Werbung

Nachricht vom 04.10.2014    

Herbstkonzert mal anders

Die Brucher Chöre laden für Sonntag, 12. Oktober zum besonderen Konzert mit botanischem Hintergrund ein. Ein unterhaltsames Konzert mit Ratespiel für das Publikum wird es geben. Eine besondere Pflanze steht im Mittelpunkt, die früher einmal auch als Wildpflanzen in der Region wuchs.

Die Vorsitzenden Manfred Becher und Karin Schuhen, Chorleiter Paul Hüsch und Floristin Heidi Kappes laden ein. Foto: Veranstalter

Betzdorf-Bruche. Warum nicht einmal ein Konzert mit „botanischem“ Hintergrund im Herbst veranstalten, fragten sich die Sängerinnen und Sänger der Brucher „Frohsinn-Chöre“, MGV 1883 und Frauenchor.
Am Sonntag, 12. Oktober, um 16 Uhr laden die Brucher Chöre zum Herbstkonzert in die Turnhalle der Christophorus-Schule Bruche ein. Mit dabei ist auch der Brucher Kinderchor „Ohrwürmchen“ unter Leitung von Jörg Pfeifer.

Dabei gestalten die Akteure ihr Programm wie ein Ratespiel für die Konzertbesucher, bei dem eine heimische Pflanze gefunden werden muss. Durch ankreuzen auf einer nummerierten Loskarte mit vorbestimmten Pflanzen ist die Teilnahme am Quiz für die Besucher denkbar einfach. Gesucht wird ein heimisches Gewächs, dessen Genuss sowohl heilende als auch tödliche Auswirkungen haben kann.
Die Betzdorfer Floristin Heidi Kappes gibt im Laufe des Konzertes kurze und interessante Hinweise, die bei der Pflanzenbestimmung hilfreich sein können. Wer das richtige Gewächs findet, erhält einen „leckeren“ Preis.



Unter der musikalischen Leitung von Chorleiter Paul Hüsch und der Begleitung am Piano durch die Musikpädagogin Christa Schlosser, präsentieren die Chöre schwungvolle Melodien aus Schlager, Volkslied und Oper. Bei den Gesängen aus verschiedenen Epochen rankt sich so manches um die gesuchte, schöne Blume.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Foto-Kalender „Wissen 2015“ erschienen

Auch im Jahr 2015 gibt es einen Fotokalender mit Ansichten aus der Stadt Wissen. Ganz unterschiedliche ...

Kabarettist Thomas Freitag im KDH

„Der kaltwütige Herr Schüttlöffel“ - Politisches Kabarett in Vollendung mit Thomas Freitag gibt es am ...

Erfolgreicher Saisonabschluss für Betzdorfer Mountainbiker

Die Mountainbiker vom Verein Ski und Freizeit Betzdorf feierten ihren erfolgreichen Saisonabschluss beim ...

Altenkirchener Herbst-Fashion mit buntem Programm

Modenschau mit den neuen Trends für Herbst und Winter, eine Autoschau der örtlichen Unternehmen und jede ...

37. Jazzfestival Neuwied

Am Freitag, 7. und Samstag, 8. November jazzt Neuwied. Mit dem künstlerischen Ausnahmetalent Ketil Bjørnstad, ...

Razvan Mihai erhielt großes Lob

Für die Ausrichtung der AK-Ladies Open in Altenkirchen erhielt Manager und Tennislehrer Razvan Mihai ...

Werbung