Werbung

Nachricht vom 10.10.2014    

Info-Besuch auf Schloss Homburg

Die Landfrauen Oberberg-Süd und die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel trafen sich kürzlich im oberbergischen Nümbrecht und besuchten Schloss Homburg. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen ist das Museum wieder für Besucher geöffnet.

Die Landfrauen Oberberg-Süd hatten Kaffee und Kuchen für ihre Gäste von Sieg vorbereitet. Fotos: pr

Wissen. Zu einer Kooperationsveranstaltung mit den Landfrauen Oberberg-Süd hatte jüngst der Landfrauenbezirk Wissen-Mittelhof-Katzwinkel eingeladen. Mit dem Bus führte die Reise ins benachbarte Nümbrecht, wo die Landfrauen aus dem Westerwald von der Vorsitzenden Helga Stoffel und Helene Gran herzlichst begrüßt wurden.

Der Weg führte zu dem im Jahr 1276 erstmals urkundlich erwähnten Schloss Homburg, dass sich nach vier Jahren baulicher Umgestaltung und Erweiterung heute als ein Museum und mit dem angebauten Forum als ein Juwel, das moderne Architektur und Tradition harmonisch vereint, präsentiert. Während der Führung konnten die Besucher einiges über die bewegte Vergangenheit von Schloss Homburg erfahren, dessen barockes Aussehen das Schloss erst durch Umbauten im 17. Jahrhundert erhielt.

Der Oberbergische Kreis übernahm 1960 das Museum und ist seit 1970 im Besitz des Schlosses sowie des umliegenden Waldes. Schloss Homburg mit seiner kultur- und naturgeschichtlichen Sammlung hat sich heute zu einem modernen Regionalmuseum entwickelt. Neben historischen Waffen und mittelalterlichen Rüstungen sind Dokumente zur Geschichte Homburgs sowie Jagdwaffen und anderen Utensilien der höfischen Jagd des 17. und 18. Jh. ausgestellt. Das Wohnen und Arbeiten der bäuerlichen und bürgerlichen Bevölkerung im Oberbergischen bildet einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung. Durch den jüngst errichteten Erweiterungsumbau mit seinem neu gestalteten repräsentativen Foyer und modernen lichten Ausstellungsräumen, hat sich das Schloss zu einem modernen Ort für Kultur im Dialog entwickelt.



In der ehemaligen Zehntscheune des Schlosses, dem Roten Haus, das die Biologische Station Oberberg beherbergt, ließen sich die Landfrauen schließlich bei Kaffee und Kuchen über die wissenschaftliche und praktische Betreuung der oberbergischen Naturschutzgebiete und verschiedene Landschaftspflegeprojekte informieren.

Am späten Nachmittag verabschiedete die Vorsitzende des Landfrauenbezirkes Wissen-Mittelhof-Katzwinkel, Rita Kipping, die Reisegruppe mit einem herzlichen Dank an die Organisatorinnen der Landfrauen Oberberg-Süd, die ihren Gästen aus dem Westerwald einen interessanten und informativen Nachmittag auf Schloss Homburg bereitet hatten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Neue Ausstellung in KVHS

Eine neue Ausstellung in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen „Wandlung“ mit Bildern von Stephanie M. ...

Kreative Hobbywelt öffnet zum 8. Mal die Türen

Am 18. und 19. Oktober findet zum 8. Mal die Messe „Kreative Hobbywelt“ in der Siegerlandhalle statt. ...

Migle Vyturyte aus Gieleroth ist START-Stipendiatin

Migle Vyturyte ist 16 Jahre alt, gebürtige Litauerin, wohnt in Gieleroth, besucht das Westerwald-Gymnasium ...

"Saxomania" Workshop in Hamm

Junge Saxofonisten der Bläserklassen der IGS Hamm kamen in den besonderen Genuss eines Workshops mit ...

Jeremias Schramm beendet die Saison mit zahlreichen Erfolgen

Der Betzdorfer Jugendfahrer vom Radsportclub (RSC) Betzdorf, Jeremias Schramm wird Fünfter bei der Deutschen ...

Sprachen lernen bei der Kreisvolkshochschule

Die Sprachkursangebote der Kreisvolkshochschule bieten Interessenten mit Beginn des neuen Semesters die ...

Werbung