Werbung

Nachricht vom 04.10.2014    

CDU Betzdorf nimmt neue Grünflächenpflege in Augenschein

Die Pflege und Unterhaltung von Grünflächen ist eine der Stärken der Mitarbeiter der Westerwald-Werkstätten. Davon überzeugten sich in der vergangenen Woche die Mitglieder der CDU Stadt- und Verbandsgemeinderatsfraktionen auf dem Betzdorfer Friedhof.

Mitglieder der CDU Stadt- und Verbandsgemeinderatsfraktionen überzeugten sich von der guten Pflege der Grünanlagen auf dem Betzdorfer Friedhof. Foto: CDU Stadtratsfraktion Betzdorf

Betzdorf. Der Betzdorfer Friedhof wird durch Mitarbeiter der Werkstätten gepflegt. Die in Mittelhof beheimateten Westerwald-Werkstätten beschäftigen seit 1970 Menschen mit Behinderungen, die auf dem 1. Arbeitsmarkt keine Chance haben. Die Westerwald-Werkstätten gGmbH ist eine Gesellschaft der LEBENSHILFE im Landkreis Altenkirchen. Sie stellt eine Verbindung zwischen sozialem Engagement und wirtschaftlicher Kompetenz her.

„Ziel unseres Besuches war es, uns über die Arbeiten zu informieren“, so CDU-Fraktionssprecher Werner Hollmann. Grünflächenpflege sei ein sensibles und oftmals hochemotionales Thema. „Die Angehörigen zahlen Friedhofsgebühren und erwarten zurecht eine ordentliche Gegenleistung von Seiten der Kommune“, unterstrich Hollmann den Wunsch vieler Angehöriger nach einer gepflegten und ordentlichen Grünanlage. Die CDU nehme sich dieses Wunsches an und habe daher den Besuchstermin vereinbart.

Erst seit rund einem Jahr haben die Westerwald-Werkstätten die Rasenpflege auf dem Betzdorfer Friedhof übernommen. Seit diesem Zeitpunkt sind regelmäßig alle zwei Wochen Mitarbeiter bei der Grünflächenpflege anzutreffen. Dabei wird mit technischen Geräten gearbeitet, die eine höhere Effizienz und Effektivität ermöglichen. Werkstattleiter Uwe Hohn erklärte die Arbeitsweise und den genauen Aufgabenbereich der eingesetzten Mitarbeiter. Zwei Gruppen zu je sieben Mitarbeiter werden auf dem Friedhof eingesetzt, um das Grün im Griff zu behalten.
„Gerade in der jetzt beginnenden Herbstzeit stehen die Mitarbeiter vor besonderen Herausforderungen“, weist der CDU-Fraktionssprecher auf das bald anfallende Laub hin. Jeder der ein Grab pflege wisse, dass es unmöglich sei, im Herbst ein Grab "picco bello" zu halten.



Da es sich um einen Waldfriedhof handle, sei es, wenn viel Laub anfalle, oft schwierig den Ansprüchen der Besucher gerecht zu werden und zum Beispiel die Wiesengräber stets sauber zu halten, warb Hollmann um Verständnis. Die Mitarbeiter der Werkstätten geben in dieser Jahreszeit alles, versicherte Uwe Hohn. Zusätzliche Schichten seien gerade im Herbst oftmals erforderlich.

Ab und an bereite es Probleme, die Grabkanten sauber zu halten und sie vom Grasbewuchs zu befreien. Eine Bitte hatten Werkstattleiter Uwe Hohn und seine Mitarbeiter für die CDU-Vertreter noch parat: „Bitte werben sie dafür, dass der Grabschmuck für die Wiesengräber nur auf den dafür vorgesehenen Flächen aufgestellt wird.“ „Die Pflege des Betzdorfer Friedhofes ist bei den Westerwald-Werkstätten in guten Händen“, zog Ratsmitglied Werner Neuhaus ein positives Fazit des CDU-Besuches.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Jahrmarktslauf in Wissen mit Sport, Spaß und viel Hilfe für Kinder-Rehazentrum

Super Wetter, super viele Läufer, und eine super Stimmung in der Stadt. Mitmachen hieß die Devise zum ...

Ortsvereine kämpften um Pokale

Am 3. Oktober fand das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Familienwandertag mit Schnitzeljagd

Einen Familienwandertag mit lustigen Aktivitäten entlang des Wanderweges führte der SSV Weyerbusch durch. ...

Wissener Jahrmarkt feierlich eröffnet

Pünktlich um 10 Uhr wurde feierlich der 45. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen eröffnet. Zwei ...

Musical!Kultur Daaden startet neue Produktion

Am Freitag, 10. Oktober, hebt sich der Premierenvorhang im Apollo-Theater für die neue Produktion des ...

Erfolgreicher Saisonabschluss für Betzdorfer Mountainbiker

Die Mountainbiker vom Verein Ski und Freizeit Betzdorf feierten ihren erfolgreichen Saisonabschluss beim ...

Werbung