Werbung

Region |


Nachricht vom 01.08.2008    

Uni hilft Firma Geld sparen

An der Universität Siegen wird nicht nur Theorie gepaukt, Studierende können auch in Projekten, die in Kooperation mit regionalen Unternehmen durchgeführt werden, das Gelernte in der Praxis anwenden. So auch im soeben abgeschlossenen Praxisprojekt bei der Firma Reinhard Krückemeyer GmbH & Co. KG in Wilnsdorf.

uniprojekt logistik

Siegen/Wilnsdorf. Für die Firma Krückemeyer in Wilnsdorf erarbeiteten drei Studierende des Fachbereiches Maschinenbau ein Konzept zur Reorganisation des Lager- und Kommissionier-Bereiches. Der Lagerbereich arbeitete wegen des kontinuierlichen Umsatzzuwachses in der Vergangenheit sowie eines neuen Geschäftsfeldes an der Kapazitätsgrenze; ein Neubau wurde erwogen. Aufgabe für die Studierenden war es, ein Konzept dahingehend zu entwickeln, wie die bestehenden Kapazitäten besser genutzt werden können und somit auf ein kostenintensiver Neubau verzichtet werden kann. Zugleich sollte für effizientere Abläufe gesorgt werden. Betreut wurde die Arbeit von Professor Dr.-Ing. Ulrich Stache vom Arbeitsgebiet Logistik für Produktionsunternehmen.
Die Studierenden, die bereits Vorlesungen in Produktionsplanung und Logistik gehört haben, werden bei ihren ersten Schritten in die Praxis vom fachvertretenden Professor und erfahrenen wissenschaftlichen Mitarbeitern intensiv betreut. Sie lernen, sich im Projektteam zu organisieren und den Arbeitsablauf unter den realen Bedingungen des betrieblichen Alltags zu planen. Aber auch für die Unternehmen sind diese Kooperationen interessant, weil neue Ideen jenseits ausgetretener Pfade an sie herangetragen werden. Nicht zuletzt lernt man potenzielle neue Mitarbeiter unverbindlich kennen. An der Universität wiederum gewinnt man durch die detaillierte Betrachtung der unternehmerischen Problemstellungen zusätzliche Einblicke und kann neue Forschungsbedarfe frühzeitig erkennen.
xxx
Foto: Projektabschluss bei der Firma Reinhard Krückemeyer GmbH & Co
(von links): Konstantin Weiss, H. Luckenbach, Roland Hunold, Christian Hof, Firmenchef Jan Krückemeyer, Rolf Lange, Professor Ulrich Stache.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Hoch hinaus: Zwei Teams der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) bestehen KölnTurm-Herausforderung

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) erneut sportliche Ausdauer und Teamgeist ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Weitere Artikel


Wiesental Rangers verteidigten Titel

Die diesjährige Sportwoche des WHC Bettgenhausen-Selbach erlebte zum Auftakt ein Fußballturnier für Hobby- ...

Ölunfall ging glimpflich aus

Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres bei einem Ölunfall in Hirz-Maulsbach. Bei ...

Betzdorf: Küche brannte völlig aus

Riesen-Schreck für eine Familie am Samstag kurz vor Mittag in Betzdorf: Ihre Küche im Obergeschoss eines ...

Die USA hautnah erleben

Hautnah die USA im Nachwahljahr erleben - das können Jugendliche dank des Parlamentarischen Patenschafts ...

Senioren mit Grillfest erfreut

Die Senioren des Theodor-Fliedner-Hauses genossen ein spontanes Grillfest bei herrlichem Wetter. Und ...

Kinder besuchten zwei Burgen

Kinder aus Schürdt und aus Orfgen haben zwei Burgen besucht - die Burg Olbrück in der Vulkaneifel und ...

Werbung