Werbung

Region |


Nachricht vom 12.04.2007    

Pfarrer Hermann in Belem ermordet

Der Trierer Bistumspriester und ehemalige Betzdorfer Wolfgang Hermann ist in Belem im Norden Brasiliens ermordet worden. Der 46-Jährige besuchte bis 1978 das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf. Er war der Sohn des langjährigen ehemaligen stellvertretenden Schulleiters Dr. Gerhard Hermann.

Betzdorf. Bestürzung in Betzdorf und in seiner ehemaligen Gemeinde Münstermaifeld. Der Trierer Bistumspriester Wolfgang Hermann, der in Betzdorf das Gymnasium besuchte und der Sohn des ehemaligen stellvertretenden Schulleiters StdD a.D. Dr. Gerhard Hermann war, wurde am Dienstagnachmittag in seiner Wohnung in Belem im Norden Brasiliens tot aufgefunden. Vermutlich wurde er das Opfer eines Raubmordes. Inzwischen hat die brasilianische Polizei einen 18-jährigen Tatverdächtigen festgenommen, wie das Internetportal der brasilianischen Zeitung O Globo am Mittwoch berichtete.
Wolfgang Hermann wurde vor 46 Jahren in Bad Kreuznach geboren und 1985 in Trier zum Priester geweiht. Er war Kaplan in Dillingen und Vikar in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Von 1991 bis 1995 war er Pfarrer in Idar-Oberstein, bevor er für fünf Jahre für einen Seelsorgedienst in der Diözese Parnaiba in Brasilien freigestellt wurde. Im Jahr 2000 kehrte er ins Bistum Trier zurück und war bis zum vergangenen September Pfarr in der Pfarrgemeinschaft Münstermaifeld, Gappenach, Nauheim und Pillig. Noch im vergangenen Dezember hatte Pfarrer Hermann seine ehemalige Wirkungsstätte wie auch seine Familie in Betzdorf besucht.
Seit September 2006 war Pfarrer Hermann im interdiözesanen Priesterseminar Sao Gaspar eingesetzt. Er soll nun - in Absprache mit seiner Familie - an seinem letzten Wirkungsort in Brasilien zu Grabe getragen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Claus Behner seit 25 Jahren Sakristan

Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Pfarrgemeinde "Kreuzerhöhung" in Wissen ist in diesen Tagen Sakristan ...

Mutter des getöteten Babys ermittelt

Der Fall des getöteten Babys in Herdorf ist aufgeklärt. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz am Dienstag ...

BGV-Vorstand einstimmig bestätigt

Der Gründungsvorstand des Betzdorfer Geschichte e.V. stellte sich nun erstmals nach drei Jahren der Wiederwahl, ...

Schwelbrand im ehemaligen Freizeitbad

Durch einen Spaziergänger wurde am Ostersonntag kurz nach Mittag entdeckt, dass das ehemalige Freizeitbad ...

Säugling lebte - jetzt DNA-Reihentest

Der am 7. März am Stadtrand von Herdorf aufgefundene tote Säugling muss gelebt haben - zumindest für ...

Familie Fazlija aus Wehbach darf bleiben

Die Familie Fazlija aus Wehbach hat mehr Glück als der Vietnamese Luu aus Niederfischbach oder die kongolesische ...

Werbung