Werbung

Nachricht vom 07.10.2014    

Polizei Neuwied bekommt 30-köpfige Verstärkung

30 neue Beamte haben im Oktober ihre Arbeit in den Dienststellen der Polizeidirektion Neuwied aufgenommen. In den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen werden sie vor allem im Wechselschichtdienst die polizeiliche Präsenz zum Schutz der Bürger verstärken.

Die Dienststellen der Polizeidirektion Neuwied haben 30-köpfige Verstärkung bekommen. Foto: Polizei Neuwied

Neuwied. Nachdem mit Wirkung zum 01.10.2014 insgesamt 30 Beamte zu den Dienststellen der Polizeidirektion Neuwied versetzt wurden, nutzte der Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Kriminaldirektor Gregor Gerhardt, die Gelegenheit, die 13 Polizistinnen und 17 Polizisten im Beisein der Dienststellenleiter sowie des örtlichen Personalrates herzlich zu begrüßen.

Hierbei betonte der Direktionsleiter, dass mit dieser Personalzuweisung ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Polizeidienststellen in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied getan sei. So handele es sich bei „den Neuen" mehrheitlich um junge Beamte, die im Anschluss an ihre
Fachhochschulausbildung und einer Verwendungszeit bei der Bereitschaftspolizei nunmehr bei den Dienststellen des Polizeieinzeldienstes im Wechselschichtdienst
eingesetzt werden. Damit werde die operative Arbeit der polizeilichen Basis, also jener Sparte der Polizei, die rund um die Uhr zum Schutz und für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger auf der Straße präsent ist, gestärkt.



Abschließend legte Kriminaldirektor Gerhardt den Neuzugängen ans Herz, stets objektiv und korrekt, aber auch mit der notwendigen Konsequenz aufzutreten und dem Vertrauen der Bürger in die Arbeit der Polizei gerecht zu werden. Er wünschte Ihnen einen guten Start im neuen Aufgabenbereich bei „ihrer" Polizeidirektion Neuwied und dass sie nach dem Dienst immer wieder gesund nach Hause kommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Auto landete in der Sieg - Fahrerin verletzt gerettet

(Aktualisiert) Am Dienstag, 7. Oktober, gegen 17.07 Uhr hat ein PKW am Ausgang des Barbara-Tunnels das ...

Christian Slawinski gewinnt den Großen Preis der Kurtscheid Indoors

Im Finale des schwersten Springens der Kurtscheid Indoors ritten Erfahrung gegen Draufgängertum: Dem ...

Bei Dunkelheit haben Einbrecher leichtes Spiel

Im Herbst und Winter wird doppelt so oft eingebrochen wie im Sommer. Um Einbrüchen vorzubeugen rät die ...

Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt zum 10. Geburtstag der Stadt

Zehn Jahre Stadt Kirchen werden am Sonntag, 9. November, von 11 bis 22 Uhr mit dem Stadtfest und dem ...

Manuel Hoffmann krönt Radsaison mit Podiumsplatz

Der noch junge Manuel Hoffmann vom Team Schäfer Shop konnte im Schlusssprint beim Münsterlandgiro den ...

Schüler erfolgreich zu Multiplikatoren ausgebildet

Suchtprävention am Wissener Kopernikus mit einem Seminar, in dem Jugendliche als sogenannte Multiplikatoren ...

Werbung