Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Zweiter Heimsieg für Wissens Handballer

In das besondere Wissener Wochenende reihen sich die Wissener Handballer vom SSV 95 mit ihrem zweiten Heimsieg ein. Sie siegten gegen den TV Welling mit 26: 24. Bester Werfer war an diesem Spieltag Philip Hombach.

Hier bei einem seiner sieben Tore in Aktion: Philip Hombach vom SSV Wissen. Fotos: Verein

Wissen. Zum zweiten Heimspiel der Saison trat die bisher sieglose Reserve vom TV Welling gegen die Herren vom SSV Wissen an. Durch eine kämpferische und willensstarke Leistung des SSV gelang es den Gastgebern auch dieses Mal die Punkte in der eigenen Halle zu behalten. Bester Werfer des SSV war an diesem Tag Philip Hombach mit sieben Toren.

Nach der etwas enttäuschenden Auswärtsniederlage der vergangenen Woche wollte der SSV vor eigenem Publikum Wiedergutmachung betreiben. Die anwesenden Zuschauer werden ihr Kommen auch nicht bereut haben, denn ihnen bot sich eine über 60 Minuten spannende Partie. Der SSV begann mit einer personell und taktisch stark veränderten Aufstellung. Gegen den bis dato unbekannten Gegner schickte Trainer Schmidt zunächst eine offensiven 3-2-1 Abwehr ins Rennen. Die daraus resultierenden Anlaufschwierigkeiten waren durchaus eingeplant. Dadurch gehörten die ersten zehn Minuten auch den Gästen aus der Eifel. Diese gingen zunächst in Führung, wenngleich der SSV sich nicht abschütteln ließ. Nach zehn Minuten und einer kleinen Veränderung in der Abwehr, bekam der SSV den Angriff der Gäste besser in den Griff. Daraus resultierte, das Welling beim Stande von 4:5 zum letzten Mal in der Partie in Führung gehen sollte. Fortan war es der SSV, der ein bis zwei Tore vorlegte. Ab der 20. Minute fanden die Gäste wieder häufiger die Lücken in der Wissener Abwehr.

Meistens ging es über den Kreis, wo Abstimmungsprobleme Gegentreffer zur Folge hatten. Dadurch blieb die Partie offen und beim Stand von 14:12 ging es in die Kabine.
Anders als in manchen anderen Spielen kam der SSV diesmal wach aus der Kabine. Die Gastgeber konnten den Vorsprung verwalten und teilweise ausbauen. Die Wissener lagen fortan konstant mit ein bis drei Treffern in Front. Nach 51 gespielten Minuten gab es allerdings einen kleinen Hänger im Spiel des SSV. Erstmals in der zweiten Halbzeit konnte Welling zum 22:22 ausgleichen. Die spannende Schlussphase begann mit einem, in dieser Phase überaus wichtigen, gehaltenen Siebenmeter von Daniel Reifenrath. Wissen legte wieder ein Tor vor, doch Welling glich abermals aus. Doch dann, so schien es, ging wieder ein Ruck durchs Heimteam und mit einem Dreifach-Schlag zum 26:23 war die Partie entschieden. Auch wenn die Gäste den letzten Treffer markierten, gewann der SSV dieses Spiel völlig verdient.



„Wir haben wieder nicht den schönsten Handball gespielt, aber das ist mir heute egal. Wir haben toll gekämpft und Siegeswillen gezeigt. Mit dem Verlauf der ersten vier Spiele bin ich zufrieden.“, sagte Trainer Schmidt nach dem Spiel.
Es spielten: Kirchner (4 Paraden), Reifenrath (11/1) – Brenner, M. Henseler (1), Hohlstamm, P. Hombach (7), Löhmann (1), Mosen (5), Nickel (1), Philipp (5), J. Rödder (3), M. Rödder (1), Schneider (2), Weib.

Die JSG Betzdorf/Wissen sagt Danke
In der vergangenen Woche waren zahlreiche Jugendhandballer aus den Stammvereinen DJK Betzdorf und SSV 95 Wissen in den beiden Städten unterwegs, um für die rheinland-pfälzische Sportjugend zu sammeln. Vierzig Prozent des Sammlungsergebnisses werden für soziale Projekte (Ferienlager, internationale Kontakte, Sportprojekte etc.) der Sportjugend verwandt, sechzig Prozent darf die JSG behalten. Dringend benötigt werden derzeit Trikots und Übungsmaterialien, die jetzt wohl zumindest zum Teil, angeschafft werden können.
Deshalb nochmals: Vielen Dank an alle Spender für die Unterstützung des Jugendhandballes und vielleicht möchte sich ja auch der ein oder andere einmal ein Spiel anschauen.

Weitere Ergebnisse, männliche C-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen – TG Oberlahnstein : 39:14
JSG Bendorf/Vallendar II – JSG Betzdorf/Wissen: 8:33



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Skilangläufer trainierten in Oberhof

Ski-Langläufer des Skivereins Stegskopf Emmerzhausen nutzten das lange Wochenende für ein Training im ...

IHKs fordern Entlastung beim Wassercent

Die Einnahmen des Landes durch das Wasserentnahmeentgelt in Rheinland-Pfalz liegen weit über den Erwartungen. ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters als Diabeteszentrum rezertifiziert

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat erneut das Zertifikat "Diabeteszentrum ...

Ingenieurkammern prämieren Schülerwetterbewerb

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ausgeschrieben. ...

Nachwuchs besuchte die German Open

Die German Open des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes in Gelsenkirchen besuchte die Nachwuchssportler des ...

Innovationen querfeldein: Deutschland wählt Publikumssieger

„Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank suchen die beliebteste Idee für die ländlichen Regionen ...

Werbung