Werbung

Nachricht vom 09.10.2014    

Spendenaufruf zu Ebola

Der Referatsleiter Westafrika des Auswärtigen Amtes unterrichtete jetzt die Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe über den Stand der Hilfe für die Ebola-Opfer. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Mitglied im Bundestagsausschuss für Menschenrechte, war erstaunt, dass im Gegensatz zu anderen humanitären Katastrophen, wie Erdbeben oder Tsunamis, weniger Menschen bereit sind, bei der Hilfe für Ebola zu spenden.

Es werden dringend Spendengelder benötigt, um gegen das Ebola-Virus anzukämpfen. Foto: Dr. Eva-Maria Schwienhorst / DAHW.de

Neuwied/Atenkirchen. Sabine Bätzing-Lichtenthäler: „Die meisten Leute fürchten sich vor Ebola, ich auch. Diese Furcht scheint auch die Spendenbereitschaft zu hemmen. Das hat mich veranlasst, noch heute eine Summe an die Diakonie Katastrophenhilfe zu spenden und hoffe, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises anschließen werden.“

Zu den in Deutschland behandelten Fällen von Ebola merkte sie an „Selbstverständlich ist, dass wir mit den besten medizinischen Möglichkeiten helfen müssen, wenn deutsche Helfer sich in Afrika infizieren. Ich habe mich beim Auswärtigen Amt versichert, dass eine Ansteckung bei staatlichen Transporten völlig ausgeschlossen ist. Eine Gefahr kann nur bei Menschen bestehen, die sich infiziert haben und unerkannt einreisen.“



Wer spenden will, findet auf der Spendenhomepage der Diakonie Katastrophenhilfe zu Ebola alle wichtigen Daten. www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende/ebola.html. „Helfen sie mit, es ist wirklich dringend nötig“, so Bätzing-Lichtenthäler abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Kommt der Wolf und was geschieht dann?

Was geschieht wenn sich der Wolf im Westerwald ansiedelt und in den Wäldern auch entlang der Sieg seinen ...

Landwirt Matthias Augst bundesweit unter den Besten

Matthias Augst vom Hofgut Bongert in Helmenzen steht im Finale des Ceres Award, dessen Gewinner am 15. ...

Helfende Hände schlägt man nicht

Immer häufiger werden Feuerwehr- und Rettungskräfte bei ihren Einsätzen beleidigt, beschimpft oder sogar ...

Badminton-Team der DJK auf Erfolgskurs

Erstmals nach über 10 Jahren konnte die Badmintonabteilung der DJK Gebhardshain wieder eine Jugendmannschaft ...

Zusammenarbeit entlang der Sieg über die Grenzen hinweg besiegelt

Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung Naturregion Sieg der beiden Landkreise Altenkirchen und ...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der Autobahn A3

Ein 32-jähriger Mann wurde bei einem Unfall auf der A 3 zwischen den Anschlussstellen Neuwied/Altenkirchen ...

Werbung