Werbung

Nachricht vom 07.10.2014    

Bei Dunkelheit haben Einbrecher leichtes Spiel

Im Herbst und Winter wird doppelt so oft eingebrochen wie im Sommer. Um Einbrüchen vorzubeugen rät die bundesweite Initiative für aktiven Einbruchschutz “Nicht bei mir!”, zu der Einhaltung einfacher Verhaltensregeln und der gezielten Anschaffung von Sicherheitstechnik. Um über die Möglichkeiten sein Heim gegen Einbruch zu schützen aufzuklären, findet am 26. Oktober der Tag des Einbruchschutzes statt.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Einbrüche bei Tage sind auf dem Vormarsch, doch noch immer schlagen Einbrecher bei Dunkelheit am häufigsten zu. Dabei ist die Gefährdung in der dunklen Jahreszeit von Oktober bis März am höchsten. Fast zwei Drittel der 149.500 Fälle von Wohnungseinbruchdiebstählen im letzten Jahr ereigneten sich in den Abendstunden oder nachts. Um Einbrüchen vorzubeugen rät die bundesweite Initiative für aktiven Einbruchschutz “Nicht bei mir!”, in der sich die Polizei und Verbände der Sicherheitswirtschaft zusammengeschlossen haben, zu der Einhaltung einfacher Verhaltensregeln und der gezielten Anschaffung von Sicherheitstechnik.

„Effektiver Schutz gegen Einbrecher fängt beim eigenen Verhalten an”, unterstreicht Dr. Helmut Rieche, Vorsitzender der Initiative für aktiven Einbruchschutz. Angekippte Fenster und Terrassentüren seien nahezu eine Einladung für Diebe, nur ins Schloss gezogene Türen stellten kaum ein Hindernis dar. Bei längerer Abwesenheit empfehlen die Experten, über Zeitschaltuhren zeitweise Räume zu beleuchten und so Anwesenheit vorzutäuschen. Strategisch platzierte Bewegungsmelder und Scheinwerfer im Außenbereich nehmen Einbrechern den Schutz der Dunkelheit.

Ein besorgniserregender Trend ist die Diskussion über die Aufstellung von sogenannten Bürgerwehren in einigen deutschen Städten. „Bürgerwehren bieten keinen Schutz vor Einbrechern und die beteiligten Personen begeben sich nur selbst in Gefahr”, so Harald Schmidt, Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. „Die beste Methode sich zu schützen, ist die Kombination aus richtigem Verhalten und adäquater Sicherheitstechnik.”



Um über die Möglichkeiten sein Heim gegen Einbruch zu schützen aufzuklären, findet am 26. Oktober wieder der jährliche Tag des Einbruchschutzes statt. Dieser Tag steht in Zusammenhang mit der von der Polizei initiierten Initiative K-EINBRUCH. Ziel ist es, die breite Bevölkerung für diese Thematik weiter zu sensibilisieren und somit langfristig Wohnungseinbruchdiebstähle zu reduzieren. Nutzen Sie diesen Tag, um sich über wirkungsvolle Sicherheitsmaßnahmen und Einbruchschutz zu informieren.

Den wirkungsvollsten Schutz bietet die richtige Sicherheitstechnik. Fast 40 Prozent aller Einbruchsversuche scheitern bereits heute an geeigneten Schutzmaßnahmen. Einbruchhemmende Fenster und Türen verhindern zum Beispiel das schnelle Öffnen einer Terrassentür mit einem Schraubendreher. Alarmanlagen bieten einen Zugewinn von Sicherheit und Komfort und tragen dazu bei, die Einbrecher zu schnappen.

Ob das richtige Sicherheitsschloss, verschließbare Fenstergriffe oder eine dem individuellen Schutzbedürfnis angepasste Alarmanlage: Auf der Website www.nicht-bei-mir.de können Sie sich über die Schwachstellen von Wohnungen, Häusern und Büros sowie über geeignete Schutzmaßnahmen informieren. Mit der Expertensuche der Initiative unter www.experten-gegen-einbruch.de finden Bürger schnell qualifizierte Sicherheitsunternehmen in ihrer Region, die individuell zum Einbruchschutz beraten sowie Sicherheitstechnik installieren und warten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Jugendlicher verunglückt mit Kleinkraftrad in Friedewald

In den frühen Morgenstunden des 10. Oktober ereignete sich ein Unfall auf dem Nisterbergweg in Friedewald. ...

Anhänger-Diebstahl in Nauroth: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum 12. Oktober kam es in Nauroth zu einem Diebstahl, der derzeit die Polizei beschäftigt. ...

Alleinunfall bei Daaden: Fahrerin leicht verletzt

Am 11. Oktober ereignete sich auf der L 285 bei Daaden ein Verkehrsunfall. Eine junge Frau verlor die ...

Weitere Artikel


Muslim-Gemeinde Ahmadiyya pflanzt Friedensbaum in Wissen

Eine Abordnung der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde aus Betzdorf pflanzte am botanischen Weg in Wissen ...

AH-Ausflug des TuS Bitzen ging nach Kirchheim

Der diesjährige Ausflug der Alte Herren-Truppe des TuS Germania Bitzen führte am vergangenen Freitag ...

CDU Generalsekretär Patrick Schnieder besuchte Raiffeisenhaus

Im Rahmen eines Informationsbesuches zum Thema Breitbandausbau besuchte der rheinland-pfälzische CDU-Generalsekretär ...

Christian Slawinski gewinnt den Großen Preis der Kurtscheid Indoors

Im Finale des schwersten Springens der Kurtscheid Indoors ritten Erfahrung gegen Draufgängertum: Dem ...

Polizei Neuwied bekommt 30-köpfige Verstärkung

30 neue Beamte haben im Oktober ihre Arbeit in den Dienststellen der Polizeidirektion Neuwied aufgenommen. ...

2. Wallmenrother Disco ein Erfolg

Die Ortsgemeinde Wallmenroth veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege Betzdorf die zweite ...

Werbung