der Befragten geht: 68 Prozent halten es für wichtig, dass Lehrpläne Unterricht in landwirtschaftlichen Themen vorschreiben.
Um ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu entwickeln, brauchen Schüler einen Bezug zu
Umwelt und Landwirtschaft. Nur wer weiß, wie landwirtschaftliche Produktion funktioniert,
lernt, auf Ernährung sowie Erzeugung und Herkunft von Lebensmitteln zu achten. In diesen
Bereichen sehen 16 Prozent der Umfrageteilnehmer Nachholbedarf. Weitere 13 Prozent
wünschen sich zudem, dass Themen der Bio-Landwirtschaft stärker in den Unterricht
einfließen.

Praxisorientierter Unterricht auf dem Land kann Schülern Agrarthemen näher bringen.
Besonders Bildungsangebote zum Mit- und Selbermachen helfen Kindern und Jugendlichen
dabei, Zusammenhänge zwischen Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung zu verstehen.
Diesen Ansatz verfolgen sechs Siegerprojekte des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im
Land der Ideen“, mit dem die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche
Bank in diesem Jahr innovative Projekte kürten, die das Leben in ländlichen Regionen
mitgestalten. Unter dem Jahresmotto „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu
gedacht“ wurden Projekte prämiert, die mit ganzheitlichem Ansatz ein Verständnis für Leben
und Arbeit auf dem Land vermitteln.



Ausgezeichnete Projekte aus dem Bereich Bildung:
1. Bildungsprojekt „Werde WELTfairÄnderer“, Mainz, Rheinland-Pfalz

2. B. Braun Kinder- und Jugendwochen „Forschung braucht Nachwuchs“, Melsungen, Hessen

3. GemüseAckerdemie, Potsdam, Brandenburg

4. Grüne Werkstatt Wendland, Lüchow, Niedersachsen

5. NatuRaum - das innovative TechLabor vom Land, Berlin, Berlin

6. Pädagogikkonzept „Lebendiges Lernen vom Land“, Altenkirchen, Rheinland-Pfalz

Pädagogikkonzept: „Lebendiges Lernen vom Land“ - Wenn die Scheune zum Lernort
wird
Mit Bauernhofpädagogik begeistern Landwirte und Landwirtinnen junge Menschen für das
Leben und Arbeiten im ländlichen Raum. Der Landwirtschaft fehlt das Verständnis der Bevölkerung. Immer weniger Menschen können die Arbeit der Landwirtschaft wertschätzen. Hier setzt das Projekt der Evangelischen Landjugendakademie im rheinland-pfälzischen Altenkirchen an: Es bildet Landwirtinnen und Landwirte in der Bauernhofpädagogik aus und unterstützt diese dabei, gemeinsam mit Schulen und Kirchengemeinden Bildungsangebote zu entwickeln. Das Ziel: Kindern und Jugendlichen praktische Einblicke in die landwirtschaftliche Arbeit zu ermöglichen. Damit fördert die Initiative bei jungen Menschen das Bewusstsein für die Bedeutung der Landwirtschaft und weckt manchmal sogar Interesse an Agrarberufen.

Informationen zu allen Projekten und den Preisverleihungen finden Sie unter:
www.ausgezeichnete-orte.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junge Visionäre im Dialog: Genossenschaftsideen aus Hamm (Sieg) und Kobe

Ein Austausch-Workshop bringt junge Erwachsene aus Hamm (Sieg) und Kobe zusammen. Im Fokus stehen die ...

Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Weitere Artikel


Verkehrsverein: Wandern liegt im Trend

Es gab den Rückblick und den Ausblick auf die touristische Vermarktung des Wisserlandes im Rahmen der ...

Erfolge für die Gebhardshainer Bogenschützen

Seinen Titel verteidigte Dieter Glöckner bei den Deutschen Meisterschaften Bowhunter des Deutschen Feldbogen ...

Christian Ruf führt die CDU in der VG Kirchen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählte die CDU in der Verbandsgemeinde Kirchen Christian Ruf als ...

Leitungspositionen der Polizei in Region neu besetzt

Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz gibt es einige personelle Veränderungen. In Montabaur und Betzdorf ...

Blogbeitrag: Elternratgeber von Susanne Westermann

Susanne Westermann (Kinder- & Jugendcoach) aus Bad Marienberg gibt in Ihrem Elternratgeber nützliche ...

23. Kinoprogrammpreis: Preise nach Hachenburg, Neuwied und Neitersen

Zum 23. Mal hat das Kulturministerium Preise an Kinos in Rheinland-Pfalz verliehen, die „mit ihrem anspruchsvollen ...

Werbung