Werbung

Nachricht vom 09.10.2014    

Westerwälder Sinfonietta startet neues Projekt

Es ist soweit - nach dem großen Erfolg der letzten Konzerte startet die Westerwälder Sinfonietta, das Streichorchester der Kreismusikschule, nun in das nächste Projekt. Schöne und interessante Streichermusik aus dem 18. bis 20. Jahrhundert wird in den nächsten Monaten erarbeitet und Ende Februar in zwei Konzerten präsentiert werden.

Das Streichensemble der Kreismusikschule, die "Westerwälder Sinfonietta", startet sein neues Projekt und ist offen für neue Interessenten. Foto: Kreismusikschule

Altenkirchen. Bei diesem Projekt passt sich die Probenarbeit den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen an. Es gibt zunächst im Oktober, November und Dezember je eine Samstagvormittags-Probe, bevor im Januar die heiße Phase mit zusätzlichen Proben am Donnerstagabend beginnt.

Ziel dieser Projektarbeit ist es auch, interessierte Streicher für einen überschaubaren Zeitraum in die Arbeit der Kreismusikschule einzubinden. Gesucht werden ehemalige Schülerinnen und Schüler, genauso wie Erwachsene, die vielleicht vor langer Zeit einmal in einem Orchester musiziert haben, oder ihre Kenntnisse einmal wieder praktisch einsetzen wollen. Zu erleben, wie aus unterschiedlichen Persönlichkeiten eine Gemeinschaft wird, wie sich ein Klangraum bildet, in dem ohne Worte kommuniziert wird, und wie schließlich im Konzert die Zuhörer von der Musik berührt werden; das macht jedes mal wieder große Freude.



Wer Interesse hat, in dieses Projekt einzusteigen, ist herzlich willkommen. Derzeit werden vor allem noch Geigen und Bratschen gesucht. Infos gibt es beim Leiter des Orchesters, Franz Solbach, zu erreichen über das Büro der Kreismusikschule, Telefon 02681-812283 und musikschule@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Weitere Artikel


Helfende Hände schlägt man nicht

Immer häufiger werden Feuerwehr- und Rettungskräfte bei ihren Einsätzen beleidigt, beschimpft oder sogar ...

"Das Lumpenpack" tritt im Phönix auf

Als Support bei Tom Beck im Spiegelzelt kamen sie beim Publikum gut an, nun treten "Das Lumpenpack", ...

Sprachen lernen bei der Kreisvolkshochschule

Die Sprachkursangebote der Kreisvolkshochschule bieten Interessenten mit Beginn des neuen Semesters die ...

Gegen den Pflegenotstand: Altenpflege ist mehr als Beruf

Zur Umsetzung einer Kampagne der Pflegegesellschaft Rheinland-Pfalz hatte der DRK-Kreisverband Altenkirchen ...

Landwirt Matthias Augst bundesweit unter den Besten

Matthias Augst vom Hofgut Bongert in Helmenzen steht im Finale des Ceres Award, dessen Gewinner am 15. ...

Kommt der Wolf und was geschieht dann?

Was geschieht wenn sich der Wolf im Westerwald ansiedelt und in den Wäldern auch entlang der Sieg seinen ...

Werbung