Werbung

Nachricht vom 05.10.2014    

Friedensfahne in Koblenz gehisst

Die ersten Etappen hat Hermann Reeh vom Weltladen erfolgreich gemeistert. Am Deutschen Eck hisste er die Friedensfahne, ebenso in Bonn am Denkmal der Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner

Vor dem Standbild von Kaiser Wilhelm am Deutschen Eck in Koblenz hisste Hermann Reeh die Friedensfahne.

Betzdorf. 250 Kilometer möchte Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf mit dem Fahrrad zurücklegen, um ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt zu setzen und Spenden für die Opfer von Krieg und Gewalt zu sammeln. Die ersten beiden Teilstrecken von insgesamt 224 Kilometern hat Reeh schon zurückgelegt.

Am Deutschen Eck mit dem Denkmal von Kaiser Wilhelm I. verteilte Hermann Reeh Handzettel mit Informationen zu Wilhelm I. und einem Antikriegsgedicht von Matthias Claudius mit dem Titel „Kriegslied“. „Die meisten Menschen am Deutschen Eck reagierten interessiert und zustimmend“, so Reeh, „allerdings wussten nur wenige, wessen Standbild auf dem Sockel steht.“ Ein Friedensdenkmal am Deutschen Eck sei angemessener, meint Hermann Reeh. Bei soviel Besuchern aus aller Welt würde ein Bekenntnis zum Frieden unserer heutigen Sehnsucht eher Ausdruck verleihen als der kriegerische Wilhelm, glaubt Reeh.

Von Koblenz ging es vorbei am Friedensmuseum „Remagener Brücke“ nach Bonn zum Bertha-von-Suttner-Platz. Bertha Freifrau von Suttner (1843 – 1914), die Begründerin der deutschen, österreichischen und ungarischen Friedensgesellschaft kämpfte genauso leidenschaftlich gegen den Antisemitismus und die Unterdrückung der Frauen, wie sie für den Frieden und die internationale Verständigung Partei ergriff. Ihr Roman „Die Waffen nieder!“ (1889) wurde zum Bestseller, verschaffte ihr Weltruhm und gewann weite Kreise für die Friedensbewegung.
Ihrer Initiative ist es zu verdanken, dass der Friedensnobelpreis gestiftet wurde, den sie 1905 als erste weibliche Preisträgerin erhielt. „Für Bertha von Suttner trifft die Aussage zu „Mut ist, Waffen mit Worten zu bekämpfen“, ist Reeh überzeugt.



In Bonn wurde Hermann Reeh von seinen Enkelinnen Lilja und Juna begleitet, die dort wohnen. „Um unseren Enkelinnen und Enkeln eine friedliche Zukunft zu sichern, müssen wir die Forderungen von Bertha von Suttner zum Leitbild der Politik machen“, folgert Hermann Reeh. Inzwischen hat Hermann Reeh das Ziel der 2. Etappe Nideggen im Rurtal erreicht.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Riesenerfolg für die Wissener Stadt- und Feuerwehrkapelle

(Aktualisiert) Bei den 11. Bundeswertungsspielen des Deutschen Feuerwehrverbands im hessischen Bad Schwalbach ...

Musikverein "Harmonie" Elkenroth ausgezeichnet

Die "Pro Musica-Plakette" wurde am Sonntag, 5. Oktober dem Musikverein "Harmonie" Elkenroth im Rahmen ...

Wissener Jahrmarkt erneut ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr strömten tausende Besucher am ersten Oktoberwochenende nach Wissen. Das Team der ...

Saisonabschluss mit Schleifchen-Turnier

Den offiziellen Saisonabschluss feierten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen mit einem Schleifchen-Turnier, ...

Familienwandertag mit Schnitzeljagd

Einen Familienwandertag mit lustigen Aktivitäten entlang des Wanderweges führte der SSV Weyerbusch durch. ...

Ortsvereine kämpften um Pokale

Am 3. Oktober fand das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Werbung