Werbung

Nachricht vom 05.10.2014    

Friedensfahne in Koblenz gehisst

Die ersten Etappen hat Hermann Reeh vom Weltladen erfolgreich gemeistert. Am Deutschen Eck hisste er die Friedensfahne, ebenso in Bonn am Denkmal der Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner

Vor dem Standbild von Kaiser Wilhelm am Deutschen Eck in Koblenz hisste Hermann Reeh die Friedensfahne.

Betzdorf. 250 Kilometer möchte Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf mit dem Fahrrad zurücklegen, um ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt zu setzen und Spenden für die Opfer von Krieg und Gewalt zu sammeln. Die ersten beiden Teilstrecken von insgesamt 224 Kilometern hat Reeh schon zurückgelegt.

Am Deutschen Eck mit dem Denkmal von Kaiser Wilhelm I. verteilte Hermann Reeh Handzettel mit Informationen zu Wilhelm I. und einem Antikriegsgedicht von Matthias Claudius mit dem Titel „Kriegslied“. „Die meisten Menschen am Deutschen Eck reagierten interessiert und zustimmend“, so Reeh, „allerdings wussten nur wenige, wessen Standbild auf dem Sockel steht.“ Ein Friedensdenkmal am Deutschen Eck sei angemessener, meint Hermann Reeh. Bei soviel Besuchern aus aller Welt würde ein Bekenntnis zum Frieden unserer heutigen Sehnsucht eher Ausdruck verleihen als der kriegerische Wilhelm, glaubt Reeh.

Von Koblenz ging es vorbei am Friedensmuseum „Remagener Brücke“ nach Bonn zum Bertha-von-Suttner-Platz. Bertha Freifrau von Suttner (1843 – 1914), die Begründerin der deutschen, österreichischen und ungarischen Friedensgesellschaft kämpfte genauso leidenschaftlich gegen den Antisemitismus und die Unterdrückung der Frauen, wie sie für den Frieden und die internationale Verständigung Partei ergriff. Ihr Roman „Die Waffen nieder!“ (1889) wurde zum Bestseller, verschaffte ihr Weltruhm und gewann weite Kreise für die Friedensbewegung.
Ihrer Initiative ist es zu verdanken, dass der Friedensnobelpreis gestiftet wurde, den sie 1905 als erste weibliche Preisträgerin erhielt. „Für Bertha von Suttner trifft die Aussage zu „Mut ist, Waffen mit Worten zu bekämpfen“, ist Reeh überzeugt.



In Bonn wurde Hermann Reeh von seinen Enkelinnen Lilja und Juna begleitet, die dort wohnen. „Um unseren Enkelinnen und Enkeln eine friedliche Zukunft zu sichern, müssen wir die Forderungen von Bertha von Suttner zum Leitbild der Politik machen“, folgert Hermann Reeh. Inzwischen hat Hermann Reeh das Ziel der 2. Etappe Nideggen im Rurtal erreicht.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Riesenerfolg für die Wissener Stadt- und Feuerwehrkapelle

(Aktualisiert) Bei den 11. Bundeswertungsspielen des Deutschen Feuerwehrverbands im hessischen Bad Schwalbach ...

Musikverein "Harmonie" Elkenroth ausgezeichnet

Die "Pro Musica-Plakette" wurde am Sonntag, 5. Oktober dem Musikverein "Harmonie" Elkenroth im Rahmen ...

Wissener Jahrmarkt erneut ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr strömten tausende Besucher am ersten Oktoberwochenende nach Wissen. Das Team der ...

Jahrmarktslauf in Wissen mit Sport, Spaß und viel Hilfe für Kinder-Rehazentrum

Super Wetter, super viele Läufer, und eine super Stimmung in der Stadt. Mitmachen hieß die Devise zum ...

CDU Betzdorf nimmt neue Grünflächenpflege in Augenschein

Die Pflege und Unterhaltung von Grünflächen ist eine der Stärken der Mitarbeiter der Westerwald-Werkstätten. ...

Musical!Kultur Daaden startet neue Produktion

Am Freitag, 10. Oktober, hebt sich der Premierenvorhang im Apollo-Theater für die neue Produktion des ...

Werbung