Werbung

Region |


Nachricht vom 31.07.2008    

Sonnenblumenfeld für Horst Vetter

Sonnenblumen erstrahlen in Betzdorfs Mitte am Siegufer - ein schönes Geschenk der Grünen für deren Vorstandssprecher Horst Vetter zum 70. Geburtstag. Und eines, das nicht nur Horst Vetter erfreut.

sonneblumen für horst

Betzdorf. Die Grünen haben gemeinsam mit der Stadt Betzdorf ein Pilotprojekt zur Verschönerung der Innenstadt gestartet, das die Maßnahmen der Stadtgespräche begleitet. Anlass war der 70. Geburtstag vom Vorstandssprecher der Grünen, Horst Vetter. Grund genug für die Mitglieder des OV Betzdorf/Kirchen, ihm ein besonderes Geschenk zu machen. Aus biologischem Saatgut zog man über 100 Sonnenblumenpflanzen; anfangs im Minigewächshaus, nach dem Pikieren der einzelnen Pflänzchen in immer größer werdende Kästen, bis die Pflanzen eine Höhe von ungefähr 30-40 cm hatten und gesetzt werden konnten. "Eine sehr aufwändige Methode, bei man sehr viel über die Sonnenblume lernen kann und die wir beim nächsten Mal noch verbessern werden", so Grünensprecherin Marion Pfeiffer voller Begeisterung. Mit Hilfe der Verwaltung fanden die Grünen ein geeignetes städtisches Grundstück am Siegufer im Bereich der Siegstraße, auf dem die Pflanzen wachsen und zur Verschönerung von Betzdorf beitragen. Fachkundige Unterstützung beim Bepflanzen gab es von den Gärtnern des Bauhofes Christian Lück und Martin Schneider, die schon viele kleine Oasen in Betzdorf gestaltet haben. Im Laufe der Wochen haben sich die Pflanzen zu einem kleinen gelben Feld entwickelt, an dem sich alle Fußgänger und Radfahrer entlang der Sieg erfreuen.
xxx
Foto (von links): Grünenstadträtin Marion Pfeiffer, Wirtschaftsförderer Michael Becher und Vorstandssprecher Horst Vetter bei der Begutachtung des Sonnenblumenfeldes.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Spektakulärer Unfall auf B 62

Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am heutigen Freitagmorgen kurz nach 7 auf der B 62 zwischen Hövels ...

Kinder besuchten zwei Burgen

Kinder aus Schürdt und aus Orfgen haben zwei Burgen besucht - die Burg Olbrück in der Vulkaneifel und ...

Senioren mit Grillfest erfreut

Die Senioren des Theodor-Fliedner-Hauses genossen ein spontanes Grillfest bei herrlichem Wetter. Und ...

Endspurt für "Sterne des Sports"

Der Endspurt für den Wettbewerb "Sterne des Sports" der Volks- und Raiffeisenbanken hat begonnen. Der ...

Bochumer genossen Westerwald

Der SoVD (Sozial Verband Deutschland) aus Bochum waren jetzt zu Gast beim SoVD in Weyerbusch. Auf dem ...

Kleinen Kohlmeisen geholfen

Dank fürsorglicher Unterstützung haben in Michelbach drei kleine Kohlmeisen überlebt. Weil Rolf Schumann ...

Werbung