Werbung

Nachricht vom 10.10.2014    

"Saxomania" Workshop in Hamm

Junge Saxofonisten der Bläserklassen der IGS Hamm kamen in den besonderen Genuss eines Workshops mit Professor Huge Read. Sieben Mädchen und drei Jungen lernten unter anderem freie Improvisationen und es wurden zwei Stücke einstudiert. Am 9. November gibt es ein Konzert im Siegtaldom in Dattenfeld.

Professor Hugo Read und die Workshop-Teilnehmer. Foto: Schule

Hamm. Anfang Oktober fand im Kulturhaus Hamm/Sieg ein Workshop für junge Saxofonisten unter der Leitung von Professor Hugo Read statt. Dies war der erste Teil des Projektes „Saxomania“, das Gabriele Faust (Windeck) anlässlich des 200. Geburtstages des Saxofon-Erfinders Adolphe Sax initiiert hatte.
Den zweiten Teil des Projektes bildet das Duo-Konzert von Hugo Read und Thomas Rückert am 9. November, um 18 Uhr im Siegtaldom Dattenfeld, das von den Workshop-Teilnehmern eröffnet wird.

Read war sehr beeindruckt von dem musikalischen und instrumentalen Niveau der jungen Musiker. Der gute Unterricht des Waldbröler Saxofonlehrers Andreas Klein und die herausragende musikalische Ausbildung an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg, die mittlerweile schon 18 Jahre Bestand hat, waren gute Vorlagen für Read.

Peter Krämer, der Leiter der Bläserklassen an der örtlichen Schule, dankte in seinen Anfangsworten Hugo Read, den Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm/Sieg sowie deren Eltern, die ein Höchstmaß an Einsatz zeigten. Unter der Schirmherrschaft von Michael Lieber (Landrat des Kreises Altenkirchen) und Sebastian Schuster (Landrat des Rhein-Sieg-Kreises) und mithilfe der Förderung der Kreissparkasse Hamm/Sieg wurde den zehn Saxofon-Spielern, darunter sieben Mädchen und drei Jungen aus unterschiedlichen Altersklassen, die Teilnahme am Workshop ermöglicht.

Sie erhielten von Hugo Read Anleitungen und Warm Ups zum Thema „Einstimmen“ und „Intonation“. Dazu erarbeiteten sie erst einmal bekannte vierstimmige Choräle zur instrumentalen Feinstimmung und zum guten Hören. Mit verschiedenen Übungen, auch mit Hilfe des Metronoms, lernten alle den richtigen Groove mit rhythmischer Präzision, dann endlich ging es zur Improvisation. Das war für alle Workshop-Teilnehmer vom Elfjährigen bis zur Studentin Neuland.

Read half ihnen mit elementaren Improvisationsübungen, musikalischem Vokabular wie zum Beispiel kurzen auswendig gelernten Motiven und rhythmischen Figuren, sich aus dem vorgegebenen Notentext herauszuwagen. Diese erste Improvisation erfordert Mut zum freien Erfinden, der erst einmal erprobt und gelernt sein will. Zwei Jungen zeigten beim Abschlusskonzert vor Eltern und interessierten Besuchern genügend Entschlossenheit zur freien Improvisation, was die Zuhörer sehr beeindruckte.

Zwei Stücke hatte Hugo Read mit den jungen Musikern erarbeitet: „Coming Home Babe“ von Earl Hagan aus den 70er Jahren und „Kairo“, ein Stück von Hugo Read selbst, das während einer Konzerttournee nach Kairo in den 80er Jahren entstand. Mit Spaß an der Musik und dem nötigen Know-how, wie man beim Abschlussvorspiel hören konnte, erhielten die Saxofonisten von vier weiteren jungen Musikern der IGS Hamm/Sieg Unterstützung: Zwei E-Bassisten, ein E-Gitarrist und ein Schlagzeuger sorgten für den richtigen Takt.



Die nächste Zielgerade ist nun das Konzert im Siegtaldom Dattenfeld am 9. November, um 18 Uhr mit Hugo Read und Thomas Rückert, das das Workshop-Ensemble mit dem Stück „Kairo“ eröffnen wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Weitere Artikel


Kreative Hobbywelt öffnet zum 8. Mal die Türen

Am 18. und 19. Oktober findet zum 8. Mal die Messe „Kreative Hobbywelt“ in der Siegerlandhalle statt. ...

Migle Vyturyte aus Gieleroth ist START-Stipendiatin

Migle Vyturyte ist 16 Jahre alt, gebürtige Litauerin, wohnt in Gieleroth, besucht das Westerwald-Gymnasium ...

Feierliche zweite Amtseinführung von Bernd Brato in Betzdorf

Die Stadthalle Betzdorf war Schauplatz der festlichen Ratssitzung mit vielen Gästen aus Anlass der erneuten ...

Jeremias Schramm beendet die Saison mit zahlreichen Erfolgen

Der Betzdorfer Jugendfahrer vom Radsportclub (RSC) Betzdorf, Jeremias Schramm wird Fünfter bei der Deutschen ...

Sprachen lernen bei der Kreisvolkshochschule

Die Sprachkursangebote der Kreisvolkshochschule bieten Interessenten mit Beginn des neuen Semesters die ...

Helfende Hände schlägt man nicht

Immer häufiger werden Feuerwehr- und Rettungskräfte bei ihren Einsätzen beleidigt, beschimpft oder sogar ...

Werbung