Werbung

Nachricht vom 08.10.2014    

SPD-Fraktion ging in Klausur

Die erste Klausurtag der neugewählten SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Hamm/Sieg fand statt und man legte die Ziele für die kommende Ratsarbeit fest. Es ging dabei auch um die medizinische Versorgung in der Region.

Heinz-Werner Birkenbeul (Fraktionsvorsitzender), Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Wolfgang Fricke (stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Ortsvereinsvorsitzender), Bernd Niederhausen (vorne, von links), Volker Niederhöfer, Jürgen Mai, Edgar Peters, Hans-Klaus Kapschak, Uwe Heyden (hinten, von links). Foto: pr

Hamm/Bitzen. Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Hamm/Sieg traf sich zur ersten Klausurtagung in der neuen Legislatur. Im Bitzener "Bergtreff" diskutierte die Fraktion, unter Leitung ihres Vorsitzenden Heinz-Werner Birkenbeul, sowohl aktuelle Themen als auch langfristige Ziele für diese Wahlperiode.

"Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu sichern wird eine unserer größten Herausforderungen.", so das neue Fraktionsmitglied Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die vor allem auch bei diesem Thema Unterstützung aus Berlin zusichert.

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Ortsvereinsvoritzender der SPD, Wolfgang Fricke, unterstrich diese Aussage und stellte klar, dass die Verbandsgemeinde, wenn sie weiter am Ball bleibt, ihre Eigenständigkeit behalten und damit die Verbandsgemeinde Hamm von der Kommunal- und Verwaltungsreform verschont bleiben könne. "Die Raiffeisenregion zukunftsfest zu machen und unsere Heimat liebenswert und lebenswert zu erhalten wird unsere Handlungsmaxime auch in den kommen Jahren sein", beschrieb Fraktionschef Birkenbeul zusammenfassend die Diskussion und die Morivation der SPD-Fraktion.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


KSC Niederfischbach verteilte kostenlose Sicherheitswesten

Der Kart-Sport-Club Niederfischbach e. V. im ADAC verteilte kostenlos Sicherheitswesten an die Erstklässler. ...

Muslim-Gemeinde Ahmadiyya pflanzt Friedensbaum in Wissen

Eine Abordnung der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde aus Betzdorf pflanzte am botanischen Weg in Wissen ...

Kartoffelfest in Schönstein

Am Sonntag, 12. Oktober heißt es im Schönsteiner Schützenhaus zum 14. Mal "Alles Tolle aus der Knolle". ...

Bei Dunkelheit haben Einbrecher leichtes Spiel

Im Herbst und Winter wird doppelt so oft eingebrochen wie im Sommer. Um Einbrüchen vorzubeugen rät die ...

Christian Slawinski gewinnt den Großen Preis der Kurtscheid Indoors

Im Finale des schwersten Springens der Kurtscheid Indoors ritten Erfahrung gegen Draufgängertum: Dem ...

Auto landete in der Sieg - Fahrerin verletzt gerettet

(Aktualisiert) Am Dienstag, 7. Oktober, gegen 17.07 Uhr hat ein PKW am Ausgang des Barbara-Tunnels das ...

Werbung