Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Skilangläufer trainierten in Oberhof

Ski-Langläufer des Skivereins Stegskopf Emmerzhausen nutzten das lange Wochenende für ein Training im thüringischen Wintersportzentrum Oberhof. Trainiert wurde natürlich auf Kunstschnee in der Halle.

Trainierten in Oberhof, von links: André Schmidt, Dennis Pauschert, Matthias Wiederstein und Lennart Stühn. Foto: Verein

Emmerzhausen. Der Oktober hat begonnen und somit weiß auch der letzte Langläufer, dass die heißeste Phase der Saisonvorbereitung jetzt läuft. Einige Skilangläufer des Skivereins Stegskopf-Emmerzhausen e.V. nutzten das verlängerte Wochenende und besuchten das Thüringer Wintersportzentrum Oberhof.

In Oberhof wird regelmäßig die Tour-de-Ski eröffnet sowie der Biathlon-Weltcup durchgeführt.
Trainiert wurde im wesentlichen auf Kunstschnee in der DKB-Skisport-Halle, die einen ca. 1,2 Kilometer langen Rundkurs mit mehr als 25 Höhenmetern beinhaltet. Eine saubere Technik, die doch relativ stark von der Rollski-Technik abweicht, und verschiedene Materialtests standen währenddessen im Vordergrund.

Zusammengefasst waren es schöne Trainingstage bei perfektem Wetter, die einen wichtigen Baustein für die anstehende Saison darstellten, in der ja unter anderem die Skimarathon-Europameisterschaft (Einzel und Team) in Deutschland ansteht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


IHKs fordern Entlastung beim Wassercent

Die Einnahmen des Landes durch das Wasserentnahmeentgelt in Rheinland-Pfalz liegen weit über den Erwartungen. ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters als Diabeteszentrum rezertifiziert

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat erneut das Zertifikat "Diabeteszentrum ...

Inklusiver Spendenlauf zu Gunsten von „Kinderglück“ - Seien sie dabei!

Lift Unified Spendenlauf am 18.10. im Schloßpark Bendorf-Sayn – Ob Lauftreffs, Vereine, Schulen, Firmen, ...

Zweiter Heimsieg für Wissens Handballer

In das besondere Wissener Wochenende reihen sich die Wissener Handballer vom SSV 95 mit ihrem zweiten ...

Ingenieurkammern prämieren Schülerwetterbewerb

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ausgeschrieben. ...

Nachwuchs besuchte die German Open

Die German Open des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes in Gelsenkirchen besuchte die Nachwuchssportler des ...

Werbung