Werbung

Region |


Nachricht vom 12.04.2007    

Pfarrer Hermann in Belem ermordet

Der Trierer Bistumspriester und ehemalige Betzdorfer Wolfgang Hermann ist in Belem im Norden Brasiliens ermordet worden. Der 46-Jährige besuchte bis 1978 das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf. Er war der Sohn des langjährigen ehemaligen stellvertretenden Schulleiters Dr. Gerhard Hermann.

Betzdorf. Bestürzung in Betzdorf und in seiner ehemaligen Gemeinde Münstermaifeld. Der Trierer Bistumspriester Wolfgang Hermann, der in Betzdorf das Gymnasium besuchte und der Sohn des ehemaligen stellvertretenden Schulleiters StdD a.D. Dr. Gerhard Hermann war, wurde am Dienstagnachmittag in seiner Wohnung in Belem im Norden Brasiliens tot aufgefunden. Vermutlich wurde er das Opfer eines Raubmordes. Inzwischen hat die brasilianische Polizei einen 18-jährigen Tatverdächtigen festgenommen, wie das Internetportal der brasilianischen Zeitung O Globo am Mittwoch berichtete.
Wolfgang Hermann wurde vor 46 Jahren in Bad Kreuznach geboren und 1985 in Trier zum Priester geweiht. Er war Kaplan in Dillingen und Vikar in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Von 1991 bis 1995 war er Pfarrer in Idar-Oberstein, bevor er für fünf Jahre für einen Seelsorgedienst in der Diözese Parnaiba in Brasilien freigestellt wurde. Im Jahr 2000 kehrte er ins Bistum Trier zurück und war bis zum vergangenen September Pfarr in der Pfarrgemeinschaft Münstermaifeld, Gappenach, Nauheim und Pillig. Noch im vergangenen Dezember hatte Pfarrer Hermann seine ehemalige Wirkungsstätte wie auch seine Familie in Betzdorf besucht.
Seit September 2006 war Pfarrer Hermann im interdiözesanen Priesterseminar Sao Gaspar eingesetzt. Er soll nun - in Absprache mit seiner Familie - an seinem letzten Wirkungsort in Brasilien zu Grabe getragen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

Neuer Imagefilm zeigt den Kreis Altenkirchen aus der Vogelperspektive

Der Landkreis Altenkirchen hat seinen neuen Imagefilm vorgestellt, der die Region aus einem völlig neuen ...

Weitere Artikel


Haus beschmiert, Fahrrad gestohlen

Eine Farbschmiererei in Gebhardshain und den Diebnstahl eines hochwertigen Mountainbikes in Daaden meldet ...

Nahe Honigsessen brannte der Wald

In Flammen stand am Donnerstagnachmittag ein etwa 3000 Quadratmeter großes Waldstück nahe Birken-Honigsessen. ...

Gemütliches Kaminfeuer mit Pellets

Wer keine Möglichkeit hat, Stückholz für einen Kaminofen zu lagern, braucht deshalb auf ein wärmendes ...

Mitmachen beim Kreiskinderchor

Das Kind ist zwischen 9 und 12 Jahren alt, singt gerne, hat Lust auf tolle Musik und möchte gerne bei ...

Pro AK sah sich bei Firma Treif um

Firmenbesichtigungen gehören zum festen Bestandteil des Programms von Pro AK, dem Forum für Wirtschaft ...

Wege ins Berufsleben aufzeigen

Wer nach der Familienpause wieder in das Berufsleben einsteigen möchte, Wege aus der Arbeitslosigkeit ...

Werbung