Werbung

Nachricht vom 04.10.2014    

CDU Betzdorf nimmt neue Grünflächenpflege in Augenschein

Die Pflege und Unterhaltung von Grünflächen ist eine der Stärken der Mitarbeiter der Westerwald-Werkstätten. Davon überzeugten sich in der vergangenen Woche die Mitglieder der CDU Stadt- und Verbandsgemeinderatsfraktionen auf dem Betzdorfer Friedhof.

Mitglieder der CDU Stadt- und Verbandsgemeinderatsfraktionen überzeugten sich von der guten Pflege der Grünanlagen auf dem Betzdorfer Friedhof. Foto: CDU Stadtratsfraktion Betzdorf

Betzdorf. Der Betzdorfer Friedhof wird durch Mitarbeiter der Werkstätten gepflegt. Die in Mittelhof beheimateten Westerwald-Werkstätten beschäftigen seit 1970 Menschen mit Behinderungen, die auf dem 1. Arbeitsmarkt keine Chance haben. Die Westerwald-Werkstätten gGmbH ist eine Gesellschaft der LEBENSHILFE im Landkreis Altenkirchen. Sie stellt eine Verbindung zwischen sozialem Engagement und wirtschaftlicher Kompetenz her.

„Ziel unseres Besuches war es, uns über die Arbeiten zu informieren“, so CDU-Fraktionssprecher Werner Hollmann. Grünflächenpflege sei ein sensibles und oftmals hochemotionales Thema. „Die Angehörigen zahlen Friedhofsgebühren und erwarten zurecht eine ordentliche Gegenleistung von Seiten der Kommune“, unterstrich Hollmann den Wunsch vieler Angehöriger nach einer gepflegten und ordentlichen Grünanlage. Die CDU nehme sich dieses Wunsches an und habe daher den Besuchstermin vereinbart.

Erst seit rund einem Jahr haben die Westerwald-Werkstätten die Rasenpflege auf dem Betzdorfer Friedhof übernommen. Seit diesem Zeitpunkt sind regelmäßig alle zwei Wochen Mitarbeiter bei der Grünflächenpflege anzutreffen. Dabei wird mit technischen Geräten gearbeitet, die eine höhere Effizienz und Effektivität ermöglichen. Werkstattleiter Uwe Hohn erklärte die Arbeitsweise und den genauen Aufgabenbereich der eingesetzten Mitarbeiter. Zwei Gruppen zu je sieben Mitarbeiter werden auf dem Friedhof eingesetzt, um das Grün im Griff zu behalten.
„Gerade in der jetzt beginnenden Herbstzeit stehen die Mitarbeiter vor besonderen Herausforderungen“, weist der CDU-Fraktionssprecher auf das bald anfallende Laub hin. Jeder der ein Grab pflege wisse, dass es unmöglich sei, im Herbst ein Grab "picco bello" zu halten.



Da es sich um einen Waldfriedhof handle, sei es, wenn viel Laub anfalle, oft schwierig den Ansprüchen der Besucher gerecht zu werden und zum Beispiel die Wiesengräber stets sauber zu halten, warb Hollmann um Verständnis. Die Mitarbeiter der Werkstätten geben in dieser Jahreszeit alles, versicherte Uwe Hohn. Zusätzliche Schichten seien gerade im Herbst oftmals erforderlich.

Ab und an bereite es Probleme, die Grabkanten sauber zu halten und sie vom Grasbewuchs zu befreien. Eine Bitte hatten Werkstattleiter Uwe Hohn und seine Mitarbeiter für die CDU-Vertreter noch parat: „Bitte werben sie dafür, dass der Grabschmuck für die Wiesengräber nur auf den dafür vorgesehenen Flächen aufgestellt wird.“ „Die Pflege des Betzdorfer Friedhofes ist bei den Westerwald-Werkstätten in guten Händen“, zog Ratsmitglied Werner Neuhaus ein positives Fazit des CDU-Besuches.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht am Bismarckturm in Altenkirchen: Wegweiser beschädigt

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Holzschild beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine Odyssee: Sie hatten über Jahre versucht, ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Jahrmarktslauf in Wissen mit Sport, Spaß und viel Hilfe für Kinder-Rehazentrum

Super Wetter, super viele Läufer, und eine super Stimmung in der Stadt. Mitmachen hieß die Devise zum ...

Friedensfahne in Koblenz gehisst

Die ersten Etappen hat Hermann Reeh vom Weltladen erfolgreich gemeistert. Am Deutschen Eck hisste er ...

Riesenerfolg für die Wissener Stadt- und Feuerwehrkapelle

(Aktualisiert) Bei den 11. Bundeswertungsspielen des Deutschen Feuerwehrverbands im hessischen Bad Schwalbach ...

Musical!Kultur Daaden startet neue Produktion

Am Freitag, 10. Oktober, hebt sich der Premierenvorhang im Apollo-Theater für die neue Produktion des ...

Herbstkonzert mal anders

Die Brucher Chöre laden für Sonntag, 12. Oktober zum besonderen Konzert mit botanischem Hintergrund ein. ...

37. Jazzfestival Neuwied

Am Freitag, 7. und Samstag, 8. November jazzt Neuwied. Mit dem künstlerischen Ausnahmetalent Ketil Bjørnstad, ...

Werbung