Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Nachwuchs besuchte die German Open

Die German Open des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes in Gelsenkirchen besuchte die Nachwuchssportler des Judo und Ju-Jutsu Vereins Daaden. Dabei lernten sie Wettkampfatmosphäre kennen aber auch die Weltmeister, wie etwa Andreas Kuhl.

Ein Erinnerungsfoto musste sein: Mats Strunk, Dreifach-Weltmeister Andreas Kuhl und Max Krah (von links). Fotos: Verein

Daaden. Am vergangenen Samstag, 4. Oktober, machten sich die zwei Nachwuchsathleten im Ju-Jutsu Fighting, Max Krah und Mats Strunk mit Vereinskamerad Paul-Lukas Knautz auf den Weg nach Gelsenkirchen, um dort die German Open des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes zu besuchen.
Bei diesem internationalen Grand Slam Turnier, vertreten waren 300 Teilnehmer aus 13 Nationen, ging es den Wettkämpfern aus Daaden darum, erste Eindrücke eines Ju-Jutsu Turniers zu sammeln und sich die ein oder andere Technik bei den teilnehmenden Top-Athleten abgucken zu können.

Zudem konnte als Wettkämpfer Vereinskamerad Marcell Meyer angefeuert werden. Für die Zuschauer aus Daaden war es ein eindrucksvoller Tag und man konnte sogar ein paar Worte mit den Bundeskadertrainern und ehemaligen Weltmeistern Andreas Kuhl und Jörn Meiners wechseln.
Für Mats und Max sowie für die weiteren jugendlichen Wettkämpfer/innen des Judo und Ju-Jutsu Vereins Daaden wird es am 30. November dieses Jahr dann ernst: Beim Adventsturnier in Erbach gilt das erste Turnier zu bestreiten und Wettkampferfahrung zu sammeln - diesmal nicht als Zuschauer sondern als Ju-Jutsu Fighter auf der Matte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

Weitere Artikel


Ingenieurkammern prämieren Schülerwetterbewerb

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ausgeschrieben. ...

Zweiter Heimsieg für Wissens Handballer

In das besondere Wissener Wochenende reihen sich die Wissener Handballer vom SSV 95 mit ihrem zweiten ...

Skilangläufer trainierten in Oberhof

Ski-Langläufer des Skivereins Stegskopf Emmerzhausen nutzten das lange Wochenende für ein Training im ...

Innovationen querfeldein: Deutschland wählt Publikumssieger

„Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank suchen die beliebteste Idee für die ländlichen Regionen ...

Pepe Rahl erreichte Bronze in der Gesamtwertung

Beim Finalrennen des U17-XCO-NRW-MTB-Cups in Remscheid wollte der 15-jährige Mountainbiker Pepe Rahl ...

Barbarafest lockte tausende Besucher in die Stadt

Es gab nicht die üblichen Marktstände mit Waren, dafür viel zum Genießen und viel Unterhaltung im Stadtgebiet. ...

Werbung