Werbung

Nachricht vom 05.10.2014    

Ortsvereine kämpften um Pokale

Am 3. Oktober fand das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen statt. Geschossen wurde mit Luftgewehr, Luftpistole und KK-Gewehr.

Die Sieger des diesjährigen Ortsvereinspokalschießen. Foto: Verein

Birken-Honigsessen. Die St.-Hubertus Schützenbruderschaft hatte zum alljährlichen Schießen um den Ortsvereinspokal eingeladen. Unter Beteiligung zahlreicher Vereine und Gruppierungen aus der Ortsgemeinde (in Zahlen: 15 Mannschaften mit gesamt 64 Schützen), entwickelte sich ein spannender Wettkampf.
Am späten Nachmittag endete dieser mit der feierlichen Siegerehrung, durchgeführt von dem Veranstaltungsteam Ralph Kocher (Geschäftsführer) und Siegfried Storbeck (Schießmeisterei). Beide dankten allen ehrenamtlichen Helfern und Standaufsichten für die geleisteten Dienste. Im Anschluss fand ein gemütliches Beisammensein im Gastraum der Hubertushütte statt.

Sieger in der Kategorie bester weiblicher Einzelschütze, nach Auswertung, wurde Claudia Buchen, gefolgt von Nicola Wagner und Nicole Obertopp. Sieger bei den Herren wurde Torsten Hake (Platz 1), Andreas Reuber (Platz 2) und Philipp Seyfarth (Platz 3).

Den Mannschaftspokal, namentlich „Hubert-Wagner-Wanderpokal“, errang der „Hofstaat 2014“, welcher nun diesen für ein Jahr behalten darf. Die Mannschaft "Die 3 lustigen 4" erreichte den 2. Platz und den 3. Platz König Mario und Gefolge.



Der Überschuss aus dem Ortsvereinspokalschießen wird der Kirchengemeinde St. Elisabeth Birken-Honigsessen zur Verfügung gestellt und bei der diesjährigen Familienfeier am 8. November an den Präses überreicht.

Die Schützenbruderschaft freut sich bereits auf den Vergleich der Vereine und Gruppierungen im nächsten Jahr und lädt hierzu schon alle Interessierten ein.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Familienwandertag mit Schnitzeljagd

Einen Familienwandertag mit lustigen Aktivitäten entlang des Wanderweges führte der SSV Weyerbusch durch. ...

Saisonabschluss mit Schleifchen-Turnier

Den offiziellen Saisonabschluss feierten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen mit einem Schleifchen-Turnier, ...

Friedensfahne in Koblenz gehisst

Die ersten Etappen hat Hermann Reeh vom Weltladen erfolgreich gemeistert. Am Deutschen Eck hisste er ...

Jahrmarktslauf in Wissen mit Sport, Spaß und viel Hilfe für Kinder-Rehazentrum

Super Wetter, super viele Läufer, und eine super Stimmung in der Stadt. Mitmachen hieß die Devise zum ...

CDU Betzdorf nimmt neue Grünflächenpflege in Augenschein

Die Pflege und Unterhaltung von Grünflächen ist eine der Stärken der Mitarbeiter der Westerwald-Werkstätten. ...

Wissener Jahrmarkt feierlich eröffnet

Pünktlich um 10 Uhr wurde feierlich der 45. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen eröffnet. Zwei ...

Werbung