Werbung

Nachricht vom 08.10.2014    

20. Westerwälder Basaltturnier der Bogenschützen

Die guten Vorbereitungen, die Qualität der letzten Jahre, sowie die Durchführung des Turniers sind mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt, so dass das Westerwälder Basaltturnier mittlerweile zu den größten 3-D-Turnieren in der Bogenszene gehört. In diesem Jahr fand es am Samstag, 4. Oktober, und Sonntag, 5. Oktober, in Ingelbach statt.

Die Verantwortlichen stellten einen interessanten und anspruchsvollen Parcour zusammen. Fotos:Verein

Altenkirchen-Ingelbach. Über 180 Bogenschützen aus Nah und Fern hatten sich zum 20. Westerwälder Basaltturnier der Altenkirchener Bogenschützen in Ingelbach am Sportplatz eingefunden. Die Bogenschützen hatten viel Mühe und Arbeitskraft investiert, um einen ansprechenden Parcours anzubieten.

Zum kleinen Jubiläum des 20. Basaltturnieres hatte Martin Koini einen interessanten und abwechslungsreichen Parcours geplant und mit vielen Helfern aufgebaut. Viele bergab und bergauf Schüsse, sowie einige "walk up's", und Schüsse über das Wasser machten den Parcours interessant.

Bei der Begrüßung von Martin Koini gab es einige kurze Verhaltensregeln für das Turnier, einige Erklärungen zum Parcours, sowie die Handhabung der Schießzettel.
Der Parcours bestand aus 32 3-D-Zielen, die sehr abwechslungsreich waren und gut in die Landschaft integriert wurden. Die aufgestellten Tiere mussten am Samstag mit einem Pfeil bei abgegebenen drei Schüssen getroffen werden. Der erste Treffer am Körper zählte. Am Sonntag wurde eine Hunterrunde durchgeführt, bei der nur ein Pfeil abgeschossen werden durfte.

Die Ergebnisse vom Samstag wurden dadurch wieder durcheinandergewirbelt.
Das Wetter war aber gegenüber den letzten Jahren auf dem Wege der Besserung. Der ab und an kurzzeitig einsetzende Regen konnte den routinierten Bogenschützen nichts anhaben. Der weit über die Landesgrenzen bekannte Elch musste über eine Schießentfernung von mehr als 95 Metern getroffen werden. Die Siegerehrung war der krönende Abschluss der Veranstaltung.



Für die drei Erstplatzierten gab es je einen selbst gebauten Basaltpokal. Dieser Pokal ist ein Unikat und mittlerweile sehr beliebt unter den Bogenschützen. Nachdem sich die Schützen noch mal an den guten Essensangeboten bedient hatten traten sie die Heimreise an, in der Hoffnung im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Ein großer Dank ging auch wieder an die Waldpächter Torsten Hiermann und Harald Wittig, die immer freundlich und kooperativ mit den Bogenschützen umgehen. Ein Dank auch an die Waldinteressenten und an die Sportfreunde Ingelbach, ohne die diese Durchführung so nicht möglich wäre.

Ergebnisse und Bilder unter: www.altenkirchener-bogenschuetzen.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Zweite Südwestdeutsche Rangliste in der Molzberghalle

Am Samstag, 4. Oktober, und Sonntag, 5.Oktober, trafen sich über 150 Nachwuchsathleten (Altersklassen ...

Abschluss der Aktionswoche "Energie im Land erleben"

Wird über das Gelingen der Energiewende diskutiert, dreht es sich häufig um Windparks, Speichersysteme ...

Jazzrock-Band Colosseum gibt Konzert im Kulturwerk Wissen

Nach ihrem letzten Konzert im Jahr 2011, kehrt die legendäre Jazzrock-Band Colosseum ins Kulturwerk Wissen ...

Die Region touristisch mit neuen Ideen vermarkten

Im Rahmen der Tourismus-Veranstaltung am Dienstag, 7. Oktober im Kulturwerk Wissen wurden nicht nur fünf ...

CDU Generalsekretär Patrick Schnieder besuchte Raiffeisenhaus

Im Rahmen eines Informationsbesuches zum Thema Breitbandausbau besuchte der rheinland-pfälzische CDU-Generalsekretär ...

AH-Ausflug des TuS Bitzen ging nach Kirchheim

Der diesjährige Ausflug der Alte Herren-Truppe des TuS Germania Bitzen führte am vergangenen Freitag ...

Werbung