Werbung

Nachricht vom 04.10.2014    

Wissener Jahrmarkt feierlich eröffnet

Pünktlich um 10 Uhr wurde feierlich der 45. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen eröffnet. Zwei Tage lang kann hier nun Gutes getan werden. In diesem Jahr fließen die Spenden an ein Kinderrehabilitationszentrum in San Carlos (Bolivien).

Pfarrer i. R. Msgr. Rudolf Scheurer eröffnete den 45. Jahrmarkt der katholischen Jugend.
Fotos: Linda Weitz

Wissen. Zahlreiche Gäste waren zur feierlichen Eröffnung des 45. Jahrmarktes der katholischen Jugend erschienen: Michael Wäschenbach MdL, Sabine Bätzing-Lichtenthäler MdB, Landrat Michael Lieber, Thorsten Wehner MdL, Dr. Peter Enders MdL, der katholische Pfarrer Martin Kürten, Bürgermeister Michael Wagener, der evangelische Pfarrer Marcus Tesch sowie Vertreter des Rotary Club Westerwald und des Lions Club Altenkirchen. Als Ehrengast konnte der Sprecher des Jahrmarktes, Johannes Bender, den ehemaligen Wissener Pfarrer i. R. Msgr. Rudolf Scheurer begrüßen.

Was vor 45 Jahren als spontane Hilfsaktion mit einem Reisverkauf vor dem Rathaus begann, hat sich mittlerweile zu einem großen Markt entwickelt, wusste Johannes Bender stolz zu berichten. Wichtig war den Beteiligten immer, dass ein konkretes Projekt unterstützt wurde. In diesem Jahr wird der Erlös an ein Kinderrehabilitationszentrum in San Carlos/Bolivien fließen. Zusammen mit den Salesianern Don Boscos und den Schwestern der Vorsehung soll hier geholfen werden.

Pfarrer i. R. Msgr. Rudolf Scheurer erinnerte sich in seiner Ansprache an seine Zeit in Wissen. Vor zehn Jahren sei er das letzte Mal hier gewesen, berichtete er: „Es ist immer wieder faszinierend, wie es möglich ist, dass so viele Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und aus unterschiedlichen sozialen Schichten gemeinsam so viel Gutes tun.“ Er lobt den großen Anklang, den das Projekt von Beginn an bei der Bevölkerung gefunden hatte. Ein sehr wichtiger Aspekt sei es, so betonte er, dass der Erlös immer wieder gezielt und kontrolliert eingesetzt werde. „Wir Wissener können mit einem Jahrmarkt zwar nicht alle Not der Welt lindern. Aber wer Not sieht und hilft, der zeigt Dankbarkeit und Nächstenliebe.“



Claudia Ebinger von Don Bosco Mondo erklärte den interessierten Zuschauern, was mit dem gespendeten Geld passieren wird. Über 50.000 Kinder sterben in Bolivien, bevor sie das fünfte Lebensjahr erreicht haben. Im Kinderrehabilitationszentrum werden 53 Kinder im Alter von bis zu fünf Jahren beherbergt, das Zentrum umfasst ein Einzugsgebiet von rund 300 Kilometern.

„Die größte Motivation ist die Dankbarkeit der Menschen, denen geholfen wird“, so Landrat Michael Lieber. Er überreichte ebenso einen Scheck wie Bürgermeister Michael Wagener. Dieser sprach von einer guten Tradition, einer Idee, die es verdient, getragen zu werden. Auch der evangelische Pfarrer Marcus Tesch unterstützte das Projekt und zeigte sich beeindruckt von der vielen Arbeit, die Jahr für Jahr von Ehrenamtlichen geschultert wird.

Der Lions Club Altenkirchen, vertreten durch Dr. Friedhelm Birger Flohr überreichte einen großzügigen Scheck, ebenso wie der Rotary Club Westerwald.

Im Anschluss begann das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, welches die Zuschauer in den beiden Tagen des Jahrmarktes unterhalten wird. Der neu gegründete Jahrmarkts-Projekt-Kinderchor 2014 unter der Leitung von Dipl.-Musikpädagogin Simone Bröhl zeigte nach nur vier Proben mit den ersten Liedern sein Können auf der großen Bühne. (daz)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


CDU Betzdorf nimmt neue Grünflächenpflege in Augenschein

Die Pflege und Unterhaltung von Grünflächen ist eine der Stärken der Mitarbeiter der Westerwald-Werkstätten. ...

Jahrmarktslauf in Wissen mit Sport, Spaß und viel Hilfe für Kinder-Rehazentrum

Super Wetter, super viele Läufer, und eine super Stimmung in der Stadt. Mitmachen hieß die Devise zum ...

Ortsvereine kämpften um Pokale

Am 3. Oktober fand das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Musical!Kultur Daaden startet neue Produktion

Am Freitag, 10. Oktober, hebt sich der Premierenvorhang im Apollo-Theater für die neue Produktion des ...

Erfolgreicher Saisonabschluss für Betzdorfer Mountainbiker

Die Mountainbiker vom Verein Ski und Freizeit Betzdorf feierten ihren erfolgreichen Saisonabschluss beim ...

Kabarettist Thomas Freitag im KDH

„Der kaltwütige Herr Schüttlöffel“ - Politisches Kabarett in Vollendung mit Thomas Freitag gibt es am ...

Werbung